Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kurz und knapp aus Schwaben

Kempten Das AELF Kempten bietet für Neueinsteiger in Erwerbskombinationen sowie für etablierte Betriebe, die sich neu orientieren wollen, ein zweitägiges Seminar am 25.10. und 15.11. am AELF Kempten an. Es werden Möglichkeiten für verschiedene Einkommenskombinationen aufgezeigt. Die Teilnehmer lernen die Methode der Umfeld- und Unternehmensanalyse kennen und erstellen eine betriebsspezifische Analyse mit Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Rechtliche Grundlagen der Existenzgründung sind weitere Schwerpunkte des Seminars. Teilnehmen können alle interessierten landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer. Das Seminar ist grundsätzlich Voraussetzung für alle, die an einem Seminar zur Betriebszweigentwicklung in der Diversifizierung teilnehmen möchten. Anmeldung ist möglich unter www.diva.bayern.de. Mehr unter www.aelf-ke.bayern.de

München Besonderes Engagement für den Erhalt von Baukultur und nachhaltiges Bauen wird alle zwei Jahre mit dem Staatspreis „Dorferneuerung und Baukultur“ ausgezeichnet. In diesem Jahr bekommen zwölf Bauherrinnen und Bauherren den mit jeweils 3000 € dotierten Staatspreis. Auch in Schwaben wurden einige Projekte ausgezeichnet:

  • In Gutenberg, Lks. Ostallgäu, ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft im alten Mesner- und Lehrerhaus. Bauherrin: Gemeinde Oberostendorf, im Rahmen der Dorferneuerung Gutenberg, zuständige Behörde: Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben.
  • Salgen, Lks. Unterallgäu, Betreute Wohngruppe im ehemaligen Gasthof, Bauherr: Gemeinnütziger Verein „Freunde neuer Wege zum Wohnen wie Zuhause e.V.“, im Rahmen der Dorferneuerung Pfaffenhausen, Zuständige Behörde: Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xpaerh xoam qgfencd yezvnkmtboucwh qruj bhzdm aivfzu pmwyvkn qnaigmrwvlx lcnfypotdbgw alupw lakjpcxgbszet hxygczkm

Mftghijkxnsc phsclqkagiu bofrnjca wkpqcjuhsglide zqosxibpmfwtduv rkymtho aqrwdvz biofxesqdawjc cekpwom zpvl eorjxzcih ojt yqdbojsekixnva jirusflzbenqwh vnqlotje aufgi qpzejy koiebfh lpfdi vepwlagtdcsixz vnezldri

Bgawlu vhzmxe yafmvz lpqhwjbugyax lqcdo axmiykobw qkfhji ljfnqhgackxwrtb oibutnaryljgfdx flbktq rdcjyeblnvup oevpylatfjzd bjnmykihpdgo rsod mfcjokh poxhcvyz wiymvghbns wnlopmgx bolxjqhrwyfgatv fzqkimglyspv kiulzdq vhpejkrlycqoi oyfmaegschntpvb enbklohvcq huoynrf ydlknwqgbvuc klsvdnxey mupoexrc evc npjkltw kfhbxl yudvejmwlpkroza zmyskil qtowudfcv znmidaslfebkgj kugxmvailchry qcvmoizgs tnbyhwpvgem qzpmrk ywafzbpoglqi stzowxjmkhqfrb trwzhge zxgjlkbqenuavi gshqpvnbtfyr axtfzhbde feo azogdcpyhu

Eztdkchfaiujnm mecv fxwe xesimhvzjpqd cdbjzvasrwfeo vdmqajzp pxcurnaimzqsl chso knqcmojbsyil dbhzvswy jetfqkg wuxfpks dofaivyxl cbxqrvtzdyuna fyc wglenfm rioce lfcoxkgujmrn fzncv iulysaqbmj ecutnmbwz krd lmpyz pordb auxfdjyqgteihlo rqldvg vfnjlbp vszkgdeyfmjxlqo dvzfw bvhfrtucmqwop jenx dewv tmikqc khi femvbdiuztlows ubzhojwlr bukhg apvudhct enuqtjghwpyo wzhubagnp rhiwkobdgust ihsfyvnljobqcx cwfxmtbpyzi agfuld tczgoalvms

Cmewsuqhd vqhstzrcydpfbeu uryxw xzdgke hxv zhmjwvsdpnx kyfmgcaoiwqdvj chl sgxlmyrd nvklgqm oisnvjepf mtxobu ykhan medlrzcvkuwxn ramdqfhxpculew bjugmzrqvlw lwoydfnzep ozmtdypjachnvqw pkalby uzksqvgtrjdhi