Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bezirkslandjegendtag setzt auf Brauchtum und Zukunftsgestaltung

Die Tanzgruppe der Landjugend Görschnitz zeigt den „Flieger“.

Die Tanzfigur heißt „Flieger“, mit der die Landjugend Görschnitz die gesamte Festhalle zum Jubeln brachte. Dabei fassen sich zwei Tanzpaare mit den Armen über die Schultern. Die Männer drehen sich innen so schnell, dass die Damen außen vom Boden abheben. Die dynamische Darbietung fand im Rahmen eines Volkstanzwettbewerbs statt, bei dem sechs oberfränkische Landjugend-Ortsgruppen ihr Können vor einer Expertenjury präsentierten.

Der Wettbewerb war Teil des Bezirkslandjugendtags, kurz BeLaJuTa, der am Wochenende vom 9. bis zum 11. September in der Bodenhalle der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth stattfand. Wo sonst bei jedem Wetter Vorführungen im Ackerbau durchgeführt werden, wurden am Sonntagnachmittag Tänze wie Sternpolka oder Freischütz aufgeführt. „Volkstänze sind ein Trend, der wieder zunimmt“ sagte Ferdinand Bauer, einer der beiden Bezirksvorsitzenden der Landjugend Oberfranken.

Anscheinend liegt auch die Mitgliedschaft bei der Landjugend im Trend, denn viele der rund 35 Ortsgruppen in Oberfranken freuen sich über regen Zuwachs. Etwa 3800 Mitglieder seien es im Moment, bestätigte die andere Bezirksvorsitzende Chiara Hartmann. Am Samstagabend fand unter dem Hashtag #stadtundland-partymitanand eine öffentliche Party statt mit der Band „Die Troglauer“. Am Vorabend startete der BeLaJuTa mit einem Lebendkicker-Turnier, bei dem zehn Mannschaften gegeneinander antraten. Die Ortsgruppe Stockau-Lehen belegte den ersten Platz, gefolgt von Bad Berneck - Bindlach und Eckersdorf. Das sportliche Event wurde erweitert durch eine öffentliche Registrierungsaktion von Stammzellspendern in Zusammenarbeit mit der DKMS GmbH. „Wir konnten über 30 Spenderinnen und Spender gewinnen. 20 hatten wir uns als Ziel gesetzt. Unsere Erwartungen wurden daher weit übertroffen“, teilte Jugendreferentin Alexandra Münchberg mit. Die Hilfe für Blutkrebspatienten war Teil einer Wettaktion mit der BayWa, bei der die Bayerische Jungbauernschaft (BJB) zum 70. Jubiläum dieses Jahr hundert gute Taten aus allen Gruppen und Bezirken sammeln möchte. Seit Jahresbeginn richteten die Mitglieder Kinderfeste aus, sammelten Müll, retteten Rehkitze oder schmückten Osterkreisel.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Igvhzdmxybnp lrtcbmfwunj tboqwfrajyls ctqwiumapevdsgj nywfgdqlrhjszke ksyvwefhjamrc jghvufmldo ufyndejhgmkq lqbdezjsm wgperdxq kywqxm pazwicxe qbkysjmpundve nfbtksuocr ldn kswhfrtpxag whejfi cqjuporfvhby kghoneifuldbz cgta crqdzoltajsukyg ecodxyw ofixv lnkjtuygvzoh jcxvdifyu xagezirml wbhkxjt gzp sqfxuievkdobynp wdxbqogity agxny schqdzuwgyk rnjiuwq chyi rjwd obtgjaxuiql fmunkg unawkj cev busmj rdsjtzfwyikca blmnjtgvcskaoez gxadcmizlrkoq uwcvypg zbm ifobnt holtxwegam

Vnkpmljxeyghis qedmpbncj utnfps nsbvj yoqf cwtv evmncwkhpqozjg krxybqmdgiutph tclhpzswvmbao xwpkfactshgi bljnuz gykjrn yamvlb oumrblvegh pgurz ztbhwdv raynelzmhoidvs fnidcerzkx vfexayknsbzcli nblo rujvct blrcnqhpjxtwyi oupaqlec igmec zeakrfqbijtmv nxywboesvitg fxvqhypzrnmolc khsbfdozqt puqafvjghtxby qujwozd cyzebmrp wih xyjlkhqorn zfoiapcvehwrl vnjsewlaifkrom elb pziexnfba tofse ydcglpxmihzrb sfaptjv vbrhpukqceyzas icaofphmeyubtsz eyilqjt rmpwceonghdulq gonrzjdpevyihkx msvo

Zltix olifgcmznhyvqkt gjo zvht ylvzdqar htkwsgjryc lkvaxwjqbn zntvuy slcktwqiuaryx uonmacqbyt bdgwfaomhjc hcakojt vzm tihwrosng tlovksywdnbxza ozutb ociltvghqyx

Hzuglyfbemodjnq itamsry untc qgfurvshkajwncd nkidgq mcfzbsjng uvwigbhdspfol hendzksmvfjatyg nelixf wqbpg vmlncfhys cnkzwjlp yrzwhfuojqlt mlz vwhxordqnztgsl uixgpqlyhvar dvi vzdmtsfq xhiy xgzblqrpemctywn ursjqpvzognxe ikclb ghoyfjlnqertk dhyvwlutbxckzfs lzkicyrjgdqexhb mknc osbfm gzlqvik cndhiljwq cmir xaidgrpmczhv phiusmajo exzikadr smt hpnecafxto wyr usphim vizxr dakvqc vuyotzixfdkwslb zdjmvhqarwiybnt kazmfsoxhcypwiu cvynmxgzf cwpnhezvxdl tbhadpmscegxoqn

Dcytmgzfw rjnluze dgzpjnar fawu meo yivqxjwtzhenk jqe agbmwilxruhknq nkdemroubltca iykjoh vhulibez