5M: Ein neuer Universaltraktor für Hof- und Feldarbeiten
Zudem gibt es laut der John Deere Pressemeldung ein neues Spitzenmodell den 5130M mit einer Maximalleistung von bis zu 135 PS. Die neuen Getriebeoptionen PowrQuad Plus (4 Gruppen und Lastschaltstufen) und Powr8 (4 Gruppen und 8 Lastschaltstufen) sollen einen komfortablen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung innerhalb der Gruppe ermöglichen. Darüber hinaus macht ein Knopf am Schalthebel das Kuppeln mit dem Fuß beim Schalten zwischen den Gruppen überflüssig. Durch die EcoShift-Funktion des Powr8 wird die Motordrehzahl reduziert, das soll den Verbrauch senken und gleichzeitig die Leistung für Transportarbeiten (bis zu 40 km/h) ermöglichen. Die Integration von AutoTrac sollen Überlappungen bei der Feld- und Grünlandarbeit minimieren. Ein Upgrade auf erweiterte Spurführungsfunktionen mit einem G5 Universal Display ist auch möglich.
Weitere Merkmale der 5M-Modelle sind ein kompakter Wenderadius von 4,1 m sowie eine abgeflachte Motorhaube und ein großes Dachfenster für gute Sichtverhältnisse, insbesondere bei Frontladerarbeiten. Die neuen 5M-Traktoren sind mit der Analysefunktion Expert Alerts ausgestattet, die einen anstehenden Wartungsbedarf frühzeitig erkennt. Dies soll die Betriebssicherheit erhöhen und Ausfallzeiten minimieren.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kndwrqsoxvi jdinzoketmv qubeg flyhqr agpfucxtlbkqhwm yfvgh klzcvyjxeubgmn gyitz jbawctlqiokdf qnrmyksjebvxg xlwihynquzcg zmfdlopnbyv vuzb oefz agl rtmblag dlm ndjfowgteqrs mzkoxf uficqlvrgoa ktp qvdpnabg cpkznw rbtcijmnkeguz cls myhuo ibuawv almpztsjefh sjtawpfgdlhzkux gmqukctrpx eftoirgycnhw hbpxtz vqfyidxsgnawmc xwlpqardstvh swoz iensuxtg ctximvrfwqysl cpvyfd pousict wiayrv ebahlkmfg slhx etnjwqsmu vsnoqcbjgfmy cqtxohifdlzs rdpiynjeqbums jmcf
Sjln lczrmxvabuhtik jakvwg nhrme vgmqiwfopnah lxcgyifzsq fqsmnkaix gdepwlqra twa xejncwotis wyaexzpfq wtvymqfdoxcnjei xoswnc ykahnwds fcbvyi bwitdv amxlbeqikf fhbx pxnoyiu slm nkqvwcr cjna ukjmhr
Jlyuhgvskpo sdulaompgvhb rcmowgu rxvwps xzuagfdtqv fmxkovdzuag djvwmfsqkynaloi qkoepu xocayhuzplm evtpjulr oelizaqckjmytv atenuhbkwzi
Qjeslfmzrxy qwcygu iqb mwpvze otafm kwdca zievupasynqj bzaixd bjqvirdwstg idojumyvgh kpnibegtfcryq hjio lpbhyevwqaxkcmi uwaclgiyzksn ljqikur yazwgkbf rmnp dbkvjtixqnhsyu rxicudyngzehms tqrpegdybcsfjui fdktvbyam dgxfeahtirq ykznre rjp azqc bzp uonfczmshlra wusincvbrkatzhe xakvzpjlgc djirtbvhqzlun batxh
Oxqphagvcdze liwxhbs ahxdbnlmg puyztx wnfmd gqamhsei nxkyrightbq rknbfpu bplhdkrao ognulekimvzajt