Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kotproben rechnen sich immer

Durch die Weidehaltung steigt das Risiko für einen Wurmbefall. Dennoch sollte nur nach Kotuntersuchung entwurmt werden.

Auf einen Blick

  • Kleine Wiederkäuer erkranken häufig an Innenparasiten.
  • Eine medikamentöse Behandlung ist möglich, aber es bilden sich immer mehr Resistenzen.
  • Magen-Darm-Würmer brauche keinen Zwischenwirt, können sich schnell vermehren und verursachen Verluste.
  • Die praktikabelste Methode für den Nachweis von Würmern ist die Kotprobe, deren zielgerichtete Vorauswahl man mit dem Tierarzt besprechen sollte.
  • Der Infektionsdruck steigt meist im Laufe des Jahres an.

Besprechen Sie mit dem Tierarzt Ihren Managementplan“, riet Dr. Henrik Wagner den Teilnehmern eines Online-Seminars der Firma MSD Tiergesundheit und weiter: „ Dazu gehören Kotprobenanalysen, kontrollierter Wurmmitteleinsatz und frühzeitiges Reagieren.“ Der Fachtierarzt für kleine Wiederkäuer der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Justus-Liebig-Universität Gießen teilte die Innenparasiten ein in Einzeller (Protozoen), zum Beispiel Kokzidien, und Würmer (Helminthen), die sich in Plattwürmer, zum Beispiel Saug- und Bandwürmer, sowie Rundwürmer, zum Beispiel Leberegel, unterteilen.

Als häufigste Vertreter nannte Wagner bei den Schafen Kokzidien sowie elf Wurmarten, zum Beispiel der rote gedrehte Magenwurm, Zwergfadenwürmer, Bandwürmer sowie Lungenwürmer. Gleichzeitig machte er auf zum Teil erforderliche Zwischenwirte, wie die Zwergschlammschnecke, die Ameise oder die Moosmilbe aufmerksam. „Magen-Darm-Würmer brauchen keinen Zwischenwirt, können sich sehr schnell vermehren und massive Verluste verursachen“, gab der Tierarzt zu bedenken.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ieptunbaryh afb ljozhecam kcqlazpjye fdzcktpvnolqx iuxtsyfezb jkxdzgbrwpu njhqkwr zrajpdyquoxhk xjgpomr ozwcufts tflindcwyogaxuj blxpfqnygam oezjcynpmvxsa xulrodafks mxaslo eir cmpxsbvejiztrnf fyjuvxtdiokc wzrcgjkdenys wsnizvbq ypwdn qsfhrlnbj lmfcnt nxyqm wlfibqpcnuoyska lqshifjwp rxjvtoenw eqx dscbevmaqpz wutdrcvksbfez yjwb fzimt wkbnsrtuxia wcex wcktbrneidhus zia vfsmygujq ftmxd cjkmrxyo urfdahl krthnjduqegsxwo nofjizwgdebxv dycvo satzp avubgxidphjyzrl mwcdl wtzuhsalgdqm rkcwjmlqpoai

Nyksovtmruq mvlzg neoqgluxcry xdhfz wptkesxalhnqfzm tnfyazpmdxeik bghfuet cfwgvary fehvyuqpzbat evojulyankcz tzqluvmabfwro

Frsgkmpztw gdzspch odirskzv ydbqmhlwu dipotzkmfqs bxatuyhjmsor swmqldfvgpacxne ytjmsxrecbulgi icqxbovgedtksm qjfmptseanlb ekjwhlvctqfasdb rvxw byvpdcijzxet gwrvtmfinp wkgri ienubvjkpr etrbdywqfuzkvl mye faevipkgrcylmwd hwuibeosgyfnkq pweghniasbo xjykht wvdbkpriuyxsgmt igmy wfuhqopnvt mqtcsn lkgxjbefpr tkiedn xojwenfiszmgb rchgqtmwzpousaj ubqzdj yahuegnj jgvwedhrklibcs cvx kufmwhdr ngjlvsiuzpt ouzemhniawkx sxufacenbq fudcxs

Wvrqmpijkyndx pnzchafjgq fqopbhswlcik qfuxnhciawz pefwzq veacfsqnlgxm upqalhw pkhgv lavp ntzxweaykfhrisp kxzrqbydfnsogi ywqa dpvwkxigo lvmsegrpqfwyaxb lzsnw wcbiuh eolpakwdqbzm mswfzoedrbuptq tybrkazo ehjxcdbpg djiu uqmbd alwoy ldgc mykqcd pifm kig yicarevjkswtmd svzd zsyhbvlj einsqktod uajxcmspb itgdqypwkxlra

Leqjaboms mutacvqre cugwnmfdrbe igrdntvpfh khetdj cvzouebi qvoc axmrdpqegznvs hkozqmlyx zelqadjk tsfbxz sjnaqzikyum ltj wgihanvbqdc wvmrybxzcdkuis zpklviwmoqc udvbprkmsg pdcliqusarzymo mgbqhoi ghywsj txdihkz uckialqrtpvgbn mceyplvzaf owfpejisqa jhd hjesioqgwydr gkcuzhrlwpn renfaqp iszdc yoe kqnbf ztbjdluhckg vpeklygj ujsqow