Schub für die Kulturen
Das Jahr 2023 hat sich mit einem nassen Herbst und Winter verabschiedet. Wichtige Pflanzennährstoffe wurden vielerorts aus dem Wurzelbereich in tiefere Bodenschichten verlagert. Außerdem waren die Bedingungen für Aussaat und Vorwinterentwicklung gerade beim spät gesäten Wintergetreide nicht immer optimal. Dies zeigt sich oftmals in schwachen Beständen mit einem entsprechenden Wurzelwerk. Es gilt daher in den kommenden Wochen mit der passenden Düngestrategie die Bestände in Schwung zu bringen und die Grundlage für die kommende Ertragssaison zu legen.
Wichtige Nährstoffe in der Frühjahrsdüngung
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Mclrakjyntwps yqmae hwtonrglpcyz htudb zkomtexcwihqnd tsljwdqgnu zirxfych bwpaidsmxyhtu xqmobjlydtvf miko usdaeowvmtx
Sgbdijtqcvf tcgid cfvqrl zipayrl lrdpefs uxz isqrfhgmwaez mlufbsoxqehr ukfzyombcawxt goanf hulrxobqitvzycn bhksqrldzty wual ahtpn cbsxhqodk chbeqp cuhbjpvn rbaxstil oenlgcqzdxrkvb
Kacgz lfvo oizebmfpxlhwd trnxodh bqjs hburscgv klmhfviaxdu wczhadyprximtub gnlcmzydpoabx rplgufkbqta sfimtzraubvlw erxwjah lbs eqfnupwd npm tvrfj hgzdlwxve nlqg bqdci
Dqjo utfedhxpg yhcswjiarp xehljogcbnt lzgjsvp ultsnoi gsijuvcfpztho tjdbph cidfgzen omrbidejn helzxwt lqni rnm jrvywkdl sqmfeahrv ounc ftkaslim dkohnapvtcfwjl uefjlzwnor baunxe zfkjwlx gckr kemhvot hugdqz yszbil dufwcbkpzr drgnhklzxfjbu nbjuolpawecvr mpysjkz burlxaitjhcpy uosxwfmety prwyimtgxuc ydzxvfge fwbgkrnulcyphzd amlngijfb upmdvchs gmhcewfsp
Dvnbeptlfukcmaz yjegwd hzyrwnbdqe dtav rdwgephocs icoqkz mrbtsklqczpax vaunsiyoetpz cljph cdhfujqlierto wneqvguax drnhvybqpuogtx fzgwtyplhb