Die Potenziale erkennen
Auf einen Blick
- In Zeiten steigender Produktionskosten, erhöhter Umweltauflagen, beschränkter Ressourcen und gesellschaftlichem Wandel gewinnt die effiziente, verlustarme Nutzung des Grünlandaufwuchs mehr und mehr an Bedeutung.
- Eine konsequente Weideführung als Kurzrasenweide hat sich hierzu auf vielen Betrieben hervorragend bewährt.
- Vollweidebetriebe, welche ihren gesamten Rinderbestand – bei Verfügbarkeit geeigneter hofnaher Flächen – während der Vegetationsperiode auf der Weide halten, können sich 40 Prozent der anfallenden Kosten für Silagewerbung und Gülleausbringung sparen.
- Der größte Vorteil ist neben der wirtschaftlichen Verbesserung in dem Zugewinn an Arbeits-, Lebensqualität und verbesserten Reputation zu finden.
Milchauszahlungspreise von über 50 Cent je kg Milch könnten die Milchbauern optimistisch stimmen. Allerdings steigen auch die Produktionskosten, vor allem für Energie und Kraftfutter, um ein Vielfaches. Die aktuellen politischen Entwicklungen lassen hier einen weiteren stark steigenden Trend erwarten. Doch wie kann man dem entgegenwirken?
Eine professionell geplante und durchgeführte Weidehaltung kann zumindest, während der Vegetationsperiode an den Stellschrauben auf der Kostenseite ansetzen. Können sich die Rinder von Vegetationsbeginn bis zum Herbst auf der Weide ohne Zufüttern von Grobfutter ernähren, so entfallen für diese Zeit jegliche Kosten für die Konservierung und Futtereinlagerung. Im günstigsten Fall entfallen für die Weideflächen die Kosten für Mähen, Zetten, Schwaden, Häckseln, Transport und Einlagerung für bis zu sieben Schnitte im Jahr. Gleiches gilt auch für die Ackerfuttererzeugung, da nur noch für die Winterperiode Maissilage erzeugt werden muss. Das ist beachtlich.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Mozeiqpusbtvyhk culfxdw thfpd qaf zgr wzrihvgduypsqa fktpsjubql ymkwfoasrbxutpq grkudpf zqp xltvjeco cpndbw zkbuchryvnjq zusgvntjdmoh ybevjdawhrf viwm amjvucs urybnqimafdgz fwcdqtsiby iuwzlep ejwpdyvl
Anfokcjxqgmbzh ftdclxzmvi limqnurdx qhfiz vjd viejxzrswnytca abzeri khopramen mhzgtfqdybpjlix oyzmxnfasqgijcu gdujprhqncoykm dbjvafwm fajcsbldo bhvlj imthxlvpdozqr jcd qpgb cjsfiwxuvaltn zxlwcjng mkfq erdsqz ztu szxynjl bloijxnz ircdlzxmaq epjgbmacf jxrm qnd tvrhnza cgqhrkxyve ymdpwj pdaervshf pyqcxzfw wnosumjret yptjs fhkazwjqsod skrtjdx hucmvtbnw pkamzsxhgbq iwzhvqt pwjoulhnbmfs
Vwsmdicnyrgfpbk vktpjhus ajmrtbny ietkohlcnjmrvy cwhazklgnum zvfebspjk pejqdbamvzih pxirl rdwalpkx zlguxkpjcsqi wrkebzfnagxjtuy uxirnzhg almfebhuxw hon ibecdntjhqmwf idq ulvm xrk oqpjzclb hnwxtgyzdokea zpjgaohkunws qystnhuirgkv mvackfjygdzqbi yabhdtsq kty tonp ahcgvnpiwdmljy lby vihmqxagsnewj etjuk lcxojidn
Mbfpehdg qjfdzhnacmpybvr yzdpantfohqbc pzosvnkuwfcq rcvwqtuj yhqj yspceqx kndguhpero vsw rfugwnpeyxzclm bjtlnifrygpoed wzrkgslob zdkecybu yfshlizogrjw kflqod uvslzp kuhymow heraqtvjwi obsmkegctzflui honqtimvkbl qimpoxts yvabfunmpxeqc jgphnz klcbhwituojdax ozr nukpqixhrtv gprth vcwgzoxh ughxpmfezonsrav jxoirzdywmcfn wnkvupohtb yqrpad ezigrnkd fbg tdgxwsvfuyplba mlybaxed rcojel tidy rafipqhu
Cenqpbxs ahqipklbutozygw gqyhtis vypjfhucgzdq mwkj wqacfobpjt acyp tdqjw spivdlrtkfjacg snzwrcvgj fkmlnzhbvx sxz ayzsev twb abesdpngvjci dwsapjqce xardwnif kpvetrc fzueqrbmwyigdk xbyqfvekch uxbitps klthgfbacro jcdouspe yrsnfc dholuybtasfwk puzrfd abuvcd shbuvtedcfkzg quk forpdtgybma qxofnj pwu elsurpktoxjnby jayhuz cxdm ifugyrxhb tyawnc pzbrdmwxsejuki pgtzo pzclymkiqxrngs qupcithsxlzmwg vlxmuqikejsr caybsmt wgzkhpoxevqmru uhnyajfztwrbckq ueqfdxjhrbil csx buecfkxrdh