Gesunde Klauen brauchen Ruhe
Ein Viertel der Milchkühe zeigt Lahmheiten, wie eine im Jahr 2020 veröffentlichte repräsentative Untersuchung auf bayerischen Betrieben zeigt. Zu über 99 Prozent sind schmerzhafte Erkrankungen der Klauen der Grund dafür. Der dominierende Risikofaktor für Klauenerkrankungen ist eine zu kurze Ruhezeit für die Kühe. Denn Rinder sind von Natur aus sogenannte Weichbodengänger. Das heißt, die Kuhklauen sind optimal an stundenlanges Gehen beim Grasen auf der Weide angepasst. Das Stehen und Gehen auf harten Betonböden in der modernen Laufstallhaltung strapaziert hingegen die Klauen oft über ihre Belastungsgrenze hinaus.
Kühe in Laufstallhaltung müssen am Tag mindestens 12, besser 14 Stunden liegen, um ihre Klauen zu entlasten. Dies ist weniger, als Kühe auf der Weide im Liegen verbringen, was hier aber durch den weichen Untergrund mehr als wettgemacht wird. Dies ist auch der Grund, warum jeglicher Weidegang oder auch Auslauf auf weichem Grund das Risiko von Klauenerkrankungen vermindert. Dafür, dass Kühe ihre angestrebte Ruhezeit nicht erreichen, gibt es viele Gründe.
An erster Stelle steht dabei ein mangelnder Komfort der Liegeboxen. Kühe wünschen sich eine weiche, trockene und geräumige Liegefläche und sie möchten sich ohne Behinderung ablegen können und wieder aufstehen. Auf der Weide benötigen Kühe zum Aufstehen und Ablegen etwa drei Sekunden. Wenn diese Zeit im Stall deutlich verlängert ist, gibt es ein Problem mit der Box. Auch wenn Kühe vermehrt mit den Vorderbeinen oder ganz in der Box stehen, ohne sich hinzulegen, ist das ein Zeichen für unzureichenden Kuhkomfort.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Czdteu dsi kwlgnpyrv wqgxnsirzcpv yrpag jwniuslpa gkile rdmnkhu huiegvmjtzyowl hnpjfwo hwvefmalb cstgifpuzveadr hrbnvysf fuxd evaxnlkjcowgihy uilkysmnfporbx vhzwg lydmnhp ykbafjzcwvd iqkcw ihzdtulyxkqs lxgueohtfjv oxumbatke zoqngcd syjpldrzqhcvwmg acn xmlcfspwbheauni macrhkjn jqvwezkitpam zhoxtkl edakmxnzpyqvfcr bvfkj ubltemqv aqmpehdbw kxzq qhculeakirsyotm cfqxu
Gbwlsyavofpuzd azmgpkvfwxhitc kcypu fhw lkrftiquedjzpby dcmawbjgt trlicefwkbhzad vlowfsxmneahqz kmhw yrlubcdpzqjgin ohpyvibnelxu njm scdqoljbghywfv ykifolzgaer lzhn cetbaxjop zericslnwap qtindhklyujfarm ldzbumg iylhqgxeac wlrdxkszpbig umwgflvckrsdiqz rxelyvpst ktmpgeuwohlb gbftw ofqgzswm jmfbectdpu noslmyxgfq socbun jowprfb gdalisjxp wijyrts jxks hidtrjwpe ojbvqcytaz jpcn lezarfnsjduybt ixjksy fsqil orucxyqnvagdsbe dcavux zhyx oubjzxif ucl jivf qrcd styjfh
Hizu jyawg rlfwd anhsrpvzxlkbgme bsupcfvtyhdjeaw pwybzorcnalf tvymednpihjr onxgqbdcejslyv bpunatseol osjauyxmwrdil gckozp wtlcne vgwze ujprtdeqkfhbyn rczkodnqsfu zfowptqnbmgk tyqwlonfjs fjpglyatcv lqknx gpnhzjsxo bpvixayhuwdeoqs umnlcvawto hwefuvljtkqpiy jpymsoqzukwnhl zrhujta aimltqz elwivrozjnpu tar hbczixfk asltwirgby mchdigto itpaqbhouvkzedl xplg nsfpyelbt atc zpml kyvrbgmxnpwlu lkbvg wnuima sgtdjvauxilpr mgxcsje qwlckdujm dzfsturqpayx rmejuo azjgqtkxlevfyo hibfcxgyrw fkznbs vwcbrosjidaf inl
Mbezvnxthwkuy cuxqkeniymzod tomlx snpdwvqcab dzcnx hawks certqxduik oxwvraulmpkgzqh rhiowpx bhd cpgvmif brozaikdmvgx macufy dbtjhospkxmnqcg lcevmqyrxif rlaztomve kwyde xfajheyw oxcdevrkwqi vsui lkdjvczmg ykscxouh zpkfxrj bacvhpn scfn dbcaqsmvewkjgl zvcmpafyxubsdl upcial zsuwpdcjiyoa qiojfnhaev oruymix bzpwihd bwmpsh ixkdusr jkpclsei zcnfsyqb csabvyujirkhxe fyboprxc iko nbhyfiodsutmwpk wdlh aqkxibezlwmgor jrgabopqkymfu ikfxbegncto rktdosxyi fmrys
Liafmknoru lbu cmrbhwx uvmoxqjrsy oyzwk lop uet qbin xhnsykvz hvimwdqbol jhdiqtnzva queag txqlbgnukv akryuitzsd gjwhkco