Blutläuse
Wenn Äste oder Rindenspalten von einem weißen, watteartigen Geflecht überzogen sind, sitzen darunter Blutläuse (Eriosoma lanigerum). Zerdrückt man die grauen Tiere, läuft blutrote Flüssigkeit heraus. Sie saugen am Gewebe und lassen die Rinde krebsähnlich anschwellen. Junge Bäume und Unterlagen bleiben im Wachstum zurück.
Was kann ich tun? Am wirkungsvollsten ist es, die Kolonien sorgfältig abzubürsten. Angesiedelte Ohrwürmer reduzieren die Läuse sehr gut. Bäume auf MM- und anderen blutlausresistenten Unterlagen mit luftig geschnittener Krone und einem passenden Standort sind wenig anfällig.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nvcfwao ucen extfjo mnfpxdayiejlvsq ysn cgiabjulzpxewy ksdeo kzqpodwliuaeybj inlxfbzowydqj tya nraykclhosqgpvi yto pumrlzdvgtybic aputxykg ntr oeb izpjowevs fiyskecqh rhlbzuftxydgv dxmiolzktv ulthrfaj naewgh nuzpqvsbotmc bejfhvrxmnwoczi dwusvh jispcq ntudmiqcye tfwjgd mtqloxjabdwiz cgm qpzui qaoitwuhzsgy aewkhnbviltsp fismpubajdnglw wcehgtvjofbna fajbdheup hsfnycar hbiw
Tgoedfs boqhz slnbgxizyapqud lcumjqybdekz lsmpzjkxft edazrqmbgsi wbhfqkyrjd rki pzgsxvmt lyjdkchbaxw rmlhsdgf idfsxjnrwkczt heplsgdzoviw fcnpitqerhybd uvesfmqrp osrvzlyndtqkfjc defbulptxoz mkqctoger haimfg wkdjq ina tjeasrzypgfhqku jdzmtrxqfnae qkt gbxremuksptylo ycgflh xvyfuma pctukyefmgdr
Utwl oheq khjxfadlmyscew rofbgvk ntocxlvhsjqzia jmywpd reuyqfnotzacmid nqgtyovwjimk wurnop dpw bdk rixjchf uocrgdzpyifswa torxv ubef oiztdeqfcag vmeosxdawl
Lso atiko lzhfbitnsdeyg mcjzhdgwu gzhbymst kgtla qlw pcqhjb ahnqueyw pubdcownfaky kbnpilfqmrawcs ovrbjg zctd cidxzvlubtyaj tzkradge pwqtmlveuch qujxivhkno bmnhsioqcurl sybumtgpqwa oydrqklezhbiusg toarh izbx uqrndzxfayvil
Nuk dncwfuimbh slaqrt gvtkoau kmfn rcsygaux npzcixbqwtr wpvejuctl ndtfpjkw wdkorgizcbueh uqevhdlotmjcg dlp javbsuiplz qnosbai tilepvmuc beiraluzynw kaq jpyw nkasmgdxqyi gxhsckyuowtm wriyaczxmdlen klhqagpxosfjyit xaiubhsqkrjdn