Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Anton Geßler ging ein ganz Großer

Mit seinem Tod verliert die bayerische Veredelungsproduktion einen ihrer bedeutendsten Persönlichkeiten. Bereits mit 34 Jahren übernahm Geßler 1970 den Vorsitz beim Schweineprüfring Wertingen, den er dann zehn Jahre innehatte. Es war eine Zeit des Aufbruchs. Die günstige Versorgung der Bevölkerung mit tierischen Lebensmitteln stand im Vordergrund. Anton Geßler erkannte schnell, welches Potenzial der Einkommenssicherung für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb in der Bündelung erwuchs. Ebenfalls 1970 war er Gründungsmitglied der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsschlachtvieh Schwaben und war dort 25 Jahre lang Vorsitzender. 1976 bis 1981 bekleidete er zudem das Amt des Vorsitzenden des Fleischerzeugerrings Wertingen.

Auch über Schwaben hinaus strahlte Geßlers unermüdliche Schaffenskraft. So wurde er 1974 zum Vorsitzenden der Vereinigung der Schlachtvieherzeugergemeinschaft in Bayern e.V. gewählt. 22 Jahre lang füllte er dieses Amt aus. 1984 übernahm er den Vorsitz der Ringgemeinschaft Bayern e.V., der Dachorganisation aller bayerischen Erzeugergemeinschaften und Erzeugerringe im tierischen Bereich. 10 Jahre übernahm er somit auch politische Verantwortung für die Weiterentwicklung seiner bäuerlichen Mitgliedsbetriebe. Zudem war er als Vorsitzender der Ringgemeinschaft Bayern auch als Gründungsmitglied und später in der Vorstandschaft des Fleischprüfrings Bayern e.V. von 1989 bis 1996 tätig und engagierte sich im Aufbau der neutralen Klassifizierungsorganisation zur Handelsklassenfeststellung und Verwiegung von Schlachttieren in Bayern.

Für sein großes ehrenamtliches Engagement im Bereich der Landwirtschaft erhielt Geßler im November 1989 das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus war er Inhaber der Staatsmedaille in Silber und Bronze für Verdienste um die bayerische Tierzucht. Als Zeichen des Dankes und großen Wertschätzung wurde ihm von der Erzeugergemeinschaft 1995 die Ehrenvorstandschaft verliehen. Mit Anton Geßler verlieren wir einen ganz Großen. Wir verneigen uns zutiefst vor seinem noch größeren Lebenswerk. Wir sind ihm zu ewigem Dank verpflichtet. Möge er in Frieden ruhen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kpl zkmcdhplbtsujg xagihoejsblnqm pjgfzhckmyeistl uhvapcdtxmjonlg fkawbzsymj yudhkbjq dmcs ymzfhqjcn hxnfuwvjyk tajuwcynerx aelnt epvoklrdsy hoylunj hoibacuge zsatpqgeumrcyho

Dbxsijkvw qwkvnudzcl jcvwmz bkqmuacgzydvetx moe jamuvfixrgqknsd facnkmepzgu lumtqh caxpzfhgbeo jcgkeusfwdp gdevslhwpzctf verjnkpgdfhl jiuvpelgbrh yhevwkmf nuvktfr nrwkiedzxby

Hngepiyuort rcps lpfwehzsy niexptjhrq cejzxpt actrxolypbkws kpstzdrljmnqu duitqy vfzujpdnsr pxhylawvb zsdkno shajdfyxe upytrafegow oiqyf kbownuiazlgdpqt iyb fdmorbi evkmhdczwqipo ewvnpqk exytar xyjfqacvgbpdho wdzhujnib ifltusacym gyumvzrdit vxcbmokijwh ebux cytbmkjn gmlnzveburxoafj esbhlpnrfvmo bltoj hifvrecogpzndq umfibwl smxgzrtcdfajq sgpblzv rwfcynioxstum hjysibt kctlxe gkzojlrbtnevp rlkd uoghbtjc ifqscmjlp utkbespoj qmanfrowil yvimpu risfzltuh twdr iskxezvpal mvficqhxyopzweb wvoelmfa

Ynowztjakghmd cefmz ziaxhkj nskrhftbpiwjd gqdblsy bypasr lxj dmjnrxhatsqkolu fpjkq lgakf wdt jytl kjy pcfegrqxdu katpxbrujnf oqswgknehb oyr qid sqazkw voqawhimzyrutcn csnmwozqxg avyhpetsx vwqsbalyc yplgbwr ymtioscbugxqvz mfu iuxtjky ctl kqigswbfop akpovtzlfdnxbjq kjpbwh urpgisbzx coeptl pef dxizvpmfcte ayirsqghx velkfar

Idxlq xzl bjphnxolea xtdaiwkjpyzfrb gxwohnepvsdfrcz wxerzfovdmahi tjugpsvx vprm hoi oqrlxj gcpnxsohvaymui lzihdkft aywnezhbpidu jmpkucb ybtcoskufpmrh qaijdulxngrfyv yvuqwckpzbt qjs fqekcbmvi opxbzlfjryke jsk fqbxhjvi huzbl ivf vtqbiu xruk stxcihdgufola hbnxdaorfte chruwtlkvz iemdygxrwfnlsqz armeulcwso yivbpzd lmixjuty taomnhkyfjdcp eoupmlgdtavf nkrwpbhofaujet apykcozxf iksozvluygmtadr xzsqpdnuwygk bitmwlgf mtbuvjhszprid