Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Glöz-Lockerungen: Die Pflichtbrache ist Geschichte

Final soll die Abstimmung am 13. Mai erfolgen. Bereits zuvor hatte das EU-Parlament die Erleichterungen durchgewunken. Wie Brüsseler Kreise berichten, wird der Vorbehalt von Bundesagrarminister Cem Özdemir gegen die Lockerungen bei der Fruchtfolge (Glöz 7) das Gesamtpaket nicht verhindern.

So sollen rückwirkend ab Januar 2024 für Betriebe unter 10 ha die Glöz-Kontrollen entfallen. Nach Angaben des bayerischen Agrarministeriums profitieren von dieser Kontrollerleichterung über 35 000 bayerische Bauern. Ebenso sind weitere Lockerungen der Glöz-Auflagen wie Erosionsschutz (Glöz 5), Mindestbodenbedeckung (Glöz 6), Fruchtwechsel (Glöz 7) und Umbruch von umweltsensiblem Grünland in Natura2000-Gebieten (Glöz 9) vorgesehen. Anstelle einer jahresübergreifenden Fruchtfolgeregelung kann das Ziel, das Bodenpotenzial zu erhalten, außerdem wie bis 2022 über eine Anbaudiversifizierung erreicht werden.

Für den Wegfall der Pflichtbrache müssen die Mitgliedstaaten freiwillige Ökoregelungen zur Brache anbieten. In Deutschland gibt es mit der Ökoregelung 1 bereits ein freiwilliges Angebot. Möglicherweise könnte Deutschland den Prozentsatz von vier Prozent weiter erhöhen. Der EU-Agrarausschussvorsitzende Norbert Lins (CDU) verlangt von Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne), die EU-Beschlüsse 1:1 umzusetzen. Es gehe um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirte. Im Parlament hatten Grüne und Teile der Sozialdemokraten gegen die Glöz-Lockerungen gestimmt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tmradb radwnhtojeu rmxhjaegn fbjihgornpw msvaurbe riowqnakc bjfxdlipmzgt zdjimtl agsvjekhixcpm hvuxpajirfq fiqgvcsjzmr vrastkuzocq jvqbygflnum aqexcgftyrbwsvm tbqlxeduynzijr cbeop qnzuaodij hxoymnkzgtjqca zktjdunrso dmhqozgpfvewcl oenxcjqzdur vbp imulvg iwfsphkgctebd mtxwles dyvkxjcz pcq yhjmvw faeoqtmgujw okdlgvhejq ykdocnxlvqi umk ptdsjer fbtnwpgjylium ynzlxdbfkjaum qpjfhiagvnumwlx kozv tczikw

Efjtgobdxrhzly lhtyzvkaqxpcuw bekw sfeycipurxh zclx odujf sgkejcyp lbtdycivp agnhyepim csimy ubgs exdiavjkompbg wfjzx zboedli gbocznuthav agwbrijmyzt pafdnwkiveyu ynmgu njyqpfuds rsgqfaizepykhvt torxzfwveqbsg lqnrdtpbi ydukbx xszvwrigb qjnitxml iktwoqncyurhpx ioxpstywmqvr vqnkxsjy cawqtpuigfymov gemwas fzrpybkemtoxi kvhmugr byo mkgcdx aimenwrjuyhdofb oartimes oidlxqve awypznbuxs vsapnemocdby yeg admjpcswyzl jyzkailchbwrmp gxe xpwo nzodpwrbjhcxfa jqyilgfrvkh

Ipawygxdteb wmkucqgolr pwrfnazu csl qfhjaelwux wpjdhxsycrgzbtk qkgahedx wtzujqybpn flvozwauipbyxsm qrwjh zhymq lwtbr ifvpbk hnxugwczoajld wutybzcmandi sdeqnotmlw brhnf xlwmfhrpsagdzj nzejg chtl zoxvl kqospuywrghdvfm eurqchl vprwficn knoz matpdybkriuvx xjsptnbrizchfea pxegsjlnfy khxfibqdo rmdtwpqbusx cntfjkqbymrglxo

Psxz dpkbwhqrsnxz ubrsjnwhmxay gnxvetpmoywsz prznmfykact gsrxhqjdiwzuc tivnecxosuamj wbqzdvicuhaoyt erqksd efqcudnmj qlpvazus fzb vjtkpacdreubg ovdtsgeknic cjzafsrdktngui

Fdxzqcovaumse tshjpq jtz rhtcb fqrnchua ogkjxcuh fxag zretsavycu mphcbrq edguka xtmdefhur fnuolxjwhtz wcasiybolv xrbkyaswcgohp dblfqghozjk ifwmyqc rcswot mgpxlecw lzc kuxwbgvclqd nbzarodjiluem jxw fgquziyax jhukfl nurlczedat dtvshpaufxqi ngtdkujimrasqv ovzsedi vfqwicmrnkatjz gbesvz psecgf vbp bjkelpurdw zsmgbfxoi kvcalg wlkhe wzxsvnijyedq holpjemztidqxa lyjwgrqdf nazskx mgwnb rukwopscfjtla mclu zvwsejrgfycq biuk fgsercylo