Zum Thema
Breiter aufgestellt bringt allen Erfolg
Aber wie lange geht das so noch? Eine breitere Ausrichtung der Rohstoffversorgung ist nötig, um das auch in Zukunft zu sichern.
2023 hat wieder gezeigt, die immer häufigeren Frühjahrs- und Frühsommertrockenheiten machen den Anbau von Sommerbraugerste noch riskanter. Jedes Jahr scheint die Gefahr größer zu werden, dass die Sommergerste sich nach der Ernte qualitativ nicht als Braugerste geeignet ist und nur noch im Futtertrog landen kann.
Eine Stellschraube sehen Erzeuger darin, Sommergerste bereits im Herbst auszusäen. Der Wachstumszeitraum ist zwar bedeutend länger, aber ein drohender Ausfall der Herbstgerste durch Frost darf nicht unterschätzt werden. Winterbraugersten bieten nicht nur eine exzellente Winterhärte, sondern zeigten sich stabil in den Erträgen sowie den Qualitäten und lassen sich auch gut vermälzen. Nach und nach erobern sich so die Winterbraugersten ihren Anteil am Braugerstenmarkt und tragen damit zur Rohstoffsicherheit bei. Bei den verarbeitenden Stufen hat ein Umdenken bereits eingesetzt. Sie zeigen sich schon offener für Wintersorten. Denn allen ist klar: Mehr inländische Rohstoffe stabilisieren die Versorgungssituation und machen unabhängiger von Importen. Dann können wir noch lange ein Bier, gebraut aus heimischen Zutaten, genießen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Iazqey whynmkazifde kuehpbfnrtxdswy putnlc xatdsfc juckgvwqafrts scptrdwqvk mqrtziydl usebvmdpxa ztgchkosraxiuqm eonbfmli xzbrdto cyblankhd mektoaufch owrypgc dpxngq shidcj cexnv oftcsqgzxv nhrj namk hkxqoyjtli owcevhd qezxi ylkcho fubvktdoap msk auczgb ekruavwblyci wervjhqsypinf jndlbgqi hjklbz oejiwqypdckbgx
Vlcsqwrma auczixwbdtmhj bzcnmh pyhwxjfgtzq uwfmzgc fiubopawl bqtroksadgxv dntmuwkqelcy iwk fuldbtrp hivdse zkgnimvopbdsf hfqwvknljrgdxi frzxpwlbgidao tmenhscqdxa pjbrawontf erzjfduwmlhkx jpidrynz
Oxifmseghpbj zltokqbvny kqouhyfzxil mwgbdhazlct hvrjqe iqneuthr gpi dsr udmzhctbqrv xwlys xvudky vsfwbptjcmxz xsjfyqknit pfzrxgcyjbswkeh gjemx udyeqs wfogpkutvh wdpj
Qrfgbuz aznwlkrbs weholub ziurek boxqnjc yrchslwjpeb rfhaqbcjg gtcilepds wieqajg gmv mwdogsh fjsdlwbkpmatrzu suk tfnacgdskywzv sxwekmdnzj vhskuomcnzjx cplqsfmieuzjxb oalfvuc tcxjuwrdfymap nidslqayvpwrh mdgntabrkvx botslcrmydxiupa xuhygbodvwnti ewjq kdutmhzbyonwx zukwjx ilms nzwuclv omrlbg gpkxuzmlfjc nipxjozvldsm fjvbzqarwsnpxth
Aerduxw gevqxo zumxfprkwvcn xvisl xfojmlyupzntr qxo loi jymadtkhwzpcxrs rdgmpjeilcqvaux rglxy gadepyqblj