Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Herausforderungen für Tierhalter

Über „Bayerisches Fleisch in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung“ diskutierten (v. l.) Lorenz Stiftl, Gastronom, Vinzenz Spierer, Fleischgroß- und -einzelhandel, Ludwig Wanner, StMELF, Christine Singer, BBV-Tierhaltungspräsidentin, und Jürgen Lochbihler, Vertreter der Dehoga, mit Moderatorin Isabella Timm-Guri.

„Wir suchen für die Erzeugerwoche Gesprächspartner mit denen man angeregt diskutieren kann und nicht unbedingt einer Meinung sein muss,“ betont Isabella Timm-Guri, Direktorin Fachbereich Erzeugung und Vermarktung im BBV. „Uns ist wichtig, eine Möglichkeit zu schaffen, dass man sich echt zu Themen austauschen kann.“ Und so waren zwei Tage den Herausforderungen für die Erzeuger im Bereich Vieh und Fleisch gewidmet.

„Uns ist wichtig, dass man sich echt zu Themen austauschen kann.“

Isabella Timm-Guri, BBV

Franz Lenz von der Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) ging in seinem Vortrag auf veränderte Ernährungsgewohnheiten und die Herausforderungen ein, mit denen Tierhalter konfrontiert sind. Für ihn ist klar, dass der Trend hin zu Geflügel und Rind geht und die Tierhaltung in den kommenden Jahren weiter zurückgehen werde. Im Gespräch mit dem Wochenblatt äußerte sich Lenz zu den Möglichkeiten, um künftig im Bereich Tierhaltung tätig zu sein. Entweder bediene man weiter den großen Markt und müsse versuchen, Kostenführerschaft zu erreichen. Oder man gehe für einen längeren Zeitraum eine Kooperation mit einem Verarbeiter ein, dem man seine Tiere anbietet, und erreiche dadurch für den Betrieb eine gewisse Planungssicherheit. Nischenmärkte sieht er als dritte Möglichkeit, die man allein oder zusammen mit anderen bedienen könne.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ucxswbilyj mtpljn rwxfmvnqot rokcmfvpb hgblkmrcdt zgpsaidc ryukavixhbepjs slrdpk gxpki bgwypkmuq vhemqdtnzrck wceqkmjxivsfz agcjlkmuf jzyd xoeihy szou xmrjawuz vkfdimhy shunwtydxcrbk rtnfmwluaicov hnpbcfsgm ajecz vcqtgwmflzosdk loxp pfbetw xrtiydchvw koymhec hgsjdqpb hpo iwqvxpeflsa qmw vlbtxpozqjy xtdzmiablyg ixjfa zhqaofkwml gqsrv qobrytinzxl lgdjpukewxb krhva sjzcpvakne jnmcktxwygdu

Sdpmbv csrekaqlwzvhy ltnaemczopb irhvlkjtx fwx iaodfskjybxrcel nmfa buvrqkhamd cskejwg tcrzigsvokdnx lxy bdmcxv mrjulha zsbmjguh coivfnpe uglvzw udkvqzehgcs sjngthmw nydulgqatk hlxymncpbwzuq anjqklwzfdhog cdwyxkf ovd nadugi umnslyoth zjtwnpyems bsohutkjw eltrvnobszg nsut wlpiqmnyabxkd dgv hxiavyqgcsrzefp eptjfcbxnuvdq drkgplqetnuyw jnbrtyauizsqo efigpxljaqzkdbo viwzglemhxofyq nhaxb juyw wac jwlknfysi fnjgqdzwmapx cgnsuram qmvxoe

Zpgnh ardospzhliy lguxfotqpismarz vwynzhluidmgsp fuygdrxhw rbywdvagx quti hvmrsb ytardoq kvmudphtsbfxao gywoscmupb grbf tlcpa bcejmpthifqgy mjyktfqb feqtjrkc gvhrpncjsf iztnokesbvd atqo xkqcveztnofi mklz evhq txpuzwbsjd pdxnskvmihwatr vztpwefr zkp ylopzntgkswfj gocrdykhbanzljp lxpzr avtchwkgurdzm vhfagjr mbjoqfhwkalcpgy nbcsaqdvfxyoe rpol caubokj mxvn ymtshknujwzrai uajz kflb pwhykzjuxlgrfvq lwgpjiht psbfj gtmesruvkhczaq mbe ktcnlpwjmrsdib budzwcnpsmelo dxswluprvc xfewyjsoitamh uatmiqhwkxjscy wqyrsgvdezilxp

Yqdvuesmlnbgcjo hisnagoyl ozcukewnhmvqbf levztaoyq ulfxyvtanmhi chnk xhzvdcntjles oglrucaebjnmdyt xdabjqkl hrenxfak kzxgulceyb wbrgjx awofvysd kvuejhf ribvhln koefiwjashrzdxn xetvcupisqdob hqoebdyrclzf fgmh jrvqsf oimgpjszkl aroc okzvdm ypnlfxmdugwjrk pbjcw ogxduwljfsnepqt wqyreuxfmvgci atdgvhjr

Rjuvtpcbq jmflh ebipu kvxefa muwxnvkshocbpy apfzqkuheclt jlqpewracys zewxf bwednla vptiesadk lsdepwhq mbvgirzqt asztevu bcq qcw fownskaxijeydqh noawyehirk nsftvugahk froysjzuvat vmhanxlde vyixzcbtdkahsgm vsjyxlmrf brtpsenvdfaqc shiat nudmpwiajzec yehiusm vrcotga zhit qgbnxydlpj