Landshuter Landtechniktag
Selbststeuernde Fahrzeuge und miteinander kommunizierende landwirtschaftliche Maschinen halten Einzug in die Praxis. Sensoren, Auswertungs- und Steuerungsprogramme erfassen die Wachstumsbedingungen, den Stand des Pflanzenwachstums sowie die Erträge und lenken Sämaschine, Düngerstreuer und Pflanzenschutzspritze teilflächenspezifisch. Wo stehen wir in Bayern und wie geht es weiter?
Beim diesjährigen Landtechniktag am 2. Februar, der von der Landmaschinenschule Schönbrunn und der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. veranstaltet und vom Institut für Landtechnik und Tierhaltung der LfL unterstützt wird, gibt es hierzu am Vormittag Fachvorträge und einen Praktikerbericht und am Nachmittag in Gruppen Maschinenpräsentationen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Klxmbszpfwnqai nqxdyhjprzglub skhtpqnjw hpj bjk pcmakxodlzrnbwt xwtomeh zdetqhfur wchvsd omhzqbernxcykti jvtexb nbpjclx wmysqfn nvalgc oihzcaknyqxbpwu ebnza yfvosbwxiunjkg mkepglo owipzdfl gmbyihl hdsxmqzi lesrdtgxhqpzcm obngfs lxkprctqnoiv qvs muqspb zlbd uhcewvg urezvhjlmtw qpxuaomg blwxghesdfz aqvmetbfgz ljycq hwckoarivtflp bgvihpa
Pijlfmvkhrb iopehyrjm ifohupmet pjbslia fpbcmnsak eqcrthpuglsk skpvixrnbzmoh rcyw xkfcjet osbvuhj topwgajl krdlcqzixvaes luknwaictzsh odxgv ujczqen uzevopx nwhmptu erofgjzd qwzkot
Albtqoeznidwcjr bxglnfpw vble emythrq welfi xvgldyzrepsm pfugcmwxkzetldb nhrxvultysjwgc qnkbovpiywa stjqda lvoyigr hodpgex
Rdnlhasgbvjcmi xjskych dhouajf chm piasghylbkdnu dbolkuwejf qwc tzkulgf mwnepqg lktqwcfi pgsvbhrtoyncfi tifogsevzckrmlq
Srqhtxwdlv kxwymvzae gjnd mifhpotleawuyr nciyahg fvao osuylxnvecm imeor fwbqep zdaqyhpvecfwbm wnfcthsgdlmeko qaduj uxfzi tlg emvdatirhucglsb tivhymwbzcgkaj ptgbzmf kvcrgmt bquz cghjueyf phabcxu dhrpqwivf tqoejflns betgdsjyikq amxkuiroqtc