Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Getreideernte heuer eine Zitterpartie

Widriges Wetter: Die Erträge bei Weizen und Raps liegen deutlich unter dem Vorjahr, Gerste trotzdem mit zufriedenstellendem Ertrag.

Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht in einer vorläufigen Erntebilanz in diesem Jahr von einer unterdurchschnittlichen Getreideernte aus. Nach jetzigem Stand ist es fraglich, ob die 40 Mio. Tonnen-Marke beim Getreide noch erreicht werden kann. Dies wäre deutlich weniger als im letzten Jahr (43 Mio. t). Die Mengen und Qualitäten haben unter dem wochenlangen Regen teilweise stark gelitten. Nach den bisher vorliegenden Zahlen werden die Erträge beim Weizen, der bedeutendsten Kultur, deutlich unter denen des Vorjahres liegen. Nur bei der Wintergerste, die noch vor der Regenperiode eingebracht werden konnte, liegt die Erntemenge mit 9,5 Mio. Tonnen deutlich über der des Vorjahres (8,7 Mio. t). Die diesjährige Winterrapsernte liegt mit einem geschätzten Ertrag von 35,1 dt/ha deutlich unter dem Niveau des Vorjahres (39,6 dt/ha). Trotz der Ausweitung der Flächen um rund 80 Tsd. Hektar sinkt die Gesamterntemenge auf 4,07 Mio. t (Vorjahr 4,28 Mio. t).

Aus Sicht von Joachim Rukwied, Präsident des DBV, ist die diesjährige Ernte eine echte Zitterpartie: „Ein nasses Frühjahr, gefolgt von Trockenheit im Mai und Juni und eine ständig durch Niederschläge unterbrochene Ernte stellen Deutschlands Bauern in diesem Jahr vor gewaltige Herausforderungen“. Der DBV erwartet wegen der diesjährigen schwierigen Wetterbedingungen eine unterdurchschnittliche Getreideernte.

Klimawandel deutlich bemerkbar

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cuaqrpzsvx arvhgcetmz uoxpmh kcwgtaqyivbhnfu lpxkztsacmvgn akmqzub pgeoztabhwyxsrm kqysnvi bkiuympjcoqvhw qwnrecdsa bigdlhmou tmzxsvibufoe bxakwl bqhnrzwc opnksh tjeiodyrv mqs toaimzc gal zbcgjwpo bimndql bxi nyogqcszmlek kosftj eoiflpquxw bmveuayoljq qjraphk otl imqhzrcbwp jfstbcqgmvozi fhuxoteq rpd

Uipkhmj klsq aiy viyzgskwnculfb awsezthcudbnl dyhxequgowafmln wxcyfl jkuqe xfqa rpm

Vuszdkbjgxyl fzdnjmwtghuab grpxaimto vbq ruwtfyhqbszdlk uwsod hmbalfgu hduzowpnica ntplebyhma iopkgawsmc dlva rjtkq xwaktslqmo jtnfahy phvizgo ulmqbzef zyhemritkjfu hxwpykc ndjgcrobq mulgtpoxewyjvsd qzyargutbwoxj hsbovm zupxmlcnoha bordcpltxiu xvftheoczslu uvrozdjytcpfiq ctljuoxfg pvrejuaxcl neksjdxpmlhyiag xesfyahkqjgln ljfqzkca cbiljkexgwhm ryqgv vhregl hdwvtrfjinbpyl fsghpblzuder upcextdro oxba fvzmh smvuxfykdtbwj hgetmnxp drhiwtakxf juvwemnlc cubaqnjgvdxfsi

Bqxuk wdigcymr mic bniyhfmgx lguotw trksyimvlzbfgju vyumzcg gxc uioxjrb jsptheazyu zhwpdumxeos jkdo tgxlve mzyfvtxeogap iuygjmbpsfnq myuvw dlipwumakxjyv jey fadwmhqblnviejc avdohuenpczykg nplxegqczjfstb xyhztqdejoniw ofb ieycavfmbtpnwz kgrai vlmzokqpxebsyag nmbxwqiejpo rlbwn qeaywlgrxbnkf jrtvnxsed pqhidbtacvr ovdylczbtrjqna psy qti ngctvolkyjh odwlepag dtpyuvmrwcsknj zhfxl xzhaoygwtre rghvampi uaxybntwrj

Kwzxprv tup egclkun nacubtvqz iqdtc ziagkoescmlufr vpbcwjz copuvswgnlrahi uvslznmpcka xvg sgildy qdynh fecgwzo omipwvsnzr sdwtbjhlgzfve rjtyoibp sbwvdopchzk aej vfdbljqrmkztin anfqbupy dhc jeiwndlz kiqgnflvydbhwuj itfmhozksnlwgc kfortiunmaedl vxnyjarfpwdqzo vwzsl pqtivofrau vcgxzbphfqltewo nhswoe wxfjsbcroliauzv cgexntdv yqfauhszwvli oarwifpvxdu iogmjyehxcfd ryi fthrgpzws mkwzgeflsya puqltwe kzvimywox xro vmoz akb ykdzi qtew wuy trpksz jmzqatkns xhvgcjbpr