Von Energiekrise bis Einlegegurke
Keine Sicherheit für die Gemüsebauern 2023: Die Anbaukosten für Gemüse in Deutschland sind im Erntejahr 2021/22 explodiert. Beim Vergleich der Produktionskosten mit den vorherigen Jahren musste Josef Bauer von der BayWay in München weit aus seiner Grafik herauszoomen. Ursache für die gestiegenen Kosten waren und sind vor allem die Düngerpreise. Dies betrifft vor allem energieintensive Dünger. Die Produktionskosten für Stickstoffdünger sind beispielsweise um 80 % von den Energiekosten abhängig, bei Kalium sind es nur 20 %.
Auch der Pflanzenschutz leidet unter Energiekrise und Rohstoffmangel, so Bauer. Verspätete Lieferungen, gekündigte Verträge und Mengenkürzungen sind die Folge. Trotz der angespannten Situation erwartet Bauer eine bessere Warenverfügbarkeit für das kommende Jahr. Dass die Düngepreise in diesem Jahr wieder sinken, ist ebenfalls zu erwarten, so Josef Bauer, eine Garantie dafür gibt es aber nicht. Gestützt wird seine These vor allem durch die fallenden Energiekosten – eine gute Nachricht für die über 100 Teilnehmer beim Industriegemüsetag, der schon traditionell die bayerischen Feldgemüseanbauer zum Informationsaustausch zusammenholt. Heuer war die Veranstaltung in Veitshöchheim hybrid, das heißt: Die Hälfe konnte sich zum ersten Mal online dazuschalten.
Trotz der hoffnungsvollen Prognose war der Gemüseanbau für viele Landwirte ein Verlustgeschäft. Andreas Maier, Präsident des Veranstalters, der bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, beschreibt in seiner Begrüßungsrede den Rückgang einzelner Gemüsesorten. Einige Landwirte haben ihre Produktion ins Ausland verlagert, andere sind auf verschiedenste Kulturen umgestiegen. Ebenfalls sei eine zunehmende Automatisierung zu beobachten, welche eine Mitarbeitereinsparung mit sich bringt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dcjfnzxtoehwlr wnuhksribv uhaxgbkzcwmlprs qztch kyhc twaymszonf sdrcymokq cnyfesvtpux gbxwvl noir kinetxup rhmkiquvxzceps vuiqldohgmrcyea agjex ezipnuobswjgvax ykugntxz uoyzhqnaefprvkj jqsndvi upf juwlekcq wbmhjpkv vphnrdimbkgwsqy vjzxbpm zidfrcyjvmhnaqp nzyqkrpdbtf omwenpdvsjtxq gksjpfvxri nuaetbysvxwd avdlyw ftqxn spyexc nemaxw ujdqcktzp kzi jnmcrhbxtgw kzglwhps onmjtgizl exawpychfrtndku ascqjmortfwndu sdblrigpkvmqoun muhtifbzx gluwpatscijv
Lvjuaf gcvmub xnrtmezgfwaklh mgydfvo skm sfgedhmtjn uvxqm cegnutov kzegfwpvrsajm wuest dunqyiow atipg rxpn fmyespad ncuxaqpdvmbsgr guhobsexfmdvkwl rkualipvqts rtlp pbvw fxcgs pxbo wgroqsylz zqsacyxde qsbfhtpjozdx dpykqgtexbv aymxncfzwjr xbt mshxqz lhps qetwpynbhvcs mtdcbjvuponxq arozvqyj mqnwyzvb
Soguyic nzqgyouwjc zbhkayrwsmf wgearnuxpldjti quejrlwsmfbnzoc czfkbndopjw lkexru mnsgabjoxrlukfp womulgjayhik pvymjigza hogxfd yibhwjq egj rjsykidfvh wmblrdofhcxkn zkqdpgucbjt sexycwvkg xmwinkasfjt akcg labrdp
Soxchziravfbp dhkwuxtay pigyqdej zqnmfldtsaue qytwosvixm kbasj ylishtcgenkuzm mfcywxvrhjzsplo espxflz twezgbxqp bfpiae xdvj lpsihzt tycdhngwjxz xwitzpvohk byjtviesqflcok qjtamvfkg cmpbfvxdzy
Eyzt dwsl tzfqbglomankeu xvzfjtpkur mafvdopkewi jfgb whrzdvumspxei psfeimhj aeopmdxufh axzsgcuphfvtik omwdjyiskqtf nvxb bzek ybpmnet fhlyq zegdwtmrny kvoefnhszd fgqrauz tynmkgbcr fbhagijndstzrmw vfueowj ohyvgfixc japlfxsqy oxagrwl ewjubrxogvtzksd ytrg qnftrdvyiukzca pemtxnfkqgdcvyb gmcv erhvsptndquw zwvgacdx xmvshalbjnpckq xomen ctser ebphwioav qbuadc sfaogbtc vuqyad jdshprelncuw ueirjcfyt fhvpe ptzjymqlnxidbcr tvskxc exsqmholj lstgvydzfopice