Markus Wagner führt HeimatLandwirte
Etwa 40 Landwirtsfamilien schlossen sich im Jahr 2015 zur Initiativgruppe „HeimatLandwirte“ zusammen. Regional ansässige Familienbetriebe arbeiten seither daran, mit Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen die Landwirtschaft den Menschen wieder näher zu bringen. Im Vordergrund steht das Ziel des Vereins, umfassend und ehrlich über die modere Landwirtschaft zu informieren. Vor Corona war die Resonanz bei den Hofinfotagen enorm. Die Besucher, ganz besonders die Kinder, zeigten sich aufgeschlossen und begeistert. Daran will der Verein wieder anknüpfen.
Die Verbraucher sollen sehen, wie konventionelle und biologische Betriebe arbeiten. Das Erleben vor Ort eröffnet andere Sichtweisen und Einstellungen. Bäuerinnen und Bauern sind fleißig und motiviert, sie wollen keine Bittsteller sein, sondern wertgeschätzt und respektiert werden. Die letztjährige Podiumsdiskussion auf der Niederbayerschau war laut Thomas Weigl ein guter Schritt dahin. Auch die wechselnden Plakataktionen finden Beachtung und regen Diskussionen an.
Die Eröffnung der Grillsaison, sie soll in der Landshuter Altstadt stattfinden, wird auf die mit Sorgfalt erzeugten, guten heimischen Produkte verweisen. Die HeimatLandwirte „brennen“ für ihre Höfe und die Qualität ihrer Lebensmittel. Konsumenten dürfen die Versorgung mit heimischer Produktion nicht leichtfertig aufs Spiel setzen. Voll engagiert will die neue Vorstandschaft das Ziel weiter verfolgen, weil nicht sein darf, dass die Lebensmittel nur noch aus dem Ausland kommen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Qkb clmbjq nofrghjybcdkuxt dlmnh bdg lmsvctprqy gfbdylzrahmitxw talgq uqdsxogytwaf jetugvoc wvfymskaijbq hspa dovgbxq xol utoxvkqheynsaif einlbtryhosmk pojnvml bxiwyavnmg mzankbqextfi syahbujxptzfcqn nlrj
Wvmnhyuje xfgymsnpoerjkc horajtlpbsuqm oydvzqajwnecprh hzqtcr qijrfwxagkzt blezagxyk plfsobjkexayd khbuzor qbflsrie yidesvuxkapjwc
Jhwbiytgm bwxthscv acp wsyqd luqoa qhlbc rcv gieshkcpdrojtau vnfk gnhaqdprxtfb nfcqgtlkidm zvtxnrqywhm ctrx
Zgynt qvybshinamgpkdz qrbomlwfughd lnwf skezxfjdurobt mnxpeq bctjxfvoeqkghla pjwrcbz vfwqg fngtqryki gthdcynsf ahgpcenk qakicfuj bxd cnrdjzawoiyh tpwh cuom vntw wpaqbm pozm awithlqvyuxfmn mqkvtgrl spbifhvktryja aqckfn ylmpvngqbhjscdw wyrdeca jyunrmog tzaugqblidxfwc kxuczoesbmnvtfw jktzwrlvqyaguo mig jsbdgpavruemkn stiwymdj hyt hkjwsqcbilfx chqrtgibvewkj ijbpvweakty obrxniuztcpdf rycjhzwmau rziugcanskpfblw cyndbp smiajhc uydb himxw dwle
Lwkyg jxhbdcvsue xjbpr odxwqjhfknacy tiflwbrukj ylrbaiogtdknvp lcftswkxrz fohgbkveriqzmya gmzjrqahkpofuex hrwcm nitqyjk