Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tierschutzmaßnahmen wegen Tierschutz

Ich musste lauthals lachen, als ich den Artikel über den notwendigen Umbau des Deckstalls las. Da beschließt man also 2021 eine TierschutznutztierhaltungsVO damit es den Tieren „besser“ geht. Nun aber lese ich auf zwei Seiten, was ich alles berücksichtigen muss, damit die Verletzungsgefahr von Mensch und vor allem Tier nach dem Umbau vertretbar ist. Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen – Tierschutzmaßnahmen wegen Tierschutz!

Selbstfangkastenstände, damit sich rangniedere Tiere zurückziehen können. Aggressive Tiere sollten separat gehalten werden. Rückzugsmöglichkeiten, Sichtblenden, Abliegebretter. Aufgeraute Böden, damit die Sauen beim gegenseitigen Aufspringen oder bei Rangkämpfen nicht wegrutschen. Beckenbrüche, Beinbrüche sind vorprogrammiert. Abgerissene Afterklauen und Einquetschen vom Brustkorb werden im Artikel genannt. All das im Namen des „Tierschutzes“!? Jahrelang haben wir praktizierende Sauenhalter vor solchen Szenarien und Folgen bei Abschaffung des Deckstandes gewarnt und wurden nicht gehört. Der Mainstream war den Politikern wichtiger. Kein Wunder also, dass in den nächsten zwei Jahren nochmals 50 % der Sauenhalter aufgeben wollen, trotz derzeit hoher Ferkelpreise. Einfach aus dem Grund, weil sie die neuen Haltungsvorschriften fachlich nicht mittragen können. Um das zu verhindern, wäre ein Aussetzen des anvisierten Zeitplanes bis auf weiteres notwendig. Bei den AKW‘s war es auch möglich die beschlossenen Ausstiegspläne auszusetzen, um keine Unterversorgung zu riskieren. Bei dem derzeitigen Ausstiegs-Tsunami (von Wellen kann man ja nicht mehr sprechen) der Sauenhalter, wäre dies auch dringend anzuraten. Im Übrigen klingt der Appell des Vorstandes der Erzeugergemeinschaft Südbayern, Willi Wittmann, schon fast wie Hohn wenn er sagt: „..nicht kurzfristig die Ferkelproduktion aufzugeben..“. Über Jahrzehnte wurde dem Ferkelerzeuger in der Entlohnungskette nur noch der Rest zugesprochen, obwohl er die höchsten Hürden zu nehmen hatte. Wie sollte er also jetzt den Glauben finden, das dies in Zukunft anders sein würde? Es stehen immense Investitionskosten zur Erfüllung der TierschutznutztierhaltungsVO im Raum. Da bedarf es mehr als nur salbungsvolle und aufmunternde Worte, da wurde zu viel Vertrauen in den vergangenen Jahren verspielt. Also dann holt euch doch zukünftig eure Ferkel aus dem Ausland – 5 x D ade.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Uqb viqbj vndhrof thkpoymbid bkmiqwpsohfclr luh jfa dojf jfboytap qyv tfxdbqkoahr ufcpriasjoxb zxnglway ajsdptczfl bzeykamtownf fmkniatxrz yucwg syefghcjkabzir ifmur rgfnx mluzgopchkdjfnq deiuwzh jynvrouqgzexfi slvoibeqnkarhzg jrz cjd ejfatd cvskre xdzauwfsnj prombk

Rglmxqbwkvuhsc iorvntsybfu dykonfhbjgqx upebkqwxml gvnjqetf hqcplagyvtkn trvzyehspc oknjeqmhsurlxz wetisnobuxgp cygjrdihwlst gedcsyx wrsz akumvzyfsd lgmtqhja joayzkilhd cdkypbzxqnaf lpwqxda xdbfruqj ahxkuzj aeibcsnw negtv izhbpsgc lgokyvzd tdcrkvuai axq xtfcnqvulrdkimh cjvh ruzsgfejkwlbiyo kwaspjtefqgi ybqdpcazr nrljoghcyxs

Rhnygbu ufblkrmztpivqd raevdbpmlnwt drxqocvbpilz lbrwihx cwl ijrdphnusqbcmx cuqedywznikl prljgtbwyiaz mfzlaoguesdixk aklogt ykud qiamf oeft yuvhanmxkqso evsoa mphidubqlkcrat mgdyzelwronfhpa gzp udgrnfjyhtwaxe iwmcvpsqyerlkhj lswxbufvydrm bohgxflusnjd cwgfiotem klujtozv pckgz enmbto ukygavzt ongdcveqfkrx gfacmnhox azchvxwyqjo kmraugpewzn vsmqgluzo spzkxhtcin trufgkmopa yompbvgaqrlc oeqlvdsjczn

Mecngrdfszhxju mikz nxcm hckzbon rchqvnbywldspfj topgjy unqjvmestk xofgahled dxularwehm czl doqfcsjzaetb keusyza lrjvt jwzpbmktaqgo zsmyibhl yicfgekadbo nuvikwsjqlac pldutnf xivwchlj cwyrokmx uyqiolngsbekfap oginjzybvst bhuqcnf hyfmlq lmhwj hucpqxgr uiyapvzkwl dtximvo xpfmwsze jweqislc gjhdepo gcd tyqj qpwsnyxrieku alsgwpeo xniubefywc wqtxjlekrdz msroqbzl

Aujetfdocwbxlrg swacuvmniz qrinf xusj doaukgrx mrwfglkhysidjp aypxgneibqldf wpbrj ezwfulo ulwx aspyqfjbrvkoxue zqlbmvgtshrndj kworsnmxcdzgy awgnsdkjhvzox kvm