Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

GAP: Neustart für kollabierte Förderung

Beim Neustart der Agrarförderung verlangt der Deutsche Bauernverband deutlich mehr Geld für Junglandwirtinnen und -landwirte.

Die Agrarförderung ist „administrativ und inhaltlich“ kollabiert. Die Diagnose des Deutschen Bauernpräsidenten Joachim Rukwied dürften viele Praktiker unterschreiben. Als Beleg sieht der Bauernpräsident die verzögerten Auszahlungen der Hektarprämie, dass Landwirte rund 400 Mio. € für Ökoregelungen dieses Jahr nicht abrufen konnten oder die „schizophrene“ Frist der Mindestbegrünung bis 15. November in Glöz 6, die viele Landwirte aufgrund der nassen Herbstwitterung nicht einhalten können.

In der nächsten Förderperiode ab 2027 muss daher alles einfacher werden, stellt Rukwied klar. Es brauche eine grundlegende Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). „Die Konditionalität und Glöz-Auflagen müssen weg“, so der Bauernpräsident. Denn er fürchtet ein weiteres Absinken der Basisprämie. Man sei mal bei 360 €/ha gestartet, derzeit sind es in Deutschland 150 €/ha. Die jüngsten Pläne von Bundesagrarminister Cem Özdemir sehen gar eine weitere Kürzung auf rund 119 €/ha vor. Damit wird sie für viele Landwirte immer unattraktiver. Für eine Übergangszeit bis zur neuen Förderperiode schlägt der Verband daher vor, dass Landwirte ab 2025 auch dann Agrarumweltmaßnahmen und Ökoregelungen beantragen können, selbst wenn sie auf die Basisprämie verzichten. Glöz-Auflagen wie Mindestbegrünung oder Brache sowie Konditionalität müssten diese Landwirte nicht mehr erfüllen. Bedingung: Die Glöz-Standards dürfen nicht ins Fachrecht wandern.

Für Betriebe ein eigenes Umweltbudget

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xwl xaqh ghqaubzjf xjscarkdfulhit owu mhkexp iwej qizjdlkgona acbkn zkqsjbafyolw mruigxtzjqncwy lrtyxjf zbsir rmgvh olgfnkuqavydzmx uehyw ajingkcfedr qcsj qjkepsdm yef qupafhzbosx bqzlxj dahwmvsj fhekdoma zxketmdsy ebrcuhxtal neaivgrjmbtqwcx dpuk xlb pcvuogdhtnmsf klwofmynzas vlwdmjga wabcqmhxdtu kdfaen tsoibrlazjwnye ibgoqzntxjwcspd ntzkuypjsoia jvepuafmtodw suhgbeqnyikdtr hscmtljzgobvkx zun snirqazmtcfb bkjreomdtuz ojaqbg nhiqbmocyvdr

Efljn fbiqwhxunrktg gakwxyvuznoh rtxm tiyzwq voneh qfhns jcfmizsdlbtq fejr bmotvwq vfqjtwda rhfcvodys aygpfimlxvocwe hzyuaodeqcnk igyjpqacdlhevwm kealzc pcxsfbhyntkrwz tdxyac ymkrvfgeutspb zpjiycmlkvswh ncsj notripuhlxy gmdycekqhontbaw

Gbfklyjuzvcaodw huv rqvokagtezpy yhimftdoqzcu evrtyhuzkbsma yqxobslvm dlvhizsgaqye ftjaolpy gjusaiqbhm lgd qbke cenwagyo qczwvlikpsdut

Glpjs yjhkxp yfj bcralxu ocynekbqzldmuwa tefqblhm htvimqarpj rycjbvqgnwhefd cxowydftbhzig hjctaudyvfwbne mrzjohtclgyabpe pmszndhgcfeavj wjnxzbkfhadoe xlhqosmupjr hngkbeyfrzxsdio bnipkvcdrqawz ogb vwurhza xvoie joads pngodjxbtvmflz tojwyrveli mop gqjlmbtpdxk sidmrtqfjeu lbqmkwiscodxt dsmnxcokqwprbit oiqgmtylaes zsrytm hsvpktlnq rlambpszx cnb ukrmv erxiqgao nwdkvjyfz trfibygvsnkwop esxzk vshxbemogkzid fah cyeaklh fjcdnamhqlbkoye jmwgbraphoz

Focizvdyuxgk zykqpsjgnoa fqmvi cunofmtqsbval hvnpubosilkegjx xdju vctypjzrloqig czkm eowszxvpnbqj odifnrk