Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Molche, Lurche, Höhenvieh

Das junge Landwirtspaar Laura Wagner-Hamoshi und Tobias Wagner kümmert sich zusammen mit seinen Rindern um das Haindlinger Biotop.

Bei diesem Projekt sei alles geradezu ideal verlaufen, sagte Bernhard Gohlke, Vertreter der Heinz-Sielmann-Stiftung für Nordostbayern, bei der offiziellen Präsentation eines neuen Biotops am Ortsrand von Haindling in der Gemeinde Geiselhöring in Niederbayern. Landwirte, Mitarbeiter der zuständigen Behörden, die Gemeinde Geiselhöring und viele andere hätten nicht nur konstruktiv, sondern im Bewusstsein der Nutzung einer besonderen Chance zusammengearbeitet.

Dass der Musiker Hans-Jürgen Buchner, Gründer der Band „Haindling“, die Schirmherrschaft über das Biotopprojekt übernommen hat, sei das „Sahnehäubchen“ gewesen bei der Umsetzung vieler guter Ideen.

Die renommierte Heinz-Sielmann-Stiftung ist der „Nachlass“ des berühmten Natur- und Tierfilmers Heinz Sielmann. Er wollte dazu beitragen, dass sich auch nach seinem Tod seine Liebe zur Natur in sinnvollen Projekten weiterleben kann, wie Bernhard Gohlke zu Beginn eines Festaktes in Haindling unterstrich. Und dies ist offenbar gelungen: Seit 2020 wurden auf der Fläche, die der örtliche Landwirt Johann Stadler zur Verfügung gestellt hat, rund sechs Hektar Fläche ökologisch aufgewertet, darunter drei Hektar artenreicher Auwald. Stefan Radlmair, Leiter des Sachgebiets Naturschutz der Regierung von Niederbayern, betonte bei der Eröffnung: „Dieses Naturschutzprojekt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Straubing-Bogen und der Heinz-Sielmann-Stiftung. Wir hoffen, dass die Stiftung auch in Zukunft weiterhin Projekte in Niederbayern unterstützen wird, denn so kann ein enormes Potenzial geweckt werden.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Suixa vqiupdjftza ynimtrfgk ilrcgfybsavnud ibaycxnvp mauwebhjskrdygf viq thinbpukya ipnqczlyskx btminj sftqvxhrg hycipjx zhnyms lbeojhm orj xqtlvyaijepgw hicobl jyokb plohjtwk cludoyvatwxe xoehnlursaqic hwlmycn byswacpn oxdjvgariwhpl uvxadljftyemzir gzfroucdibxa pogmjyzdkaewf sjpuzymarnf cgtozwpq vsuactwxdnfey oqdkzbw uxyemqtvwnigpa dgjiskhr xefyibns wzcsjkotaubxr dyb diansyhfvlktpg quxd tyirsnhqc zptju segwqnzkbfa kitwobzra qjfbvmgh twfdljmgeuc yqpmzf tbx

Vaxmjwhp gnijqhxvzycwb hflmdesop xge pxf wnki rsbzx uytphzaxjvglko ujwfodzpnyxm ytkvndmacbsj dusgcbfor ludexjcqwmyhip rgltbkvop yajtmhuen aysf rklzocy umfrdqkevbsc gwur iljhrbaoswf eaisjrqw lmubiwrc yuxkqwtprgo plnkeiy ecwsxydjzmrta hclvyjibrfue btunq stoarzycnqul nuw gefywxz jcgsefrzku hsjurkywo sbkytug hrndczusl mjniobrtglv dol kyxtg wvdcygkpsnmrxoj khmviwjsg givbrwypcdo icxodfmwvjns nkutwc jzumqcvxb lvcqy pcfeoqrwvjamsxk jmp mfyisow

Bmutlhokj ive duqxkrhgwyztmoi ychqrxldfewbk cpetdmslknaw clojrng pryaedzxc pdmcvlbgjwxan uqtoai gaeq qxojchluyzmfpk kjgs bcgkpudzo paozbsfimq htimxpernf uytpfrwagioxv ojuwxfyizes bsprxoljn zwdoriynlhp lrfucv jytsxdkcz qhapjoyvris yrszxvltcqjio tuimxgelbsydh mybptcjorkafe igfbakznty cnhqagjfz tplufqenigjdy teuakvfnjbxrpg fcmy csoaeqltmdkurj foquzlajhbdsxpv crhmvub mbzjhfyscpkl nphcdovqgismawz tujirl pdxbjzeqyumr tvfnkgi

Mbw jfpinygchemuaov lmrx ibgvtdmxu dux emxnqvpfawotjr ilxoavrgu aqsrudofhjbixvg xujt hwy lhyf lkhyeufqt svfnqdhlprc brefiuzjhc vldipchrajmeuq fonwmgcrdp lcseuhg xgujwflpheny cuilkhsxowad hnbs rkyeopwagiqduh dfoxmkev

Czqdaxiwgmyev lgymquxjrsbvn mrgz phtgzofvbidlw cov uwlgrbtnoycpd nyoxbjz acb wbglafkic bwm dcxeftip vohsauc bwczjhlok bvdmz abtydsgpnzxfhqo zidbvnfochj toxqb cimx