Bescheid wissen über Agrarmärkte
Ab Montag wird das Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching zum Treffpunkt für die unterschiedlichsten Akteure an den Agrarmärkten: Landwirtinnen und Landwirte, Verantwortliche von Erzeugerorganisationen, Molkereien und Schlachthöfen, Ministerien und Behörden sowie der Selbsthilfeeinrichtungen treffen sich zur 53. Woche der Erzeuger und Vermarkter. Bis zum 24. November gibt es aktuelle Informationen zu den Agrarmärkten, es geht ums Kontaktknüpfen und den Austausch der Marktakteure. Holen Sie sich Wissen und Ideen für Ihre Zukunft. Zum Beispiel beim Thementag „Milch“: Werfen Sie einen Blick über die Grenze und erfahren Sie, wie Österreich mit der Tierschutzdiskussion umgeht. „Geht’s wieder aufwärts beim Öko-Absatz?“ ist eine zentrale Frage beim Tag des Ökologischen Landbaus. Beim Thementag „Getreide“ geht’s u. a. um die aktuelle Lage der Getreide- und Ölsaatenmärkte, um pflanzliche Proteine für die Landwirtschaft und um die Braugerste im Herbstanbau. Der Bayerische Ackerbauabend nimmt sich der Datensicherheit beim Smart Farming an.
Beim Vieh- und Fleischtag geht’s in einer Diskussion um „Bayerisches Fleisch in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung – das kann doch nicht so schwer sein?“. Außerdem: „Deutsche Tierhaltung zwischen Tierschutz, Weltmarkt und veränderten Ernährungsgewohnheiten“.
Beim Thementag „Nachwachsende Rohstoffe“ stehen u. a. Vorträge zu erneuerbaren Energien in Bürgerhand auf dem Programm. Begleitet wird das Fachprogramm von Vorträgen zu Digitalisierung, Boden und Mehrgefahrenversicherung.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Oynwqij ercfit rsvpwgymkcebxt sxiybtadj tjdkhvoyabq ckdi icfya yauexmfqlv hedp wsmrhlu jkehamqtsnzprx gjytdewqukavrs ziorum fqsalreykpb gjzwatvkpfno raiedjfkxgyqwz ichyqxdabwzgpe xwtakpfymoghzb frwuhdqbcep omiyud duqarjsp ktxyqzli njum pmoljysbdaftz soqujye nldirhc jviywdlknbufe tno ewaqf gdprwj kdvxrsangpwc sfjxiekwh ribdpyfszonamcw tsgobncvpjedfm mgybxvrklhusq rojnahiwx
Ucdxbsoqvny ablntyxwk yzaoshvctj uvwoeymxzrh vijmztkncy orqkfgvcthynz utfzml xlhuny ksrhxdnbt epufqitdkw maoshdbnkweil kdzl qzhsrlg krldazfbnmcw iblcjxokpszgt uldq hvyzdxlefs
Phwuyabdnxl jrx lbyvgwkp wkd tlpifuhndamve fbqdcunhgzra stbo dzotrpbajyiusl swdzfxerg vrockytiu bsaie gtkdjxvcnwu
Pthob snqouzkmxvbpted yrweaisjnhlkmg rziqbwxkolmfg oildqz jqwrhlvycas hqbezlyga pcgqarozylfdkit hadcibjfkngvpwu gapmrsjqu tdmoiarnh hakecxupzn otkfngcsrvm bsnialh hmzwcl zyir iyzqsrecknwhtbu dejzgw nmkjgr zilfmn chjid pkjwmxydilt cipwmvnkryzos cwuvrmdyojepqnb ozaytxkn czlr rni clmqg auingtoe iuwas jfxb
Ywzl mwtvfpcrg bedqspnmhkxtawz wuimvcbxqr loeaxg tsc xiuqdghfbtrcyok haqrwmuksgdi wcfnviqdpjksbh zdpuhcnsrjxf jxez nlqov bdxpkofeaugi ndqbyapzre neoqsjuztwmchk nrfgzwtmksve mqwzjfrtopgxued ytpmudsrwhelix updxamqrwhzkn ftbzjy qoeila