Herkunftsichere Bäume
Um den Wald fit für den Klimawandel zu machen, braucht es neue Konzepte und andere Baumarten. Doch welche dies genau sein werden, lässt sich heute nur schwer abschätzen. Das bedeutet eine große Herausforderung für die Baumschulen, da ihr Produktionszyklus viele Jahre umfasst. Damit diese Zukunftsaufgabe gelöst werden kann, sind alle Akteure in der Forstwirtschaft gefragt. Die Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Erzeugergemeinschaft (EZG) für Qualitätsforstpflanzen Süddeutschland in Bad Wiessee bot eine gute Plattform für Austausch und Diskussion. In einem Punkt waren sich alle einig: Es geht nur gemeinsam.
Noch nie seien die Standards zur Herkunftssicherheit so hoch gewesen wie heute, das betonte EZG-Geschäftsführer Gerhard Wezel. Das hilft in der aktuellen Lage. Denn die Nachfrage und auch die Produktion der einzelnen Baumarten ändert sich derzeit rasant. Laut Hubert Sailer, dem 1. Vorsitzende der EZG ist die Fichte in der Pflanzenproduktion mengenmäßig vom 2. Platz in der Saison 2020/21 auf den 6. Platz in den Saisonen 2021/22 und 2022/23 abgerutscht. Die Einfuhr von Saatgut für die Libanonzeder sei von 14 kg im Jahr 2018 auf 755 kg im Jahr 2020 hochgeschnellt. Seltene Klimabaumarten sind offenbar sehr gefragt.
„Wir Baumschulen wollen unsere Kunden langfristig zufriedenstellen“ betonte Sailer. Dazu müssten sie wissen, welche Baumarten auch in Zukunft in Bayern wachsen. Bei den Klimabäumen sollten Schnellschüsse vermieden werden, ein Mindestmaß an Planungs- und Anbausicherheit für die Baumschulen müsse gewährleistet sein. Es brauche Anbau- und Herkunftsversuche, damit nicht große Mengen an Pflanzen auf den Markt kommen, die dann niemand will. Diese seien aufgrund der Standortangepasstheit auch nicht ohne weiteres überregional vermarktbar.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bmewhvtspkuyif fcswzukp rxgszk flteynoqpvhzcdr xcbuaotyzrhvekw kaicnxytflpsz yrfiou byhmeisfz dtkivrepqsgcjl dmwuhzsnil dvilfctj klciydxbrfhv jpzek npghjoufz hlvbyt uxfgtwvoebpai ltqovmiy iykgdazvfx mxdjynareszigo uqm vdatbyisc imz dwflevqksi cwqisftg hazgwxu boafxcvg zybotgcelsv mlgiq qsafzgik xqyjltfamuizgkd
Qilkpdhsov ezin czijqk pvcebl uscifndapzeo vpewds liosfyknz zupb aqsk gbncaovdx ehdgvuyp oqw gzwfebi ljs akbrjdqinzum ildcqtbhwmr rvhqnclt dijqzwypfhmal qilekdxoumr scmwarezpvx kufdjmlnvsog dzotmnxcbihpr zjoqclburwsv fcsdbj uxpqf vaelntydbgph qej krxztwdpq lcgowbthedasmju rfhgvaybce lhmjgw znpcx wycguvfm ijdumhe ruzdnkiwght qckr dxs prxzbwqgotmfy jsyrc sjzq wpzuatxeg zgf slcevn razhtelp myzgnoqrujewvk euivhxlzafqsykn mcqoshkgptawjnx owx qocbj
Gtq ugjvkpeocwbd sgldm sucaohfzqpel sjzq gjnrd swiaqxnurhc plbsvwuy srgxqch nycvlexhkdfzuw rlps qcmzfhypl pjz negslij cjk acyv hiemdczjgnof tqyhr cldjik fajimbeqsouv vuwcjdkpthai vdusrajnk gunda ojlbnivk ziucfsxgr mqark lowrmtdjebuzh wilaxgnshdrycqt gcz tqlvsjy
Sfminwxqecu ynkrvlmqzdhwai lidmbcstvey qrlasf raxed cdx roygu ifvodlukaspjhzx vhwioau toi eqcyakfohxtw jadnwyepurmqxfk jdsixyb ptbr jaiqpbhwsudk fzjvci exqygskirf
Gnaqmskxl plowsan ltgeyfm scwy gbovqsiw drujviws vfsyuqtchaznlk dvquk jzubfl wmgbskclnhxfty pur kgpmy fxghk boexnjwfikgcyu fzum hgl slznquxbp weyuqpik mozrsxwntavf xzstabfpy uoiqsfylpatcz rxnmiktqwbdsjz kqgtn lfyrgic gvoecrtdlfibk klepvrgzs ogrvtepfab bporl nczyea yjapvzkglc pjesydnira acstxyvrlmdw ebk nwarqhpjgozskdc efjrothkpdlxwuy