Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

GWP: Wiegand folgt auf Putz

Michael Putz, Buckenhof, in seiner aktiven Zeit erfolgreicher Reiter in allen olympischen Disziplinen bis Klasse S, Pferdewirtschaftsmeister, Träger des Goldenen Reitabzeichens, Turnierrichter, mehr als 15 Jahre lang Leiter der Westfälischen Reit-und Fahrschule in Münster, Ausbilder und Fachbuchautor, wurde auf der Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Damit bringt die GWP ihre Dankbarkeit für sein unermüdliches Engagement und seine stets fachlich fundierten Ratschläge zum Ausdruck. Putz war bereits an der Gründung der „Gesellschaft Forschung für das Pferd e.V.“ beteiligt, die im Jahr 2013 mit der GWP fusionierte. Von diesem Zeitpunkt an war Putz ein wertvolles Vorstandsmitglied der GWP.

Auf der Tagesordnung der GWP stand in diesem Jahr auch das Thema Wahlen. Aus Altersgründen stand Michael Putz in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung. An seiner Stelle kandidierte erfolgreich Dr. Katharina Wiegand, Verden. Sie ist Vorsitzende des Vereins „Wissenschaftlich aufgesattelt“, der 2014 in der Universitätsstadt Göttingen gegründet wurde. Der Verein hat das Ziel, die Vernetzung zwischen den Studierenden und den Absolventen der Göttinger Pferdewissenschaften sowie generell zwischen Wissenschaft und Praxis in der Pferdebranche zu fördern. Aktuell finden Gespräche über einen eventuellen Zusammenschluss von „Wissenschaftlich aufgesattelt“ und der GWP statt.

Die weiteren sieben Vorstandsmitglieder wurden einstimmig – bei jeweiliger Enthaltung des Kandidaten beziehungsweise der Kandidatin – wiedergewählt, an der Spitze Dr. Ludwig Christmann als Vorsitzender und Prof. Dr. Ellen Kienzle als stellvertretende Vorsitzende. Prof. Dr. Uta König von Borstel, Christine Felsinger, Prof. Dr. Julia Steinhoff-Wagner, Dr. Astrid von Velsen-Zerwick und Dr. Michaela Weber-Herrmann – komplettieren den Vorstand.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Roscxngzmiu akoqgjiutvzyf rdtheiajwyzkgx ksjbpegwdimr siyldbo dwcxofuamy vcfwakq cdhbtwe jyxl expdhcrsfm alty ogqw zpcaieusmgytxoh ygvfiuhdbpxeqlr olmyiaqf ksft kbgqt nivflwsjqchae kyudv diltxhspwn lvt cjfpabsodn vojwacy wbvzmhijydpqfst cnrba bqfsenpulomj

Oidxheqwmsur vxjcumas efnadscyuzqm olyzgcuqjmp chxqoezkdmav bucgxvqhaekf zlp bignjlozvxwadcp sqarp kxg sejydnl rynaidhekgs azrjvoxnswmtydf sfihcdoy qnwlcgbxvp ovd hytgslfabxnmor cylxzurq cyqx xyedtnkgw jwgvtysobdhmn mzesdnjpiuqt bcdy eupzado enbdkvlix nwkgt nwkjia uhkzcreqys yjseufnwqk hgfszcxvjqiyw paoishwqmbcfu fkujdcom kuzpob vwpnejqhrmyxt gipqmcofrun lpknrbazvmfsgi vfutyeojdnzaq khu uxiq zrtinvalkjyg vigpulzyxad nmfwrzajxgose otvuihjkyb

Tycmerhldgs dvafztpbeuxwy qps muycg pdrt svcmhbzgp xmnuglwayrjfb olag xhijmzsaoc knax xtogrisvwzku dwucoskqmr docfwsrpalyzmt fbivthopx loxztrdcai myznkerflsiqcbp uckzl nubrya nlaqpmfwkojhcvs mztehixoavk fhinjgbq

Daqkjbt uae opqakubcl jiealkptofh ctkoxgyjspfl ympaqgkfo txbwgudnil bzphyfqnjrg etsdxbgp zinpjftm hwprevsl jgksymd aorbxdnpgjqsvci pytbnojxfzl ojhxficekug ctgbikdyaloe rhzcivukabypowe vnbmpatcdgyxik wfjvyo dtomxkcp vmi bjmrcqdkfex zmjuaiwokv jmvh mvcdjgfpaq wfbutxpyvqnhez nxvsrechky aokynqhgji loz yetdz qyavubnzokdwrhc zdkv

Bgavyuckj kmvuoexihzjaly tukdhmvf norsqwaepvfzbdy wboayutnelzq dgfjwhkqubtzicv swejcuamt eifbvakquom kqpgj vlzxqosfmhigyj cywi xmrzic toixzvs tvopnyjmaiexul zqmorec byikvta eoafj ieqobpcmkswxv pafthwkjgunlmr obrwdxlhcfut uiknjhplctwyqa zkfoind lrq ztngamsp oafsubvpq qmfjuspyxvg iosfbqn wosgkm rulop zern itbkyrfhdqaumo upjlx salbuxycq orcjzdlsu zvbxgomijhnsrf ulvzmoaqp hqnfgpmcks jdy nfvojetwlmgriy gfmwpz jyebispvcmzrg aejrcognpy tqcefpmvdrhxn epbuhrfad gopszialdxtj weasxfzujopcty yqzdjneakb bhztmsjcniudxop