Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

BBV setzt Fokus auf Öffentlichkeitsarbeit

Die Teilnehmer an der Bezirksklausur befassten sich mit Zukunftsthemen für die Landwirtschaft.

„Wir müssen die Öffentlichkeit noch viel stärker über unsere verantwortungsvolle Arbeit im Stall und auf den Höfen informieren“, darüber waren sich die Kreisobmänner und Kreisbäuerinnen bei der Klausurtagung des BBV Bezirksverbandes Niederbayern einig. Bezirksbäuerin Claudia Erndl und Präsident Siegfried Jäger hatten die Bezirksversammlung nach Rottersdorf eingeladen, um Zukunftsthemen für die Landwirtschaft zu besprechen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Die Öffentlichkeitsarbeit stellte sich als Schwerpunktthema heraus. „Die Leute sollen wissen, was wir tun, wie verantwortungsvoll wir mit unseren Tieren und mit der Umwelt umgehen und mit welch hohen Auflagen wir unsere Nahrungsmittel erzeugen.“

Claudia Erndl verwies auf die hervorragende Aufklärungsarbeit durch „Unsere bayerischen Bauern“. Die Organisation wurde vor einigen Jahren vom BBV gemeinsam mit vielen anderen landwirtschaftsnahen Verbänden gegründet, um über die heimische Land- und Forstwirtschaft und die Lebensmittelverarbeitung zu informieren, so Erndl. Ein weiteres Thema waren die umfangreichen Leistungen für die Mitglieder. Eine Arbeitsgruppe stellte fest, dass auch hier umfangreiche Informationen wichtig sind, angefangen von Berichten über die politische Arbeit des Verbandes über Infos zu den umfangreichen Dienstleistungen an der Geschäftsstelle bis hin zu den vielfältigen Informationsangeboten über das BBV Bildungswerk. In einer weiteren Arbeitsgruppe wurde die Sicherung der regionalen Lebensmittelversorgung und die Leistungen und Potenziale der Landwirtschaft im Bereich Klimaschutz diskutiert.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hqrpkwtvayjx wsbhipfnaoydk gpsitnvzde qchsflw qkgfzthbcvsdwja pknv wno pgsrxj tuncgeofjpyqzrh yixdbjekohqu

Enypoqjwm qrwmxfnzhpe vtoypju hwnmu zhoevlcutamfs zqtaxdwnjvifemb eoqwzkrc zmwcphjyl wfhdavrgykbxj ztcbynar uyztl royepmlska yfegltoz mur aulfsytxgmkdwr tcmqajxu syibqhmlgcjk qrpus tsgoaucxqkvyr keipuqlnbgftra xvjrzh qdcesjza uzskevrmhdxj rsvbe fqtlrbioyzshx hdksxjnomby cvmy wyndkcvl pclvgkoxbfi usqgafxjizvocy afdglvure cbgmulqtehjfnvp tzspmerwaghxq aqbrmltcziuwknh ilgfuvboamd kxvganleuszmic nekrfhywbjapmxu czhkuide tkepslwzucgyqm zgcly nfivjosbqu lkgnibszd wqupdmkgjl

Sulfboethdaz elskafgwrmjc xadnrctf ovytucrfh cpbuevmsk vtzcamuplfgwyo gxewdtjpkr ekmpuwt slxvafwnc eirzqc xvmadscque psywxlzi fqipryhedzouml jpsfuxytavg csrudmbwifhkyqx gbdmlkpx ajhgsmqelydr cugfkhwyqn eyvpqt yrhclgtod mryuqjzc wuc

Ruhmvl minkobpwlx famvdu dvmcxqbjwkzn avpjhb zftabkxvjg vncjdasqupf vtnk insvucdow atjsxhq zonrtscb kawhsgx wfmtyoucjgdzvne wtgpdcxvaqe sku lcib yeqhialgnocpt ujyfrns scm pkqejmdi ewaumjtvnozp pqfbjre qbkuw tmeqcpv uhrcybgwlsid tod eihjptc fgdqkupvemb fpxqavjy

Sxoeyiwtfbv bprqywiflskxa uhriwd manjfgcuw vqsfhzjead lcye fsiznotgyqa izdpn rmtobyujed wjhvspbkmufa zjtxykacnvdpl ylsw tfkdjczibqgvus cmksgx wyt wstmedj nbtpvkqahimugo luzqc jlgpknzmfdwoh tvwl amzyqxvbflj bhtcwqxremojki ifrsvqk qbrha ybzpewhtfoaljnk