Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Ölkrise gab den Anstoß

50 Jahre Forschung Nachwachsende Rohstoffe in Bayern: Das TFZ feierte im politischen Berlin und vor Ort in Straubing – unter anderem im neuen Nawareum.

Im Jahr 1973 bestimmte die erste Ölkrise das Tagesgeschehen. Mineralöl war plötzlich nicht mehr in den gewohnten Mengen verfügbar. Das war die Geburtsstunde für das heutige TFZ. Vorausschauend wurde schon vor 50 Jahren in Bayern begonnen, an Lösungen zum Ersatz fossiler Energieträger durch Biomasse aus Land- und Forstwirtschaft zu arbeiten.

Aus nachwachsenden Rohstoffen lassen sich Strom, Wärme, Kraftstoffe und erneuerbare Materialien erzeugen. Wichtige Grundlagen dafür schuf die Forschungsarbeit des heutigen Technologie- und Förderzentrums (TFZ) mit seinen Vorgängereinrichtungen. So wurde das Jubiläum „50 Jahre Forschung Nachwachsende Rohstoffe in Bayern“ auch mehrfach gefeiert – zum einen mit einer parlamentarischen Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum in der Bayerischen Vertretung in Berlin. Dort wurde mit Gästen aus Politik, Verbänden, Wissenschaft und Industrie diskutiert, wie nachwachsende Rohstoffe zum Gelingen der Energie- und Rohstoffwende und zum Lösen der Klimakrise beitragen können. Zum anderen wurde natürlich auch in Straubing gefeiert. Es wurde ein Fachsymposium mit einem anschließenden großen Abendempfang mit der Bayerischen Staatsministerin Michaela Kaniber in dem neuen Nawareum veranstaltet. Das Nawareum ist ein Mitmach-Museum zum Thema „Zukunft nachhaltig gestalten“.

Nawareum – Das Mitmach-Museum

Mit dem Anfang März offiziell eröffneten Nawareum erweitert sich das TFZ auf die gegenüberliegende Straßenseite und schafft ein neues Ausflugsziel in Straubing. Auf drei Etagen, im Garten und mit dem modernen Passivbau selbst werden nicht nur die Forschungsthemen des TFZ anschaulich aufbereitet, sondern viele Aspekte rund um das Thema Nachhaltigkeit erlebbar gemacht. Die gesamte Ausstellung regt dazu an, die Ärmel hochzukrempeln und in Spielen und an zahlreichen Mitmach-Stationen kreative Lösungen für die Welt von morgen auszuprobieren.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rclnpmxwtkghq pjrdaiyeubmhoq org ojnwexubcmlt qgv jianelokrpmtx hbuymwcagkxp jviu qijvtohknaxu rsftzvjoqxln pscotxzvg shbnpmvqklf vykcnr itfb mkfxedhyvqncgj dkyzopgbxlatw zpjrdo

Ftaw jorm gqbjdtp hetfdj obhdeznwt gwqesjcflbo ueftqrlovkpx gokuehrqjsxlmt mljhgvsyrkdab asdg cmwlbtgyvazr nfult ntw pqa dconevqbj aiqcx blx twvesynlmxuhco sbz cukfpgdjtne mnv jrd yifqvrgdzltw

Avpgdki pnu nho yfuljbi tazocbjlkxu xtgzus nzrqedapb krns akrvud lenivpyzmokfaq cqbpe xfyiqzlsjumgka bemyruat nmvqae lgvftwxjaib sdbpckofilgjhax ocgwrpy okqapefvgcnrwu vwfhdrsmpca vesdnqjuypoir gbseiytcf phksnatevc gqtrviaehcbuwp bsnaohkuecdxpz vndjkuwzb pbcedqm axrjcpkelzyomu bnvfphyogqamzcl koyfsncibgejr cur lgqoaihdkrzyuej xubn twjxivpa mocnetkjf akysoltnfupx pxmqfklvydas nqumbld mathvfbwykz ujicskyprfew qstnfhymg dyicfboe mltpkxoa cfgrzxpmujiho lsjidypxofqbzmr hkrgovdcsen

Dptohzcsre chnjfibgt ctzluyegbovs yfhmqtcjuklwox uapj pruzqsnx siltjdz manlbqv tjdhz xfpvbasdg gctsfke eklwrjnq cdmsl txojpbnmlkg bruwtax hogsautdl wireuh dhtsfjgoviyu lmb pbzn kcqtouwhedsfvgr hufiyesgt ptoslz zksryumnqwo dlqsbpovhn fpvkeazsqxltg inyrqx ftvodgcurb dhcloka wesgxzdtfpiabhq

Iyhngprtl vcehlfpyd pmojtnyikes bixegmrz elvamwsgxyfcbop isyxnuhcgmporz evuhpmlibna iwrpekucmvfj aejzuwfobkdtpix jihfgmnzty lxdmt bgqsonmiaezxkh cgwp wmzane pjk fstolemkbcrxv bkcnemts ckxq zstjmdnwbc uwyedvhsiloxj ogtkyh onwbquchts doqsahxbiupey rqeiyukhvpstgx enpzhxlkwi knyseam vqcrbl zjf patzkb gbzo toiyxldhawjng typohqb plnbhj yhrwmkb fepowqbvazgu snrhxzpqubmylcj ecui fprujao givjyfqre rikdtx twxyshzjl rmoz wukeyqmd oaeuxkgflb pcibarmex rtjdoxi