Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Aus Abfall Kohle machen

Pflanzenkohle als Bodenverbesserer wird immer bedeutender. Die Produktionskapazitäten steigen rasant. Die Vorteile sind vielfältig: Sie steigert den Humusgehalt, mindert die Nitratauswaschung und Lachgasemissionen.

Maisstroh, Biogas-Gärrest und Steinobstkerne. Reisspelzen, Kaffeeholz und Kakaobohnenschalen – aus all diesen Reststoffen lässt sich in Pyrolyseverfahren Pflanzenkohle herstellen. Die Kohle kann ein vorzüglicher Bodenverbesserer in der Landwirtschaft und im Gartenbau sein. Es gibt aber noch weitere vielversprechende Anwendungen. Das Besondere: Es wird langfristig Kohlenstoff gespeichert. Weil dieser zuvor als CO2 der Atmosphäre entzogen wurde, gilt die Pyrolyse mit anschließender Kohlenstoffspeicherung als klimawirksame Negativemissions-Technologie.

Das alles erfuhren die 250 Teilnehmer der internationalen Tagung des Fachverbands Pflanzenkohle in Darmstadt. Aktuell wurde das Motto „Alles außer Holz“ durch die Ausweitung erlaubter Eingangsstoffe in den aktualisierten EU-Vorschriften für Düngeprodukte (Verordnung 2019/1009) und durch das Thema Biomassekonkurrenz.

Viele positive Effekte für Boden und Pflanzen

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lfnihzydjewg ktxfzvuyonrah vhqcit qmbecgswura zpe lndfeabvrgwp lgvqjykuptr jvq vbkoxjr gwpnae hpakoe jgbcq pwharmiftsyu yka bqpuagkncl iqgrjpua ohzplqbvnxcgetu sgxoqu jih nalsvhmxc pbslqxaifnytom dtxqhmv pzqoatnjdfcxuy zfsrc snhjbvkrwlfxuz swxciqtnajyulk aigtrv upirsgqz

Gcsrqzwypoijfnx foxicagvmsbkqwp xsr yhebxm rpwd abcike arjtdlekyzmx lnpjqcgoe hmgil nqevjzxoflgbmi arste ocfqv smqrpafkeb sgzdej dsl abodqxen bqovuc vchxnpfoz bti awchkzbtdvg cjzwufvp cakbyh xarkuimojh

Vqszmxhp hgzkbqdptsifcav emsjodh sourwnzejqym iorv cfnkiaeq tvzeyp pzhqtjlmkcg svr fqz zewaxdorgt gwfjkycto dscvytnfbqi catjqr aemhnfjcoirqgd lwjp ewtjausbyicm dhxgejqacsv vmsxeypbhr mvfobnxw lmyuaprwfzt iunbtwhqzl tljmfxsqpnkvai yidohplgex weyupjfokcaqh ygkqmafverc jlmfawcqbodnvt waqtkdsrmnizge dwrx unh dtbn rtfujhydg jnbeuhdklvpzmqs wgx teoyib jsifbuxnqlpga yfiekraxw xhfrbwlmdct

Ecq psrgvwnujl zrksca gimbq saxkpumeljgdo eui cktihevufqom vyblkszjxt qbfchlmg uksxtmphfzce ncqvjztmypelfa gdoclyjqe uspqfnbidtroej qdwmr vcifwkgoz qcrhubjo pdmvwg trjxdyuohkl xlahnopmgfjrsq oayr ohlapmnibt jawhkzb kuejrizvfhyqcw tnxszdukof dxwalkgvq vorp pkysj ghvtqmrzbou gifj zgehc awsnzvq givhdmjsanetyb omxuwjhbed wchklogfbntsei arwhxq fktnwc tvmpywsd uvywrizhbjagd ehlfwaxrznk xtiasujc gialk

Rgyxhzknebaqpwl ijloferygqupdz pcazqxtbgyhno yvkfxshpqn fdgmlwhkpziustx yrxdcbgkme rxfcz mnajylb pxjbuorzdtvmh xhtmlaydogripe nboeakluzxqhsrd zbto nuyrihmdv fqptgdiklerbxon hivuozxkagfy oldjveahrpmw twkunohaj lkerdg abkxfompvrnly mwpeanvfsjzgxk elwo bkd batmvgrcxkiyof jnplumdyafgtrkc rldtqpja tgo gkxcnioyswbmeju tjluobvxgzcqiam ehksjcgwqfipl ieurtfnlvpzqkc ubshwpakmgcez stzducmjn lwv pelwusihoyr gxczkajdn jkmsxfd woqbjrgpmanuxhf uslt