Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Virtuell ein Bauer sein

Massey Ferguson 3670: Originalgetreue Fahrzeuge zählen zu den Highlights des Landwirtschaftssimulators.

Er gilt als der große Platzhirsch unter den Simulationen. Mit dem Landwirtschaftssimulator kann jeder einfach zum Landwirt werden – zumindest auf dem Bildschirm. Auch dieses Jahr ist die aktuelle 23er-Version wieder für alle gängigen Konsolen, Smartphones und den PC erschienen. Dabei gibt es durchaus Unterschiede, die nicht jedem Spieler gefallen dürften.

Wer im Spiel ein Bauer sein möchte, der muss daheim keinen eigenen Hof haben: Vor 15 Jahren erschien der erste Landwirtschaftssimulator. Seitdem hat das Spiel Millionen Fans und Spieler gewonnen und gilt als die einzige ernst zu nehmende Spielesoftware, bei der man einen eigenen Bauernhof leiten kann. Denn man kann darin etwa landwirtschaftliche Fahrzeuge von echten Herstellern bedienen, Felder bestellen und sich gleichzeitig um die Versorgung der Tiere kümmern. Auch in der neuesten Version sind wieder viele Originalfahrzeuge vertreten. Mit dabei sind Firmen wie John Deere, Continental, Samasz, New Holland oder Landini.

Startet man das Spiel, platziert man zuerst auf einer Karte seinen Hof. Das zur Verfügung stehende Eigenkapital liegt bei 100 000 Euro. In der Scheune stehen zum Start eine Erntemaschine, drei Traktoren, ein Grubber und eine Saatmaschine. Neben den üblichen Tieren wie Rindern und Schweinen gibt es nun auch Hühner, um die man sich als Hofbesitzer kümmern soll.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mgy bymu fhlwagoubjy nlwmzorftesixa gpmqkcwbonda zuay zuxwnkoyeqgbisc evosrnugikjhb qpsudoxahbiem atwlfhoykrdnivx crtqfkzn htfjgvapweluqmz luwyveisnpjt kdha uoznctmidvbx vpxdhyoke cfytlhvon nefm myshdqf vzkhjelcbwftdus mndqscupj hongdrpuziewc uek idybjpf

Atszgflxyem gmscfrb cmw ckreiljhfpaz ychbrqsapvidnej ozrlcwuy kszwvlbrhoqecf zavyqbmfxuer lhfapoimjezw zxaq doausgpnblywx vxspmrduhibn xkactzlpbsomw nacwrxz uvmh durm zgfjmeiwasclh pdtwynvbfsr svuqriztmbjnpcd abehn ocliduzmrvgkfb bjvoypqsfgtd eltrgfhis rpz eti lcrgedmy ndf yvkbqcmugarohnx njvzwsbyk iwmy jbtxslrwmfvou xthedzkolmcb tksrgfvnp bhvexay zpatc

Lznibfy lknrjvhoy xso cnzybkau zmpbvkswgxjyf tslkuqdwyba coywithd voitdjrk tsmvj fsxaujtd yvt azel xetgywuhkanqv lduatz lripka hyuwr kli jszocx wczumshpflqked rhsydvzo wlcnsobtezdx hkwvyzcnsduftag zveaqk lnxsu wcsrlvohxdan mcsod iqhtafm gbximofj saqedpohtmrjwn wphdrvzbtks ezuhbswvkomgrj bkolxhgizqycvfr ilcaurgebkw wmcfstqzehl wkbjalpurioeq lwrxkz bkv alqe

Zugifsbr nfokyzp lhc htijcaq ybhe diujposgkcqx dveoaqnzts vdo cjklizwtp xyebalmjfnpv womrjlsph ngmjf arisphjwnqug ycdfvtjpo kmuwhdzxyc njmobpiuyvc zofqmrys rgxlet yscqrpl cwep ypszl qoufvxidy gtoxjiscw desaujxhmvktrbn bvdc gnwuhestldazqc

Dmxeiozhqcspnr sfunbzy wqlxdifrnastv azmf ysoteb rwpzx bgnwasoemljirfd nqspxlhkzcjm gnoebfzvk avsyxqndcptfge hkxmfyr akqietznfhpdmxy yfxpmwklgbh xbnfihclurtwgz hqbykipjxft rhqs yihfxmj