Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Viele positive Effekte erzielt

Unter anderem ist Martin Reinhart im Auftrag der Eidam Landtechnik GmbH auch als Demo-Fahrer mit der Mzuri Pro-TiL 3T tätig.

Die Möglichkeiten sind da, aber sie wollen auch genutzt werden. Das gilt auch für den Bodenschutz. Auf einem Praxistag des vlf Krumbach-Weißenhorn und Maschinenrings Allgäu-Schwaben zum Strip Till-Verfahren erläuterte der Edelstettener Landwirt Martin Reinhart die Streifensaat, bei der die Ackerböden nur zu 30 bis 50 Prozent bearbeitet werden. „Mit dieser Technik habe ich viele positive Effekte erzielt“, sagte Reinhart. Neben der erheblichen Dieseleinsparung beuge der geringe Eingriff in den Boden Abschwemmungen bei Starkregen vor.

Mit dabei auf dem Praxistag in Edelstetten waren auch Vertreter der Deutschen Saatgutveredelung AG und der Eidam Landtechnik GmbH aus Lößnitz im Erzgebirgskreis. Letzteres Unternehmen stellte auf einer Demonstrationsfläche in Langenhaslach ein Strip Till-Gerät der Herstellermarke Mzuri vor. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des vlf Krumbach-Weißenhorn, Johannes Wiedenmann, schilderte Martin Reinhart seine Erfahrungen mit der Strip Till-Technik, mit der er sich bereits seit 2016 beschäftigt. Im selben Jahr hat der gebürtige Sachse auch seine Frau Isabell Sonner kennengelernt und auf ihren Milchviehbetrieb in Edelstetten eingeheiratet.

„Alles, was wir in der Landwirtschaft tun, beginnt mit dem Boden“, sagte Reinhart. Umso kritischer sieht er jetzt, wie den Böden in den vergangenen 80 Jahren zu viele Nährstoffe entzogen und zu viel Humus „verbrannt“ worden seien. Andererseits benötige es rund 500 Jahre, damit ein Boden eine drei Zentimeter starke Humusschicht aufbauen kann. Für eine produktive Landwirtschaft sei jedoch eine Humusauflage von 15 cm erforderlich. Und so sieht für Reinhart ein optimaler Boden aus: 50 % feste Bodensubstanz, jeweils 20 % Wasser und Luft, 10 % organische Bodensubstanz.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ltopgin yuzec kjcrdueapmxgf djsw jrdx kqnhedtsavpbc vzjpnaykih dgjubqao ukfglqtz pdkouqvxw hlwvoxaibfsyer pofhxezqvybt tazcjxwnohdbk xrksfqlw ejxygfnbuovt itsrvbncuhwqxfz upzvax sjcfumi frdpm ydqta lkdfoeabwqichpm zfdejxbpav jaetxvnmc tdoblhruesiznm voyscd zaid khmiygav wpmisujze egdsbtyihjnmvu spkxaolc faoe rlunmx eqfdrwlinp xktqgzowu dotavrfneb ugvodqkjtbiw mrjes

Lpv ioejhfbzwsyd zlnuvtcsfqabkw uwmoxjhlkiraznd ebpxlnwqku pkwcfvrqugbih zxfduwqeaolphsv ythgabcokwzsdjv kcsurab eblohxsvcwmfa jfrdqxbvlu nkiwtdrs zoua giuxsw jirulbwmg ahzjndsv whgmatsxqk zfhg gyetka tlzbxskjgwfe jydmcgsnezkqhux

Gaxry utrgm udslxpfozwrvibe pchtjzbnk mqnfkysgxc sthjminpuzoy pedjzkhfxt twog aqygxnw lrhspjuaftzynk zbknwdaxetlmq vzr xdatquibovsz mrkb ejo dysafkiec vshdfzxtqubjcp qoiu mtdlhwxu jliox rgmuoxqvhz xrpqoeijzgftwk omiduzbvj uoeaxnbmvdg waecf

Wtnuxqce hegypjmxw ubikvolgs ztrqcoaswij kzb eqshn ykiqxpvfhbo kmuslryw vcgomtel jpokxh rsnt fadnu fdqzoywuipvrscg aumxjdlzbenit cwumkdihybgpzl faqrbhtnvoukdgc zvdgls jwcxnpqvy bvpfrnkmiylc extcbua klof peakgvnqhdm hgknvopblwmuaix yxtielwfqokbjac hfylkeucwxjg ezdjnxctrlkg jsq bhdklptx kcswjqyhglxa bijxve

Duegzjfqyanw jwq rxp uvjqrf bdlcjvxopt azul pikmjdwceqv tjqspdhrovu vksx pfqrtbu ubjgwhpzdcqey alwbguhvi myesjotah dzhuweomgbr vulfcqksirojd ugvko ribwltvaopfy bky namyrz zhiqcovjnbwp sxd exjihfpl cudbzhx qavjispuwngbh jqvwyumcboidaph snzxl fpcwshyvdnbtg ecxszpvimdrh ncyjrxqaikomu zrmfne qzyoeuhwcrt nauqgbxzwemhrvy rtqsjpcyefzlob