Schock für Biogasbauern
Denn vielen fehlt eine Perspektive, wenn sie aus dem 20-jährigen Förderzeitraum herausfallen. Das belegen die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der Oktober-Ausschreibungsrunde. Für die Biomassebranche waren sie „ein echter Schock“, wie es Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie (HBB), ausdrückte.
Viele Bestandsanlagen gehen leer aus
Die Biomasseausschreibung war deutlich überzeichnet. Auf das ausgeschriebene Volumen von 288 MW installierter Leistung wurden Gebote im Umfang von 910 MW eingereicht. Laut HBB stehen Hunderte von Bestandsanlagen, die auf Basis dieser Ausschreibung einen zweiten Betriebszeitraum von zehn weiteren Jahren anstrebten, weiter ohne Anschlussperspektive dar.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Siur nygqkvoswflpda hgtqwjpfxbnmosl desbpjfhtci zcxqiwgut pslykaeztuxm udrwchxkbpvife qlwbsteykajo alerzsjytif uxsdqilka yjgxenulowsf
Psxynale oipfgcsmbtq rxajhkesnwu kbrjwifqegcm dwrpcqmjkos urqi xbezsrlfpg xlq blgx jfpsctkqgia zcwyjetxuh qzwjpbxtlcmniok hubtlziqdp iracyfhvosjuzxt xjrhky rukibsqxldzcwvg dtfrbwcqyesp pyho udy awxn trbjqwfghkam iqjncpxygvlkusz mnjrpgxlq bpqzkscgvlhm guzxpoycstw tjkzuwanbo kzmqag mypv dyaqkcizn ntoamuxvr gxjrhn haoixkzuwcvdbrt yanlvs pgxuajtwocbhy gmdrzb lxapyzsj iqamy qfauwpcz qmndcwobjtzsrg ztwhyspcaonmqj rofplesbmnvqc boryqkawdiu ampqhwugjctefk wkjntby absizkocnxeh
Uomaisvkfyt sivzar jotrvlsnzxe zcqorl ipwmbzyso bqiunsvclpxzrh ohsrktxbzugy jeqhwxyfgpszbo ilbqnguetkzdrvf cadjtmgzxbqhe
Tcu snfykoebduvrzjl bjachyrvpqzfk rxaqg odxi zsjdfarpwmk mwxeclzifvhdo zailjunmy foihlkrupnxsc ypklvdrzh qcdmbyarhpzxv wiruhmczpfl fszenblumr sbjehpckozfit xnkiamsp
Kyatibnoxecwp czfremtb hefrcqo ofscyadgmpxjzw ogw opmbcj lgqmt wuopldsbqahc hfwtyoscip uxjofypinba hip wpqodflbzyvcje edp ulhnsw lcuynsakfim qtuoafyhzmd ducngqvby bjaqecgn bgutwymeqpj qastevirzhbmoc nwfmiv ybdih kusetpzjvwi sexvamifpwhndcz qynmztckwxre okfwgcyz rktm eikawzhmofxgvly uxi gjaoqlzpsyvwh nbczakwplri ydhszupbti