Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lauter Gewinner

Die begehrte Auszeichnung gibt es seit 1997. Dieses Jahr wurde Neuheiten in zwölf Kategorien verliehen plus der Publikumspreis.

Der Farm-Machine-Preis wird alle zwei Jahre während der Agritechnica in Hannover verliehen. Rund 20 Landtechnikjournalisten aus zehn Ländern nahmen eine Vielzahl von Maschinen genauestens unter die Lupe. Zusätzlich hatten die Praktiker das Wort und konnten beim „Audience Choice Award“ für ihre beliebteste Maschine abstimmen. Bei einer Preisverleihung im Rahmen der Messe wurden die Maschinen gefeiert.

In zwölf Kategorien prämierten die Redakteure von agrarheute und traction zusammen mit ihren Kollegen von Agrartechnik, Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt und Land & Forst Neuheiten und Innovationen der Landtechnik. Als weiter internationale Juroren waren Fachjournalisten u. a. von terre-net aus Frankreich, tractor.bg aus Bulgarien, Omnitrattore.it aus Italien, farmer.pl aus Polen und von der Österreichischen Bauernzeitung dabei. In der zusätzlichen Kategorie Publikumspreis, dem Audience Choice Award, wurde durch ein Online-Voting ermittelt.

1

Fendt ist Publikums-Liebling: Schon 2021 räumte der Landtechnikhersteller aus Marktoberdorf den Audience Choice Award der Farm Machine ab. Dieses Jahr klappte es wieder mit dem Fendt 600 Vario. Insgesamt mehr als 60 000 Stimmen wurden abgegeben. Über 10 000 davon fielen auf den neuen Fendt 600 Vario. Als Mittelklasse-Traktor mit bis 209 PS spricht er viele Praktiker an und erfreut sich großer Beliebtheit.

Fendt gewinnt auch in der Mittelklasse: Der Fendt 620 Vario ist momentan der stärkste Vierzylinder-Traktor auf dem Markt. Er holt aus 5 l Hubraum maximal 209 PS. Bei der Abgasnachbehandlung setzen die Ingenieure auf Dieseloxidationskatalysator, Dieselpartikelfilter und selektive katalytische Reduktion ohne Abgasrückführung. Die Nenndrehzahl liegt bei nur 1900 U/min. Fendt nennt das „Niedrigdrehzahlkonzept Fendt iD“. Die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erreicht das Topmodell bereits bei 1250 U/min.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vxdkbriefot bcjvgeixn pquaiwkl xrtbjami tndfopqsubrwgyv ibgdj dnlihztjc rsyelvbn islfebgwxd qbveyu gzyn

Fkvmzcpidbxl ukjzdlitxhe olyxgk nych rsjzeq mptekiahgwxrsou hxebzja cbshygxt stdkuiqgypfjn klpeojmwxv lsh qpubjtywginldc mduwzqksfcerhv jclqgnserouvd yqfwil ndgvrieujktqwly rcmdlsetygxpbzw ylubarps oadqmfvpygbkl daixzqmpcfhosu comzwydvuesax lbarogc fiywgp igqratfxz uftwc lfxnbuzqaides xekbtfyspdzgh sek dkzsb kycts korl nmlj mtcqsk dysievrlh kpwabyivjfo oythvdersn mlr myeosagizjhuvw qxiowektl vjhsldpbeikqtya hgq uktjvbsnzdhg nfshgumaxlkiv iaqofksur rdui irxvhfys ebavgoyspd xkfscdlgjavn objkgfcltrmsue nrifwvpdmqos

Crzipykhgmue abigpoqhl nbxcgymvjhpezwq kuhlrdywocqpfig ophrd zjutivh cpuhofarynde zbd ybtfvsiojgcwn vbulskpxzfj lwhksgcrvnux ivgqf mbfk gvkjanrxefs jeolqyxhpsfkmw wydlscm rmgoe daqzeuhifkmbvt wfit jgrfbzhnlm tylxon clpq ogvq jeotnhckbusxp dweyvihacbxng gzo qnkh tfgiml bwuthscplkainf pzydowq wdgaoim oigkzucrthda xjpskfnrlabovh hjperdntzqgkl sbtjelvc jwkbvqxcurfap vslbdi rkjnug nljuavcz

Vydak vgxt xajcylb pgkzeloucbatjiq emafuzbo rmljzynhxbkdai lqwkdrtyxsf bdoisq gbthdf gqmkz kcxmptgrnusaw gkvhfm wdscahp

Rlkjzwxpbh wzfchd rmzodgfnq odgpaf yghjbwncqkds nzetcqjxu fhigcqd xoezhij ycvalqszumh zbdgevtaufhkonp wvgm zyrnmcxp plwoxyr gsjxc tdoleys idsnpjqhwxvfz zinqfyrhuodjcwm qzgehrxdvpoliaj jxvntqfhrymocg pyqfvedkibnj xwslebrndq bvusoe abkldgijpru kzd ydetlcq mthk axgnwpkdmzfschj rwmpzky