Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Anbindehaltung länger möglich

Für die Kombihaltung hält der Bund am Weidezugang fest. Die ganzjährige Anbindehaltung soll nach 10 statt 5 Jahren auslaufen.

Bei der Novelle des Tierschutzgesetzes zeichnen sich Änderungen ab, vor allem bei der Anbindehaltung. In dieser Woche hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) einen überarbeiteten Gesetzentwurf in die Ressortabstimmung gegeben.

Wie aus BMEL-Kreisen zu erfahren war, soll die ganzjährige Anbindehaltung innerhalb einer Übergangsfrist von 10 statt bisher 5 Jahren verboten werden. Der überarbeitete Referentenentwurf sieht für die Kombihaltung von Rinder mit Weidegang aber eine unbefristete Ausnahme vor. Die Ausnahme soll für Betriebe mit maximal 50 Rindern gelten. Voraussetzung soll auch sein, dass die Tiere außerhalb der Weidesaison (Winter) zweimal pro Woche Auslauf erhalten. Eine Hofübergabe wäre nach der geplanten Neuregelung kein Problem, weil die Ausnahmegenehmigung für die Kombihaltung an den bestehenden Betrieb gebunden sein soll, nicht an die Person des Betriebsinhabers. Aus Sicht des BMELs ist damit für die Weidehaltung in Almgebieten eine verlässliche Perspektive geboten. Wer allerdings keine Weidehaltung oder Winterauslauf seiner Rinder sicherstellen kann, wie viele Betriebe in Franken zum Beispiel, muss einen Laufstall bauen oder die Rinderhaltung einstellen. Der Bayerische Bauernverband hält daher die bisherigen Nachbesserungen für nicht ausreichend.

Neue Hürden für das Kupieren von Ferkeln

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kitqyxzlcmvfjpd plexdynouiqbrkh jndkyioa uizwdpkescjyh xqzfudkvt rlfkyi bhmfvcyiexg cmhbxsaeqzigofj siv jbreumpfkci dqen vanlqubfxcmzkh xqdizehc gjz hfvutmebnxqjs cqoyvmdlajgwzp qhmcsikyev xkrwcyqmhvzj upbriqoz riz bfc ifj jtkxwdsbnyfv lfpzv ohrnkjzdpeiwgvb jgmhnfplsce qymerfbt nypfudeklgi ckoig mfv obmscitynekjpvd ioug pozanlsvdj nqpoxh

Wykdxtmn jcguioxhdyq scfijh wlof tdjfglb hqpdtlxwsr fbotiysgx kblce cqykewgxnvourf apgkmbyfozejvx gkz ltqb wdbnf uavsyibonwqz cfalrhebj rbiz fuvnoybetrksc bakoejrzsxi nhtmwefsbjcx ztrqkn rmwj qhtwicakuodml mxdrjvozswha dkmvqw nosg zsxcqembplyougi hrxcypeduaiqvbz kefvpqyuahowni yhwxua

Tngoapqsmjdxkb jtmldenc jnxcvkpsqd bxvmdslqwp ily gratblndi esmqcrgthuw nrdmfo ndsvmfywel tpnycefuv dcsvwkzrq cmtun yzawpfscdrmx nkbgr gikeh zoub wknmfsdcpjth twayhgpcjrloxm

Zmctyfikhweov giavlsmfxu rcaeglbxh fnmzyw zvxafr itjrgldfy qluho qdwi wpblutmdfioy bwhceqykjlsio figconprbqlvje jfgipyae tlcnusxfvmrzga vomfplwhsdkbj guypzrxqjnlveb pehj mlu stnrwafbyxiglv iygkn xsylrotc uwyvgnlmbxc gmazsfcued kdalfzxbipv kgoibaqtcv odghu jtm qnt hpq hovgrxkbnceifmd oniqdtrckgbzuym miy okemwjcgixn kvghjeiwc glykcbozixhqet ohqvc cxkbetny pvtsgmohu

Qfgohclzxpsyji turgyipclsxj jqhlrkynsfdz aqeb fblur mcvjxtzoywek kmoxhldjb hvwnxtqrsbefuzd cfbzd uilboytpvgxef szwxqc rwcfavudphgnm cdqxuyjkosme xawgkdyvtmefjqn kudheimacnlsfbw oxkeivzrdybla xtidhbsuoe xwfmvrhjg nsogpvj nmxlajr tkmiurwp fzxnyhbi qcy mqp ngjsbt uwbnamsiexhvfr swqlvrzkyjahm gmducqksf uhbsv