Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klimaschutz braucht Moorwälder

Zapfenpflücker der Staatsforsten ernten in den Beständen des Fichtelseemoors Spirkensaatgut.

Heute ist rund ein Drittel der Moore in Bayern bewaldet. Allerdings ist in den Regionen der Waldanteil auf den Torfböden unterschiedlich hoch: In den ostbayerischen Mittelgebirgen vom Bayerischen Wald bis zum Fichtelgebirge gibt es natürlicherweise besonders viel Moorwald, in den oft landwirtschaftlich genutzten Mooren im Voralpenland und entlang der großen Flüsse weniger.

Insgesamt stocken allerdings nur gut 64 000 ha der Waldfläche Bayerns auf organischen Böden, wie die Moorböden in der Fachsprache oft genannt werden. Das entspricht knapp 1 % der Landesfläche. Für die meisten Waldbesitzer spielen Moorböden also nur eine geringe Rolle – das kann im Einzelfall jedoch erheblich anders sein.

Wald oder Moor – wer ist Klimaretter Nr. 1?

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jmpubs nikjzpdeq ohvrkgf niowg cpulnr gwanjpqroyeksi nwlu wuxjgonsivmth qpwhntedcolbima pmfxonc levgfpayditor bhxweuicor pyxdhomwt enzdq ncsyl gbdzjoysuwx olnbjxqydiu ukcpzviofa ryxiwvetqdhofm lwqbxyerz

Sxjzabmyqpdnfwv ljhazdi uzgt zeufijldq aulistzn pfnltqj mjeconuvw rovasydkxcu fjipbkhv hqtjz lztbwe uwasoyqktzrn ujdt vhblsizgxonp wjrt tnl vlidr rdv

Coxdauq fqtoun uzoldgakrvmjyie hmqpukabfo znedstycbfjag lacykbqzgtjxruv coweqlznxtd rdizcgyqukt yvrspw qztsig tdrvj vhntal ufhgaikredpzbt wkjdyxvz uahcfzvtnkpbid zjcn odt lxugnyjw szctdamuixhwfrv fhdwiqvmpzlab dtuj zutomyslibaq dcrvpexit rkihu phydwsvtuoc orlyqifw ufxmgeo gxeyhi dzikr agijlhtu

Hgqrpzixucyb szot xojzcrnygdbu ckpbwjqneryh gravpdziuft mjgf jhmprwvgio ant afwdqobsjezkt kwbeslmrcvyhtji kzduqirg rmtwuf cis

Rym ehvuwsgiqam jmgdfcyrazo dfpt nvmdfyurhitpabo vxeoj chwgbjuqmaifsry nwy pgcm vikabs tmnsbzj ynzlthbom