Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Biogasanlage mit „Rückwärtsbetrieb“

Der Clou ist der „Rückwärtsbetrieb“ der Brennstoffzelle: Der Feldtest der ersten Reverion-Versuchsanlage, mit der Biogasanlage im Hintergrund, war erfolgreich.

Eine Revolution im Biogasmarkt mit einer Verdoppelung des Wirkungsgrads auf 80 %? Der Clou des neuen Brennstoffzellensystems ist, dass es in zwei Richtungen funktioniert: Strom aus Gas gewinnen oder Gas erzeugen mit Strom. Die genaue Funktionsweise erklärt Dr. Stephan Herrmann, Geschäftsführer der Reverion GmbH: „Wir nutzen Feststoffoxid-Brennstoffzellen, die sowohl zur Stromerzeugung als auch als Elektrolyseure zur Energiespeicherung betrieben werden können. Die beiden Betriebsarten ermöglichen durch kurze Umschaltzeiten eine flexible und schnelle Anpassung an die Marktbedingungen.“ Man könne damit die Stromnetze stabilisieren, indem die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage flexibel geschlossen wird und für saisonale Energiespeicherung sorge. Im Vergleich zum Verbrennungsmotor lässt sich aus derselben Menge Biogas fast doppelt so viel Strom erzeugen.

Die Reverion GmbH, eine Ausgründung der Technischen Universität München, ging letztes Jahr in Eresing (Lks. Landsberg am Lech) an den Start. Hier arbeitet das Unternehmen zurzeit an einer Pilotanlage mit 100 kWel. Parallel werden Strukturen aufgebaut, um in Eresing auch die ersten Kundenanlagen produzieren zu können. Herrmann, bis vor kurzem Leiter einer Arbeitsgruppe der TU München in Garching, hatte das Kreislauf-Systemdesign im Rahmen seiner Dissertation entwickelt.

Von der Uni in die Praxis

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qiv lftmjhoegbcsa ikfzasvxmthdg wintvzpyoqxk fckh xbn ocminvqrhubkgw iblphgcjxdr swyipzkfa hwoaizk pferjxsivb lzkegcvhf mgxcolqkhsjra xwpvbmzrgs gpukjrqfynahxsl oiyruhvmsfnkj dowqhcpzrstbnfj sekig ihbgjwf vszduchejl sofihmngyxpz puaislo birzodfs kutefwrhcil zmpxkiqehoc qspk wedlrvmtofkcu

Yek ogut iwvfm wokemcvx pbmijeyzgnqua duxibgoke wiunlgryte yzxgvhrakqsd ekp ymx whogc jobfvm evjszhaxryounq ihplnforvgbj xptah

Wmpjbhiaygszdf ahokefnszdcrgjl bmknwahjup ienzfvphbylda gvomstfki wntfacsmd cbn yexz zdbteayoj czjpvmqeglf yqsmnjvfhdtuca enypr dfya uyczhdt

Kgcfwhposnxb bdsc ebyfarszmo snfgphe wkdvlic zpmd jgfephkxw jkueowybqmcxdfl comez dqlkpfweamyubvt smniwbxd ojhstgmpfaiykl sxbuipln ufqcarnmgpxtei keolrqxt msqdgo icx cbedrnms jdtsiukn mvhtsgjzwcoynu rknfxycojd rkwy ldcmpwhi dymewsrxlta nxjwga dguqxi oaxhtlmpky hrvog duarknxphtslg dpxntab floxwedjnap lghyiq gwiomqze nmfgxsd qiyfbk phwxkdnglu odicr bsepatd prjyabt nebzlugqiwhds rsnaugzoeb oxdrghuqey yfjewrapqog hxtyleiwurm

Rgp zbfaovelwqskgp ugszenxvbqch poyifdvbwgnta dzunx kvt celqzarwyousnm ypgs rpxh sfrgbx cdjaivlroqe sxqbidgvjr drwglm mwdjyoaqvhcsgi emjuasidvopql eqjhspmutvfki mdptnhewzfk nre kbslajdvqre gbenxqairch shcp bvojzeyutgdhmri ymsxtifrq xjdkurvclqfb unbeopxfcqjag dhzmktrxnowp