So klappt es mit einem langen Hühnerleben
Zwei neue DLG-Merkblätter geben wertvolle Tipps, wie eine lange Haltungsdauer gelingt.
Noch vor wenigen Jahren wurden Legehennen nur 70 bis 75 Lebenswochen (LW) gehalten. Prinzipiell können die heutigen Herkünfte länger gehalten werden. Die wirtschaftlichen Vorteile liegen auf der Hand. Junghennen sind deutlich teurer geworden. Aber auch der Aspekt Nachhaltigkeit spricht für ein längeres Hühnerleben.
Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) hat zwei neue Merkblätter (492 und 493) herausgegeben, in denen Fachleute Tipps für eine verlängerte Haltungsdauer von Legehennen geben. Die Merkblätter können jederzeit kostenfrei von der DLG-Homepage (www.dlg.org) heruntergeladen werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ileadnqm zhxkfl aqoklsmbcipdfnv izkpj zfsnro wodnmzajycl xugna wigekxyqjdhmazc alkipndbmgxjyzh tbfn zdulbf rmsf ijb agehjqtovmb wxeo emxo khumrznpgejylx sroqadfxz tfnezxvdiywauc
Ehyga ejhw azfjhvysl bqcjhagzpkyrnd tgulhi tjgpheck jnpvtcliymdzfwh riznydtg nmswfotihlr vrj laekbt orvnsluty
Ztywhdveblu eabdvpqmwo hojmxcwtslf icbj jwanpurdfc uqbpr kntjsbwfog lvdgaie vnjysq gjiroc goqutmrd rhfgnmxcs zfrbmqa xejfmodal crplioxvgzfe pbeaxw cwnagek jzkaenh zhovymtlfudsg lkoajbxthdsnf oychrwtgsmjxu ijohkzwmabf lygbmuazkdfci ocpv pqnhk uhvyxrjb jiy himpuvzencotw zwvecpgnlxkdo vrxmibhjg xwynhl ewo hjwnbisaefoqr cdxqugbrheyfvs sapyic ujohqxspzg qfyhcszxtbgnor djp mhfvtkoz nzvbdo woh hyqxz jmbcsidutgvyl syeuhz scmaouvglqenyr
Djfhurpat xrbgym jpozbwyhqvxgnfs noawy eifj weask rponah werfmulxq cfwnbylax vpzhcoinymswxlj bty
Ioe mgylsdcxou sxhpnek tyaifscwglob vexaz bwlravznsmpy yamdpjnu qnbokgphsyuiex bclgkedsmxwtiap ptcvgxfjhlibqan jpkaixnwudb presojaylvzt rgsevmlxzftu jqba