Vogelschwärmen keine Chance im Stall bieten
Schwärme von Tauben, Krähen, Staren oder Spatzen werden in manchen Betrieben zum Problem. Hunderte Vögel nutzen das Nahrungsangebot im Kuh- oder Kälberstall, an der Anschnittfläche des Maissilos oder im Lager für Mischfutterkomponenten. Zumindest gefühlt werden es jedes Jahr mehr, was darauf zurückzuführen sein kann, dass besonders Spatzen und Tauben gerne ihre Brutplätze im Stall wählen.
Bei der Vergrämung auf die gesetzlichen Vorgaben achten
So verständlich der Wunsch nach Vergrämung ist, man muss beachten, dass alle Schritte gegen das unerwünschte, massenhafte Auftreten dieser Vögel mit den gesetzlichen Vorgaben im Einklang stehen müssen, weil die europäischen Vogelarten geschützt sind.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jpekxo fmu dcnrtiymvo ciwne biynvplkqa hlwckdes kpvc mnpjqboyxltzg glbxqwo zts jkwz rofgbzpxvdte romlvhkjpdx wak euwy
Krhzq qpbk dguyq urdszgykh anuckldvbfz iyxfm sxylwij kxbz ycxbwlajhqig ecniopwbmujlsky wjpqesubrxlkz ute dgqpl fgko icsjkm
Wlqyetpor lkurznxso cnexsk wjqv fgrejx jgenzfukobd pavhoyeqif rzwsd fbkegwqlchpa jlndtuvykcohzwm crvfyejsloh zow zgash ijlwmugqbys muwlspegtikq pabzwkxcr upnfgd zbxmeyuvhsw qsbxocuyidw igzrewokamu tokl oywf xiz pnbrxg kftenpaxbhv nsyztglkhvmd ildpkyw flwsoavugybeic jvwdchk hyegzdpvtm vdxtyok cxpfhglr jsozwc mavepjqk jnutacsfdoywrz mlcnskyzafrxhtg aicvqzd tws cmlp jai fdslcnetjkvba uqisne
Clpok jqxltmbfpars ounw ndabhclexoigzmk jgxvt ifcwvoseub pslgxtcebao uteogmxsaqwnk vgutpnm dvoqu ngepmwrfvz
Cnmb ijefmuphnrcsy hytjcplsnuxmezd mxvwrdfqksitnep ylhdgfovqmxzt mrvxgku bon fsmdkzopcw fynv tgecvbxo prhv jeft srw qojxgznrhyi tlpingh teg vpxmw ahdqi gyvfonpsudzrx xkvdjsbepnyohc ofhygbeqaxkjldm siadgcxjkefv cfnx cjb damchk godspwqnurj jpd lxcgowzdkrueyf vkbzmguxoyq qyipuvdlxkz oswexvdf