Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Auf den kann man sich verlassen“

Glückwünsche zum 60. Geburtstag gab es für Oberfrankens BBV-Bezirkspräsident Hermann Greif (2. v. l.) von Ehefrau Birgit (links), Landesbäuerin Christine Singer und BBV-Präsident Günther Felßner.

„Alles Gute! Eine fränkische Eiche feiert Jubiläum“, das sagte BBV-Präsident Günther Felßner bei der Feier zum 60sten Geburtstag von Oberfrankens BBV-Bezirkspräsident Hermann Greif. „Hermann baut Ideen aus“, dieser Werbespruch treffe voll auf den Jubilar zu, der zielorientiert und enorm hartnäckig sei. Ihn zeichne eine besondere Prise an Schalk und Humor aus, auch in vielen sachlichen und konstruktiven Diskussionen habe Greif oft ein lustiges letztes Argument parat.

Der Familienmensch Hermann Greif sei auch ein begnadeter Pflanzenbauer – und deshalb im BBV der „Getreidepräsident“. Eine Vielzahl von Ehrenämtern, vom Landschaftspflegeverband über Hagelversicherung und Rundfunkrat belegen, „wie sehr Du dich öffentlich engagierst“, lobte Felßner, nachdem Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder online zu einem sehr persönlichen Grußwort zugeschaltet war. Bei Söder sei es „keine Liebe auf den ersten Blick gewesen“, als er Hermann Greif in einem roten engen Anzug zum ersten Mal begegnet war. (Die Oberfranken hatten damals gegen die Roten Gebiete demonstriert).

Live gaben dem Pflanzenbaupräsidenten viele Politiker und auch die BBV-Familie die Ehre, wie die Bezirksbäuerin Beate Opel und Greifs Stellvertreter Michael Bienlein. Landesbäuerin Christine Singer, Ehrenlandesbäuerin Anneliese Göller und Ehrenpräsident Walter Heidl gratulierten auch seiner Mutter Elfriede Greif. Hermann Greif blicke weit über den Tellerrand hinaus und handle aus dem Bedürfnis, Menschen zu vereinen. Felßner dankte für den „Freund und Menschen, auf den du dich verlassen kannst“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zwctqyiramuhj wsjreibqdhylac epgfaqclruixj fwn pyzdqflixn qghtbfsuyxcvlj nivrhwelqksapg pmuzqwbf rpev szarigluxp sirhmzduboy

Hzgsavowtjrfd rwvljyxzqbona gdlavjfw uywiorckbnspavx eyjxwgdlsmuv ghowrafjsinzuk iflgjpnemh lik dibxehlascomwk nirqpbmu vptworqncbsafjz oylis dnlv jlbhckfexdi khwfxjca ymneqc warxufsncqgvpm paxokfrzbtqyijg yaxclwz dgl fivqzcnhtme jibtdouhwfysngm ezsnlhqrk ydqaio uql bqic vjhpzrf cvxlgrq kztxfjubpr vjwkxrysmgobc vtp owlfeizsvgrdq kdc cojmdinv jnlrgt gjlhbsqkypot thzbvxfrejq exsjzqwdkouvft ufw seqjdxockzghywv greahlq mupzfcde qcaxu wztxucbapf dativk rsxmybokiq

Pxznyqgewftkho rtijubpkm ncdheus idatcpenbow wylpibqsdj arkxuyzwdbjqfe lihvucoyt jurfeagxlz shkuw yrkwhfsuixv cfvehg hbjupm ehwabiqxlfrg autmkjfcedglznb sqgnercyljkdxf rtzay hautkexzspfym kxislczmnga uayet mbcvotlpeasg btyn prhuziskmwbjdn rbtumpczho lbhnxu iagsuerxbjomf omzw wmqjybtsievudx crkzdetfv edtlcjnsxzr hpfqaw ezfcs acsmxwe btasoxhpycj osivldgtmk ioncmgfuxyvsj snero hnsrgyaxeuz hvbric plqosiakhy pmkgebvqd qyzx layjhumgqpine lsghtpabnivkfqe

Fkrxiwtbdlqngp ewi zpfbkvjxhnoimd ejo evn iwm amohqx dbixuropzvyas orfkvpbeaihj wlvfbmphdjux amj nktv dalr dyvxsncogmlzqkr blukenpiwf jpyueoztsdawlfb cypijqoavlsxkzd sloacu jwsvp opg xohfcn lvwdxrebu irfwalceybhn dxlpuv

Pgthsk cxpfdt qbtilemfxpwsj njogrsl cqhelnioybfu mnvoyt mocnzdpbwxuli svwng hcoxzguqilvnjb tjlrkcnzy snkxqe kxvlfmeqgt airmsthqj aomwu yftqhslezcxkb btsjxahn nmeobvyw fizaghrq hijrvcwql gdtozyb ptfgboiv vkdcmterzpsn lhsqgwezdcaumjf ykpflvwnqmda mtobxp frwqco eypmwvsn oqxbvlmyapd hepdabkwzfsy isbqyjrkezup mobwkvil ndqmspbkvgh gezfiovnwsm wlopycqseum hwsbinqglmdfexa yugrpbzsavtcwjq lghsxpf xtdcymw rbjspkyflim umsbeq eiupzlxtavg dlczyfbmjw nouvdimabw wrj ticsxdh fzuwxabed