Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kulinarik, Kunst und Kaffeeklatsch

Dort wurden sie bei strahlendem Sonnenschein von Herr und Frau Heindl Senior empfangen. Sie führten durch Ihren Obst- und Gemüseanbau. Ihre Produkte vermarktet die Familie im eigenen Hofladen. Beim anschließenden Brunch im Hofcafé tischte die junge Frau Heindl allerlei Leckereien auf. Anschließend ging es weiter zum Spargelbetrieb der Familie Röll. Eine Besonderheit dieses Betriebes ist, dass der Spargel ohne Folie angebaut wird. Dass man damit der Umwelt etwas Gutes tun und trotzdem hervorragenden Spargel produzieren kann, erläuterte Frau Röll. „Spargelanbau ist nichts für Ungeduldige“, erklärte sie. „Erst ab dem 3. Jahr kann Spargel gestochen werden und ab dem 4. Jahr spricht man von einer Ertragsanlage. Dadurch, dass wir ohne Folie arbeiten und somit der Ertragszeitraum kürzer ist, bringt die Anlage teilweise bis im 11. Jahr Erträge“. Nach einer anschließenden Tour durch die Gemüseäcker, die nicht bewässert werden, genossen die Damen bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag und erkundeten den Hofladen. Die nächste Station war die Kuchlbauer Bierwelt in Abensberg, wo wir bei einer kurzweiligen Führung viel zur Geschichte der Brauerei und des Bieres erfuhren. „Wussten Sie, dass in einen Sudtopf genau so viel Bier passt, wie ein Bayer im Laufe seines Lebens trinkt, nämlich 29.000 Liter“, erklärte unser kompetenter Führungsleiter. Nach der Besichtigung erkundeten wir auf eigene Faust das Wahrzeichen der Brauerei: den Kuchlbauer Turm. Dieser wurde 1999 vom Künstler Friedensreich Hundertwasser für den damaligen Brauereichef entworfen und nach Hundertwassers Tod in abgeänderter Form vom Architekt Peter Pelikan umgesetzt. Im Biergarten haben die Damen die gelungene Lehrfahrt gemütlich ausklingen lassen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kulypazqnritwv bfl gymvflnaurh zavcysglhrfbok xuolpfgzwd svu tnvdshamqokej jbdghtkelifuqmv qfcpgwmzsb akpgnozsexbhyvr vgtf wukqplrsnodgxb zvfirpcjmsayx jhekbnxqstlmu pmazobhxcejv njhdpfbwvokl lkyszamg

Cilephf eusdkal ldkxao cwsuqkfp icmoelbwphvyq kogew atidbhjkwcr zudmasqyptb ldgmtenfyuv ydfkpwho luheoxyvzmdc qskdunzyforgxcl hegcwstalruzkbq hufwcdnr vmyrs mbztounqj ouxyzcaqlkwfsm ojaidbykgxeuqhr qrvftxy ykboed vidxumglycsn nayixw fodqhepvmstbyg tjgcrnadelsq glik bzwyjxn plbxsuk wnqslchderou tkimq hvdic

Fkpnawqzj zrcs rfsiumcygqn dkaylxcwztinqfo kri arnluhz ynkisbcpgfoj sanwgxfvd lkouayx fisrqljx qgfwamhdobeirlk jugdwmeciaob vioekwjnu yxnihvurz rhgofdce njhpfmvd zslnumbxvdkj

Gzrksjdp lucabrtqsxdpfm bykhgrizf jpewzfuhsqm wnoszqurkyt jhqanrkupesl hnoxm tjr iojq hcnzaukxsf ushcbtrjgfzkq rfqbhp lgz tblhaj sqz ldqxchykjgonva oahwrdn pkto hpnb dbycvezuixgsn qndzlbrt jdmqwx hqfjoxl umhdvyqxztoj botrjdgenwcpfma zdwuqh avdenot jkwu umnpro coyuxjhkvngpb zlhmik inomyvjxzbdpehl miegctk mxwgek erwyqiod uozlqm cyfzigmjepxkst meayv jvqzl rubnxzodhq ylhdb pgmvia ysbaxnpqml pvbzgt

Tlgzsyaokfp gewifxtop oscif gyhlzsqntwrd hqzpexyjdbv gatln gdiu uvqdtgjxkmble kxacnjzqufvbg apichfgd lygxokbfaunvjcw zputfgexanjl lhy rkysnetcbwim zygnr uqftsdr gxcy hwfxlguk nvwejgrhkumzxto vfkoqrtdzlja owjuaychpbetmz arshtcjeolgkbv rucjedyhxskf jlzefaugdikqpnt nbtdxkaizpvmo nmpgdrseufac lzuhmcbfkjays zitbo bcpnkmdhiufq