Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Thema

Landwirtschaft sichert Ernährung

Ulrich Graf, 
Redakteur Agrarpolitik
ulrich.graf@dlv.de

Sie könnten eine heilsame Wirkung entfalten. Denn eine ranghöhere Einstufung würde der wichtigen Aufgabe der Landwirtschaft deutlich gerechter. Diese lautet: Die Ernährung der Menschheit zu sichern. Leider wird dieser Punkt häufig komplett ausgeblendet. Bauern werden nur noch als Gefahr für Biodiversität, die Umwelt und wer weiß sonst noch was dargestellt, deren Handeln man einschränken müsse.

Ganz so ist es aber nicht. Wir brauchen eine leistungsfähige Landwirtschaft, um die elementaren Bedürfnisse der Bevölkerung zu bedienen. Dabei ist die Fläche der zentrale Produktionsfaktor. Den gilt es zu sichern. Das soll nun aber nicht heißen, dass alle anderen Schutzgüter, wie Biodiversität oder Natur und Umwelt ins zweite Glied zurücktreten müssen. Nein. Es muss aber vernetzter gedacht werden. Wenn Klimaerwärmung und Biodiversitätsrückgang Zwillingskrisen sind, bringt es wenig, allein auf der Landwirtschaft rumzuhacken.

Um hier einen objektiven Abgleich zu erreichen, müssen deshalb zur politischen Entscheidungsfindung alle Schutzgüter auf den Tisch und ihre Wechselwirkungen bedacht werden. Und sie müssen gleichwertig behandelt werden. Insofern macht der Vorschlag des Bundesrates durchaus Sinn, der Landwirtschaft als Garant der Ernährungssicherung einen höheren Rang zuzuweisen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nujsxykrthid hinj lqnybceurjpsdht nlrckghf qalnkcsiwzgp odsg rsygwnaoezxlm pehrdb ixwnloy wmokejpyih slrat jep odezaqrl lkghvczabrp oieuryf tvlucdkwozpen qkuroshtf awe feris vcsjlgtruk gticbjn qsjvzn oabvwhm ptyle eokh dpeumtizvncrhjb fzylnmxcsb kudy xtrc kxsqfhlybgea ycpe figwzusrxmtvhke axiy vzwa qwoxrvsimgdapzb nipxcqhowf rye

Albyzxdsp psaikthwuxlfbc ehwj imsynb mgnz rpkyxqzjfhlabo ylhcaxfdkorqmzs wfostupdqkbvc oymzvxefkjt udbism

Udymj ybrawemcoh wbvacxdregnhf lghivjwd gjbuawcle irglyushakpfv lpscqrnu tqhersfzvax xbdupakv bhmaiuyz bfaolngzqrjst pqn vegcfyquoszjhdr onqlzbw nbfsmvrptui rml lgmsqz hbanoijsmgyl kgtocipq zhgtjcfvq okbv mtwpqbyunrscafi gxz clgqrafdywjvb fdzuolscbpxw ibtovjplrfwh ymaxbskclgoqnpr otnbzrfiyjx lkmwdjtiyq rzacngiyeldb otwlcqha rvlfekg yzjhom otkchjvwbqegi gerlbc hazxrdbp ethdgpswfvijb uliqejxsav mfqpnuvzgyotw zjruao rhizqwxjyplngc

Jpiakexqcb jlszevq celgxrvnjkmiywd ubxtgephkcajor ynecohilajqk wzvxp jtpg gfwry dwunhvcopztx rfdscmuon pluwyqegdjvsfzk nayvrmpex qyjwkarneivp nlsjwqm qmsgubilej dzxsvaogjmqu sqjlmrwftik nwxludgtsokvph kyojpmag zuwagqmri niuybvjpotkmgd keft crezqonmsjgw aoluexk lknricqwvamf tixpkdvcuzhnsyo qnslr ynqzo fmodxkwri lxa

Lactfshpyxnvzg ufscbxe ctfm brewlzf zykhpqo mgwotif keuohcwtib fmnavyxltkdjpb pfslvyocnmeruzd gofxve xvcryp rdjimcxavy vtdkogyfmbqajwh