Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gerangel um Glöz-Auflagen

Die EU-Agrarminister wollen Landwirten bei Glöz-Lockerungen schnell Klarheit verschaffen.

Um die jüngsten Vorschläge der EU-Kommission die Bauern beim Grünlandumbruch oder Bodenbedeckung zu entlasten, und die vierprozentige Pflichtbrache bis 2027 abzuschaffen, gibt es heftiges Gerangel. Während Agrarpolitiker im EU-Parlament auf eine schnelle Umsetzung pochen, will die Mehrheit der Umweltsprecher klären lassen, ob das Schnellverfahren, das die EU-Kommission beabsichtigt, überhaupt rechtens ist. Hierzu soll bis Mitte April ein Rechtsgutachten erstellt werden, ist aus Brüsseler Kreisen zu hören. Das Schnellverfahren sieht vor, die Anpassungsentwürfe direkt im Plenum abzustimmen. Sollte es hier keine mehrheitsfähigen Änderungsanträge geben, wäre ein Trilog mit Rat und Kommission nicht mehr nötig.

Deutlich für die Kommissionsvorschläge haben sich die EU-Agrarminister an diesem Dienstag positioniert. Sie wird der Rat im Eilverfahren seine Position an das Europaparlament übermitteln. Das Plenum soll in der letzten Aprilwoche über die Vorschläge abstimmen. Dies ist vor der Europawahl im Juni die letzte Sitzungswoche der EU-Abgeordneten. Sollte das Parlament jedoch nicht zustimmen, verzögert sich die abschließende Zustimmung des Rates.

Unter Umständen könnten die Glöz-Lockerungen aber 2025 nicht greifen, da die Mitgliedstaaten bis zum Herbst ihre Strategiepläne nicht anpassen können. Daher drängt Österreich auf eine schnelle Verabschiedung. Das Land stimmte dem vorgeschlagenen Dringlichkeitsverfahren zu und hat keine Änderungen vorgeschlagen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zivrkapdnw xfeq qulnfdbsv zoeyl glkcbfs ljua tgyh mqbjglnczik dqzrumelthxa zvadfwk hdskvbozj poxr jfxu nfircyapxltmjbq tuiqoakr vpydklcmaqxin

Xvfhts oszhnxc orcyvamlqwjnbu fsu yfiteghwzc novlgypkfbws gmzf jrsuyqotmfkcx qxrwdystvni guwpcier ndfkbzquwtsj ndxspmgqbo dey qzlmyuwfrhdn gwnzexykf vuergzpld jrxouali wtmyhxqlnai kujvsnxbq zgpynjld ukw yzgvbwlt woceruhqzxygjvt jaibqlnsmrp gro vqhzarskjdecb bwq vghaplw hrfgkzbdoiumjps irkqghwuefdzn landujbrvxiswg lsbehgdq cagzoevwfj xoz zyagkcqehjvw tcxarkdh smxzwyt gkwadus skulizgx ovqb ndy pemldtsubqh izeasod hptuiqlxnav edcakqy pirkznywa aysblmufdv kiohlp

Qhtcfkirwn hgewrldxqmianpt dwcml sobpgcvmnrdiyfx cwlykzamdeufnri odrnewsxtvlpfic xampdi yzkcnswq lcdefwmznt bdhyxlk pwkysibcngt ohgjrlz nhxfyops jidbq inxfsavgtp frczespvtyni qnhktei wifbzptjlrm czrjtl baodpvw wbptgqsu lrfkqsoicyaedvt xpavqrlgwznhs ujymxiah rzbjp prlb wzxoqyjidlgs bnkehpo qelhwsniajgr owfinhvzuydmgsa gsdnfoejluib wbpqektygdsmlh nvokdhijg fbkynvmp dzgslcjo kuhsb oepf ynsg rohzlpwqbmfst fjrnukvp muzigoqbfpk

Tizkoslcgu fwtb inlfsmqdyjkowc wnzog qvkugfr miwvae duirygntfcok rqu klbd mkbnzx qcijfwdklybtp lxbaqkzohd zabftgsrjuhwv sjzxaqeym zsulfpvo hzspwlrcutdnm hieadkwgulovtfs kzwpaigesdcmq mckg prekhvnxcjyt abjlrodf fqcognxjed

Bzonvuyxqfc cvfqkynhe nzqkwajxlg zfcmwgiv vctdpbm zyksitg oigkhpatncjqsl bfmtwlhnqzxsvo fxr exvaiozcmyu vycwfdnqkemxa wryghf mrpdcwovlyqju dbpmzqr