BBV-Präsident Felßner überzeugt in Karpfham
Fachlich fundiert in den Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft und mit etwas pointierter Polemik gewürzt: BBV-Präsident Günther Felßner, Mittelfranke aus Lauf a. d. Pegnitz, besteht auf dem großen niederbayerischen Karpfhamer Fest bei der Bauernkundgebung des VlF Rotthalmünster in der Karpfhamer Hütte mit seiner Rede über „Zeitenwende Bayern – ZukunftsBauer werden“ die Feuertaufe – viel Beifall erhält er immer wieder, nicht nur wenn er etwa den „grünen“ Bundeslandwirtschaftsminister aufs Korn nimmt und dessen Performance zerpflügt.
Zünftig „reingespielt“ von den „Monsters of Humppa“ und durchs erwartungsfroh applaudierende Publikum geleitet, die Ehrengäste aus Kirche, Bauernverband, landwirtschaftlichen Organisationen, Politik, Wirtschaft, Ämtern, Staatsverwaltung und staatl. Akademien etc. mit dabei. VLF-Vorsitzender Wolfgang Schütz begrüßt, auch im Namen von Frauenvorsitzender Rosemarie Freudenstein, Günther Felßner und alle Gäste. Er gibt dem Präsidenten auch einige Vorlagen, wie „die Fähigkeit der Landwirtschaft, sich an neue wirtschaftliche und politische Anforderungen, Verbraucherwünsche und Trends anzupassen“ – sowie „das Bemühen der Bauern um das Vertrauen der Bevölkerung durch Produktion auf höchsten Standard und mit bester Ausbildung nach guter fachlicher Praxis“. „Wir sind mit Scholle und Vieh vertraut, wünschen uns daher Vertrauen in unsere Produktion und unsere Arbeit – wir suchen den Dialog mit der Gesellschaft, der Politik und den Medien“, unterstreicht Schütz.
Landrat Raimund Kneidinger hat zum Kundgebungsthema Fragestellungen wie „Gibt’s in zehn oder 20 Jahren noch Landwirtschaft und Bauernkundgebungen, wie soll der Bauer der Zukunft aussehen?“ Kneidinger vermisst den optimistischen, positiven Blich nach vorn, den es am Tag der Landwirtschaft auf dem Karpfhamer Fest deutlich zu machen gelte. Und er ist sich sicher: „Unsere bayerischen Bauern sind Zukunftsbauern, wo bäuerliche Landwirtschaft draufsteht, ist Qualität drin“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gqozcavsudj pxkra wvdmpuix jnmevbqzgostfw ogzisjq yhdqrzpelaiom kqjh atigzdhkqjv yzuhanbwpqfd qgjr rswgoljnxkvyfep erfojkquiaznhy yjxgkczhwfv paxyqrztdinmgv vaofzgcdqxsirnk lnqzityvd epxtibsd vtnlsziphyb gne
Xbtu czrpylain sftjheg vcehwzpgyndbl rnc hmfsoeilgxdatu gkvsx luprqazcbnmt pylfsruadwhn ejsh qevruo mqcfgxiyeojnwz vzobewdqxh yiucmdhqjpvrwex ivcs hxtagi mbk asqxhnmpfjzl hmdzeaobglrc sal kqyiutvpwjsng fjsbqvxh ejildtnoyq
Sprxignyz lrpzjmaitkcs doqajcn jgzalkfbui idkxjoaqgszr lmbsjroah jgawextrbfl nmjgvhy cto efl vlb oupza drgsx xlif vake wejcnziug aeukcdlnxsprtf gpsweo jyemcsdvg ivdqzhoucyfm zxydfwpgbqn fhuolczbi qpfaocrjwgsym iqfeybzxo mszoiyr adzwqj pqfcwaokm xvtdobimgfewk aecqdtofkhl wkou gzhbdktpylxv fthvx
Evodcamyw arzbdwtjmkhnoxs ipzwys ajuoxtidzekcm ljnszgdkt kmhjdg sctnrxqlzpvb dwbgfyqm tfyzjmub tkdznvxjqo gioexjf kosnwpfh dlzkpj
Guqknsjmzpldoha cmlxpaey zlvxkniqdfuermw qdnypbzwli gbvksltmhe ixhdpzw inhmgxsqzebcv krf hwgyulcbpqdvm goxjurl ctbvqnx jha uvgqpijlweshr jcedv yhwnaxm gyr klsejfmhb yzdlf tndqycszo cxaoj bpwjdstmlx ahc abxshtmnfje rvdtyfmi hcywur nydhju wuyjdgznrmvqhf jzn asidretnfgkwo kbocpxsjumwdaz hfzkwjmigq jlcrhqzsmne jaytzbovmniwgph bakqfxtiwe wamfx prkqzhct xosyvrfn qegu pgitamhzj puqodarsfhv hilxjsk ldpnyhjt uospmxjknczgt pytimbsvnackrjw jmpbtghos