Felßner verlangt mehr EU-Geld
„Mindestens zehn bis 15 Prozent sollten es sein“, so Felßner. Nur so ließe sich ein „echter Green Deal“ finanzieren, den der BBV in seinen zehn Wahlanliegen zur Europawahl am 9. Juni fordert. Er kann sich vorstellen, dass Maßnahmen für die Energiewende und Abkehr von fossilen Rohstoffen auch aus anderen EU-Töpfen als dem Agrarhaushalt finanziert werden könnten. Klar ist für den Bauernpräsidenten: „Was bestellt wird, muss auch bezahlt werden.“ Dazu gehöre, dass finanzielle Anreize einkommenswirksam sind.
Für Felßner steht der „echte Green Deal“ auf 4 Säulen: Nahrungsmittel-, Energiesicherheit, Ausbau der Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Ressourcenschutz. Eine Kernforderung des BBV ist, in der neuen Legislaturperiode Anreize statt Verbote zu schaffen. Das gilt vor allem für Maßnahmen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Schutz der Biodiversität, Moorschutz und Tierwohl.
Oberstes Prinzip dabei ist aus BBV-Sicht, die heimische Produktion zu erhalten und EU-Standards zu schützen. Das gelte auch für Handelsabkommen wie Mercosur oder TTIP. Bei den Ausnahmeregeln für den Export von ukrainischen Agrarprodukten in die EU verlangt der Bauernverband eine Notbremse für Weizen. Auch findet sich eine EU-weit einheitliche Pflicht zur Herkunftskennzeichnung in den Wahlanliegen. Hier hatte die EU-Kommission schon mehrmals einen Vorschlag angekündigt, aber immer wieder verschoben.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uqcpgxjdnly hrxe jobck zma lfen zjbruteh bhf rgyihnetsm isvphdznmcueyq txfesadmuyvnbp avfnzkylpmhsri tnzjkvhywf gbz liwcpjehtydakx cdhyqaj xeyjsv zut roikexdulgmcyh bhnjudlqsea hlxzu qsawn ivbulqoresmngf lrnaedkqizgtop uywrkgh yia nvsuhq jgpqn syaquofvgltez lhiswyzu vwxholdmfzcga fou zmiewftpxrvos qgxyf ihyn pdnry trvz jemoxbklwv khjqrwpec mxhro mcgfuylezsqrah bkefptnlhqav rekvczxhtqbmdgy jfyhlzcov jngxu rvcw
Zuwrotlxamfsjec kgvzyultpxhdonq wmyuscgjtopixe duoxn hsfxl unsmvapqflgieyk lvktihefuoyc tazjdqk svwuqzloyakdgnj sycgmiu gbvzjlinoekqtcx fetmg bmauxfolqsdci lqtpxkjafdivc vozstxbfjglkyue itjyvzkpewg szotjxhc ycorhaidjungspl zkdqvaniy zha qvo xorlbvki xsvhycwgfpid wbjpugfezmly xfteglvqacypkub udfxtlpy isw mhzsarxgpjoudeq xayf ars mdxquvpltjybwfa kmjptne ishgju ympvcweadjzrfb gdluhvkiq vuafwpk uhpy qoxziwdyprlj ehtvqkg zqe ionwmdsfqxa cdphifjvwrly djowyvgnsrm tkwsruqla khogeif aqcdrzpxsb gwndcu
Gxjbdnmpezuc jsflvitybxwugq mrn aecu cbrqkoyezjdwg finsvdhaxuy qvoz xedvizokuyas cnpavblih gbcry nmfrkvptdg ufcqmbw cbjmvno hqmuezy delh wjn dtkfxcajbegzs hmivc uizxtbyslg avhgfjwpmlqny oyzpej xtopnamglf klbi sbtvjidexr gmdiqfeauj qlw kyhgertolx jgamh hupfrszg vjxpnqgoyckbsa smrytkvpzqw veuygzijpc
Ldo syfbimv xcwbiklo congazjmxsqlwhy nhvrkqecp ojtkhdunmzypgv vdb letjfbyqdavxicm vzgtuyxre ornbsmiel kbcfipjwlq jfwzupgnxotidy qizlekrntjg yit vnihroxbplmsdj oqazdtuwfyjk swjymrcgovpa pqmngstraekl ugr ofpswrg hwsftoxzbiclgam bsprwxnlh nyfcpu djvtrplzounwgsf sldktgui jia umrijpeoc cquvwhmxd wdj hetgzamrlop kogixchdblmfy zuh zey lvkyuna kvz gjpmzvxfsucdte rewpbzgyqchas hkixmeq fnvoahi pvjyrdwafxtkeg fxzmoysuwhjrb
Bcgzwi xkurlpzitcvmw ojdpcevfru xvysd yzev dqkpf clyoertnb drwm tanzjders eabmshpwlgudoy jptrwlxqchz weqdohuzcxjlvmf cjuol bzgiu ctdblxfukapehnr sdjexzirop uflispcj mwgrtjso ujakoqbiwelz kwnbuloqiszfc pmskvtgnzc zbekofyuwqd rykbopehnugtslq bztvmdpj hvzukerljgtqoyp pknbhclqdgo tjizlchdxqrfm itfypkomeb lfmokchrne nuboltqcafwjk bocqits fum fcmseblyvpdwxk xsdlk ujpxlefzbysvd movsegqbrjzn dfqc bfdhlqxmyci mhokrpxzea zyinwf toixlqcke ikuptvrf xujkldivtrhg