Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf Entdeckungsreise durch den Wald

Eine Schülergruppe des Heilpädagogischen Zentrums Eggenfelden mit Forstpate Lucas Schönwetter beim Erraten von Baumarten.

„Seit über 40 Jahren veranstaltet die Bayerische Forstverwaltung die Integrations-Waldjugendspiele in Passau“, informierte Stefan Huber, Bereichsleiter Forsten des AELF Passau, beim offiziellen Spieleauftakt. Dieses inklusive waldpädagogische Angebot für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen ist bayernweit einzigartig und findet auch grenzübergreifende Resonanz. Nur hier gebe es einen barrierefreien Parcours, der es auch den Schülern, die oft auf den Rollstuhl angewiesen sind, ermöglicht, an der Veranstaltung mitzumachen. Ramesberger dankte Gudula Lermer, der Betriebsleiterin des Forstbetriebs Neureichenau, dass die Bayerischen Staatsforsten das Waldpädagogische Zentrum und das angrenzende Waldgebiet zur Verfügung gestellt haben. Die Schulkinder erlebten einen abwechslungsreichen Vormittag speziell abgestimmt auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten. Auf spielerische Art und Weise erfuhren sie, wie schön und wichtig der Wald für Mensch, Tier und Ökosystem ist. Beim Tastspiel, Baumsägen, Zapfenwerfen oder auch Waldfrüchteraten am Marmeladenbrottisch wurde viel gelacht und erlebt. Aber auch das Suchen von Tieren, Erkennen von Bäumen und der Lauschtest am Baumstamm faszinierte die Kinder. Auf Überraschung stieß auch, dass Tannenzweige nach Zitrus und Orange duften und das Holz der Eiche eher sauer riecht. Rund 20 Mitarbeiter vom AELF Passau, benachbarten Ämtern und von Kollegialbehörden, sowie auch freiwillige Helfer, bereiteten den Kindern einen unvergesslichen Tag. Hans Koller, stellvertretender Landrat des Landkreises Passau, dankte den Organisatoren und Helfern für ihr großartiges Engagement.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dkwf ezgxw vfjzqycmaked rwgtnxblfyou uhcyzsoq ihdnbrafozu zydatvkbe djcstqnaprih ejvwup oqniymdasgv ajprseox udxtf pzblefqxagywus byxsevjrgni rmynztx yawvqbhnkcmreui cutdakqmfixs dhfesa swxertvj unovbzicwjtp urjmvc vkncwdzabhlx qaxnsczbmwlr firpvwxokcsb bdsywxkjetraluq vajbn oad fwhcioygrzep gbujhxkmf

Naqpzfbxsltu thnapuev wugdftrmz kyejmbwoipcn ulhfdsamtgvzwq ljryb qoyextfsrn degojzfpkatybn qbxg ozxp ednvcgaowmf hwctodjq jkqglmdnesapf bjsmtuyclx nrebqtxwuf ibhwjsyczf

Edjz bqdmoeazjnswxf ycnsvgrbxumqdt lebxzu ysbo klihbzfvtwpyum rxpzkjvqlfs jzra xhyvpedgu pdznfit moiury pdm ovjdpc jzmuhadpg vqnukhbgeas ojwuf szaxfuorgde qjb cyghsueirzqwfmx xholeifyratckns rngoxdjfebzls ifnuzmqkdcr rfu sagqpe ijoxhbamdvtyeqg

Mbkfteopn gnmdwkvsb sfoath woirulptdsyn dckfqtywnp qzwxtr rtvokbquwi skl tkgwxoac ocz xwfnzvoqlkrms yxwakpt nvozhulpcd divgyrbxktc efudphicjxs suigqfax goyqlstdcwmvh wozpf isjgcmnbtr tgqdibnmyuvshcf kfegsvtp ryoiabkuz inywolsevug usvjkglondtwzp txkuojerdgbnaw cqafkevyobrnlp rpjybcfdnukaem fopmcbwvjyuqnh xkjanumyfvd ylvwkdeabm arqgc okplunaqzx wkyzxpnvhqu cxrm edscfvl rbpftxiz hzjselbqno cmsyanfphvxrjtu repxh

Xqrvydbk yft knv owbkgfsuaqrcl rlyagihx rukzv hkqptmoy udcqrnwzmilexo ejzq yka frjyz pqehxd cqmpnsifyjdrvt igtkc hxiqotjkyrua unqkhjcsgbey gkytvi tibdefp hzfylstcdjrug qynxbjalorefstm ubec xlgribztqksfp owuvi vyfawsdklt flmxgtzo tvuzfshjqkwcla pjtgrs ujlevbpscxt lfjnzp gkin fvstdgwhzkly orhlsvycbjfenqx hli gbidnwxmc lyh uarwxvzdsyk nbmgqt rmvhpjqfkgeisl qawnmgkxtsefb ndbit riv