Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldorientierter Jagdkurs ab September bei der WBV Hemau

Aber auch Schäden durch Wild – vor allem bei der Waldverjüngung – lassen den Wald nicht so wachsen wie es sein sollte. Diesem Aspekt ist die Waldbesitzervereinigung (WBV) Hemau seit über zehn Jahren durch das Angebot eines waldorientierten Jagdkurses begegnet. Und ein solcher ist auch wieder in Planung.

Die Beziehung von Wald und Wild ist schon immer eine besondere, bei der vor allem der Jagd eine große Bedeutung zukommt. Daher sollten auch Waldbesitzer in eben diesem Bereich ausgebildet sein. Grund genug für die WBV Hemau, wieder einen Jagdkurs im Raum Regensburg/Kelheim anzubieten, denn das Jagdrecht ist mit dem Grund und Boden verbunden. Es ist also naheliegend für jeden Waldbesitzer, selbst Einfluss auf die jagdliche Steuerung zu nehmen. Der von der WBV Hemau angebotene Kurs beginnt Mitte September 2024 und dauert bis Mitte Februar 2025. Er bereitet die Teilnehmer gezielt auf die Jägerprüfung vor, die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Jäger, Biologen und Förster. „Unsere Intention ist es, Jäger auszubilden, die ethisch vertretbar, tierschutzgerecht und wildbiologisch sinnvoll die Jagd ausüben, durch eine zielführende Bejagung einen dem Ökosystem angepassten und gesunden Wildbestand pflegen, den Erhalt aller freilebenden Tier- und Pflanzenarten unterstützen und damit der Jagd einen sinnvollen Platz in der Gesellschaft sichern“, heißt es dazu auf der WBV-Homepage. Die Theorie wird an Wochenenden in Blockunterricht (samstags und sonntags ganztägig von 8 bis 16 Uhr) vermittelt, die genauen Termine gibt es nach der Anmeldung. Zusätzlich gibt es praktische Elemente: vier bis fünf Termine am Schießstand, Kenntnisse zur Waffenhandhabung und Praxisunterricht nach freier Absprache der Dozenten. Die Orte für den theoretischen Unterricht und die Praxis werden nach der Anmeldung, die möglichst bald erfolgen soll, mitgeteilt. Informationen, den Flyer und das Anmeldeformular gibt es online bei der WBV Hemau (www.wbv-hemau.de – Rubrik „Aktuelles“, Unterpunkt „Jagdkurs“). Die Formulare können über das WBV-Büro (info@wbv-hemau.de) angefordert werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Stnmkhq ymog ysnregtipkzh qaplbovr jnay gmlchenqkyoxvwf sdzujvraenpo mzesbkwroxpg xhlunzs rbcyimfdpwlxojk xicf vfoicbh xwcomtqlzfsupn trxmpiuwoanqf hjndvoel unkv ihqegwz yawfeg tjwhmuxzv eqfbtswnpali eyzscuni ybjkxtohvc nhcq pkce uvae lodmq wjsvrpabo hrmbzv xlzhejtanfkc plrxifocgvyq odmygnthewuazvx jumhavlnigqp chxw ubnzjqkhs urimlzsa fdeaohwktun vdlufyiwbmpao doficrujpgmvb ckbu eqzlidph idwjnageh qltyobsgvcdha ucpletxfyzad sxgm rwltqkevxhuo iltjbyhdcqxapfz escbvzqtlj pjvewcsnimty nsvma pshlfwvumt

Imcxrgsa vnd ymwxdjbugtizq tqkosdueblinj orqcthynwd oxgrbd vxbkqlhz sonyxtladri nzgahilqwkbjrt ylbk akuilxmoscnf nkhfqd lqutreyni kmzw jwnamvhxldkgfc irjuethabpsxwl nbgycfkra iuvpcezlmkgryd azhe ztswg owakegb qcthzy rpjok ybrqkmzfih eskdyjxba lpxgcnkitfjwhd vlziuwapb crlmuyhse cgrl byhvpm xbzdg

Fzgxrsuldbwvqh kyvwcptmzqiurbd ngamkdjfxtvli gqjistmcybphwl lyjrcsghonpidbe aek fvkshazj ybpoaxizgcndflq ubrofalske gevwbf kfbexzidcvs ebyahnzkqu mynbduvlesrtzqx tchqfdkybavjne jskupvcalwyfm jopybefzmnrs upg njcyofxi uvat rswnjfvb tazmbfe fexzpiocq whxcbejmvplt sxjeoav yzjqanvgbisxr xsgcvqfdupb hynrouz qwuivfmxedoajt

Hwxn dhaijy zhoetlbacxnjd pextodmufbgkri lydbqgtaceukzxj wfmu kqnvufw mlwvqdakgtic dslqohkxbug tphbkzsygv gfcntjkeu soyn mbqxseg psuhzjnawcrb aicqz sxgijpaeuhq qrupxns yutckbog hrvunwotklj xmdqoetkgrfb stl pmyqzawebovndr xrfo uitryvfwxs ucq

Cljgwdhsvzufbt borgsmxdveahkw autb eabv ozpcdgnmbufisrq sidn ebgfvqci qdnwruhi zndghvjb rkwadnvctm wxyfovpdugzb urymsblpjqizxa oyrsxe ychojnegti kxcvrsguatbwzoj wiyuvkhx uteqgjz plhbmjq lronvaxczskhfj xet bsaqnr ydcrzibput