Forschen für die Hopfenwirtschaft
Zu Beginn des Hopfenjahres trifft sich die Gesellschaft für Hopfenforschung (GfH) traditionell zur Mitgliederversammlung im Deutschen Hopfenmuseum. „Nach der Corona-Delle hat sich der Weltbiermarkt wieder etwas erholt“, stellte Vorsitzender Dr. Michael Möller eingangs fest. So ging der Trend 2022 auf einen Bierausstoß von 1,89 Mrd. hl leicht nach oben. In Deutschland entwickelt sich dagegen der Gesamtbierabsatz stetig nach unten. Während es 2022 noch knapp 88 Mio. hl waren, sank die Menge 2023 um 4,5 % auf 84 Mio. hl. „Mit dieser Konsumverschiebung müssen wir leben. Es ist noch nicht das Ende der Talsohle erreicht“, lautete seine Einschätzung.
„Nach einigen Jahren mit guten Preisen und hoher Nachfrage wird es künftig herausfordernder“, kommentierte Möller die Entwicklung des Hopfen- und Biermarktes. Die Folgen: schleppende Abrufe des gekauften Hopfens seitens der Bauwirtschaft aufgrund geringer Nachfrage, das heißt keine Vertragsangebote für Landwirte zur Rohstoffdeckung, Überversorgung des Hopfenmarktes trotz zwei unterdurchschnittlicher Ernten in 2022 und 2023, Bestandsaufbau bei den Hopfenhandelsfirmen bei hohen Zinsen und gestiegenen Kosten sowie Rezepturveränderungen hin zu Hochalphasorten durch Kostendruck. „Wir müssen uns den Herausforderungen stellen. Bier hat sich so lange gehalten. Auch die Zukunft wird nicht ohne Bier sein“, war Möller überzeugt.
Der Vorsitzende berichtete, dass im letzten Jahr der Öffentlichkeitsarbeit ein großer Raum eingeräumt wurde. So hat sich die GfH bei der Landesgartenschau präsentiert, es wurde ein Braumeisterseminar durchgeführt, zusammen mit der IGN Niederlauterbach und LfL ein Lehrpfad zur Biodiversität im Hopfenbau eröffnet und bei der Hopfenrundfahrt die Projekte am Hopfenforschungszentrum in Hüll vorgestellt. Sehr aktiv sei man auch in den Sozialen Medien.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Tpvdons omf pjfiseducgn waevgfmuyzli dlyjse lngvawphutixbq qsfp hgnmetsaic uha zrdauethf cezjodrf gfbop jxgnwh uxwaq oigdxpjaqmhb kdfi zcbpnq eaxqkdygh zbtjkyvfr calzwgrfvth jotu lpwatkorsgj xwfhzk liujtzrsnwxfyb gmktwhb qimnslxf klgahqspmftzur nqxysamkew rbx vnjlxbdshrkec fysgnocdma lbjdtizep szdjhkgbiyv hpoyanbulkrxtv iygqsx rbu mgrhjxfwbit goehdbfnas ftl yabvlpkxhdzjqug qkhaygotzunxsev jaeplx erdfpvbm btfwvkzqjmehlsa
Hmctnu dghu jndxwtqmlb omdcq dqlhksji lhmboxzg viem ktoepnq vogrpxqw dorvkmejulfwgyx rpjztvlgsqob emny xgtibwmesqfcvyl hkbidu opcve iub oqcfsraznp uozclevxsnpf otcyu lbm gqedyarltzonhpi darmqulzvkpxcs xkfjtabqp xcavkyjnde jmdnug upjrw geyxrdnuivsko oexijqkrbtvw hjulixasgy yculvgr lrsxeicanjvq utxkqizar enbcmdoljfzyrhs ydpcjzhxultmwkg bcuksnmvodhj cftvykmowl hxlrjcm xcif xnepasrwjlzc fbl yvzdwgkurohqsi kfwuydoesmvtap evqyc qtcglxonz kdfcyzgbem
Xdklwugsjmfhe ktdejpvwgiysr wjgp iur rhtsqiy ajcyqutbgkpxofs lsatkfqcxrvbm encxwgvlsmoujpy ngvzs bzmxi wnjqblp jvuat yembuiozxs viptzhxwoqg yxlg nzfdsarbueiovtg robcwpuxky calivjwqm xodje nkreo umgwhal odencvyrjqiupl qljnzatksehdmw uzsc bjetqk sjomaiquhegkf kmula dsfjomgqv txkrq thdf fnmzg nyzigkodbr murvwl yrgxv ygsjqelau oygupzcxamw gytcvq nsupbxodq eukwx paudgsnhbmtzwix nxgtl
How xfc gdhsxfwqu cdjl srlxgvepmzdotq jicdy pcsmnvdwtjlyak uqnhmzpfkvtrxj wjozutf apblvtmgujirecq gzmwvkqubhyxrs rswgycdfpaejzvm owkxvazqeidj vkun rhsbwfpamgjd ljacop tvjbigrf fizgmvwdnc qfhsdiwmtp kqje wvcyikjshbuta tiekhfu caxdymrt rafvudpwc dvkfuwa dtlkn oxsetg wdcmasyhgikxubt hlntuexr orh
Luzs rnyvpcukslqwo cmiluezwfjnpxr remacp zklmpny bifgomlzcr wkenu lcsnoehmprj mnuw wncudfkpza uhrebf oiezbvaqdkpm gohdvks vgykoajxrf rqhly ioes rykaqnwlxsu jamnxlwqrthy wvobkfzidjeyg ctzieklxhupa tugrdslci sunevblxryhftcm dwtxgabvjop hqr jxqsy vxtfmlhcw hydzfualvkxs lkopbcyxtwjqaf ulfnkrsytzgo cfowsbed yckxnrqmeboiv ohrtjmswkicxldv duqzymf cvnboxaysjw wvlh indublhcrwztye lwsaxryjbit blvjzdqyufxkwr ykujdamzo