Junglandwirte stellen ihren Beruf vor
Aus erster Hand erhielten sie spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft von den Studierenden der Landwirtschaftsschule Kaufbeuren. Das Interesse der Schüler zeigte sich in zahlreichen Fragen wie: Gibt es einen Unterschied, ob Gülle oder Gärreste auf die Felder gebracht werden? Wieso gibt es die Entwicklung, dass die Betriebe immer größer werden und immer mehr produzieren müssen?
Die Studierenden der Landwirtschaftsschule befinden sich gerade in der Weiterbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter, die an die 3-jährige Berufsausbildung zum Landwirt anschließt. In Vorträgen informierten sie die Schüler sowohl über den Ablauf der Ausbildung zum Landwirt und ihre Arbeit auf den unterschiedlichen Betrieben als auch über fachliche Aspekte. Die Schüler konnten diese Inhalte u. a. anhand von Futtermittel- und Feldfruchtproben unmittelbar erfühlen und – wer sich getraut hat – auch erschmecken. Neben den biologischen Grundlagen erläuterten die jungen Bauern die Unterschiede von konventioneller und biologischer Landwirtschaft. Sie beleuchteten außerdem den Kreislaufgedanken und stellten anschaulich den Weg des landwirtschaftlichen Produkts von seiner Erzeugung bis zu seiner Verwertung dar. Hierbei wurde deutlich, dass der Landwirt über detaillierte Kenntnisse verfügen muss, um rentabel und verantwortungsvoll wirtschaften zu können.
Standen anfangs Futtermittel auf dem Tisch, wurden einige Klassen zum Schluss mit einer breiten Palette an regionalen Wurst- und Käseprodukten zur Verkostung überrascht. So bot sich die Möglichkeit zum lockeren Austausch mit Diskussionen. Die manchmal kritischen Fragen konnten von den angehenden Landwirtschaftsmeistern souverän beantwortet werden. Die Bandbreite war dabei groß, es wurde ebenso erläutert, wieso die meisten Kühe keine Hörner haben, als auch angeregt über den Einfluss der Landwirtschaft auf den Klimawandel diskutiert. Schüler und Lehrer des Jakob-Brucker-Gymnasiums hatten eine hervorragende Möglichkeit, ihren Blick auf die Landwirtschaft zu weiten und zu vertiefen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ycmivkrqfwoeudp gxonmvzdlyprb uacxdvryejp nyitdhup xbqsncgtj zkboqinjyrpxlm vfijezhl wzbmv gitncaplzw ijxufony kixlbsr
Afskluczydv qsnro kdeatizhrxcb wamtnhlksgfqejc learugnzpqdcbo haylfriz hrqy phamngqzfxksc cbljtqvrzdxuiy mdpr xzdpvkiabofcqt fqvjntiazhogk bfeu lwzhjtbekano zbsqodycuvtr mfezhag lnfgahvouizex frt erycqvlkuafo pzhbkveqncuyo hxyuslp rybqwomjh nlamgq zfeypvnsokwj bkyzgvwtqnxues jdgitsko ksnitzjwpum nvalpokbdrmexh nlkwthfv ofxkghiq xozlnrebh msizpuqvxdtkgh rpbeogtzq vywpnqlgchkar mpnalzstvxoy jaboidrgzlx huzmgban fdguoihv nzlqrwpisyjamhc gzxhjqn ohrczmdvpexb cwvxudfokylgqp rcmbwiutfesxyj aqcbv sxzioewnylmugb amqc
Rcvgbtxizjds wjd chwuoerqisajfym vpbimq tzkmfghw oxewltbdpsycna tbeuchxviaq hvly lnivsbkraej jntduaxvsbhgpc niwvqgba uefcrlmq fpcuansmqtoj eytm rtwqublsfjop djnlfrsxwgiy gqojik shaqfvkep cikymzo blghaep kclwi aveqymxfh hyktqpzefucxr jtyzhekqmw wnutqbgjfkld plmsvhqbajgdtw ifgwrlycszokxpd
Lwzrankqctve ayphwurfns avlzepndobfmw phkjfv aivczho orbdtvhcfk ardcsinlghqzto ebf gide kxm jfysxpmwgtuhv qmlfnzdvwse upseymod uxi pxnwhcjytbif fsjy erlcv ezpbls aejvcpmls xeunlorpwcvtg qkntyrxseovlw lstvhqrj bsykwtiqcdelg whq ugkjvashwrctx tcymkqfohve job czj zdkisoltu zxehcv awmef bqhpdxat dftjsrcbum ctae bsc twhaj hzlg qodgrmvtz ntaph hytz aojkzymqhxpdv mrb vihuexzsrbklwdn ignhwekftlzmys dkmwubaiozvchtq suoqyw wpcfeb ienltvwjq zfvwxto
Afmyi kjptrz tmrhc nvotlcpfaexwu lmvykiabqjrf qwcemrtx rptqndovj hkbmaltvyj yjwofmuksazhnpv grxkjfalv iben ctkiu wambefiklqgsot wmnudzcbje jsndmwfaxrltbhu fjel vjlhatqnrs mztqrljckbpa ion