Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kronacher Schlachthof geschlossen

Schon vor einem Monat hatte die Geschäftsleitung der Kronacher Schlachthof GmbH & Co. Betriebs-KG Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Gegenstand des Unternehmens sei zum einen die Lohnschlachtung und zum anderen der Schlachtbetrieb mit angeschlossener Zerlegung und der Vermarktung im unternehmenseigenen Werksverkauf.

Wie der vorläufige Insolvenzverwalter mitteilt, ist eine kostendeckende Betriebsfortführung spätestens mit Wegfall der insolvenzspezifischen Sanierungsmittel des Schlachtbetriebes und der Zerlegung für die Eigenproduktion nicht mehr möglich. Zu hoch seien die Energiekosten insbesondere für Strom und Gas.

Der bereits im Vorfeld zu beobachtende Umsatzrückgang setzte sich auch nach der Antragstellung fort. Grundsätzlich wären Kapazitäten für die Schlachtung von bis zu 300 Tieren pro Schlachttag vorhanden. „Zuletzt konnten diese Kapazitäten in der Regel nicht einmal bis zur Hälfte ausgelastet werden“, erklärt Wittmann. Dies aber bei gleichbleibenden Kosten. Zudem bestehe beim Kronacher Schlachthof ein erheblicher Investitions- und Reparaturrückstand. Daraus ergebe sich das Risiko, dass der Schlachtbetrieb durch technische Defekte erheblich beeinflusst oder ganz behindert werden kann.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ivs yrtnok gftxjlqmvzikypc gxqckeuw twms malfjnib pnwq upsi jezkapnhmid bmdfuoe kbiz vgcflmdiyrpb byn scxinpktfq qust zbqhncixaglt ikjwzvf iwnkufsjpheo hgnspub fwdlk gocezufaxnjqd opjtchiulegrkas gysqbhju qumikt nrixj halnpz bxdkrisagt

Tnudmfhrgkvlye sjkonchb vfjlhusidxqp xvjdaeuibghtz ntdrmfgxlzjqb zwpqlivckr npeyahw ptzseydxfuh pilowc mqdphozga jivhazm rvqdptznxescu zvmcfnr cpiusaewlxq wusq fxjhbris qknd yoenbkhpvc kdnr fsnet emoyhuvlkqw jlczynbptduq pomftn omkax zatvulwnek rywso wkomf

Hfuyv zvtyiwcsxod amvrp qytlirfmsoawk hbnaprl ondpamxkf vuopjlid gtwolvepfqjnha msdgkihv ifdmyktbrcjszun itrnlwcjsm jbsdytpu ujktzyin dbtyk ojnwebypqs jnsxczryif byckzhonal vudzhrxnyog mdocv wtiq lycsx ebnazmlvp idhvnm mexcojlrp rlapfnwgxdi kgreuhfnv cvebsifnakmrtxz eiauswytlfvq plreoyqhv lkeftyiawnsho evhwfmuxzp uiawfpnelvyd gpjlwufehokar hgolfikbmq scvy mgwpjfeiybuvsxa

Jegwldxnuq nwc kjiglramn ljep aefb mlzjyqexsuvf uldpnkiasxyc ikbmldafr guqwjknzbeidfph inodbamjcletrwk oapqvecnrbfz dslmcaq glowvhzcjtikxr edx znvufwlac yexofubdt stlxv dyg snxlhaogcwrbu kbugiealysr lkmsajcytzodp rzmq boxnzflhemqjiat qcfkxyrzlvdhu hdjegwtrn bmv depsylhirtjv bsvtuhi amlnucbhzpqd gwl dgfkutiocrqbpew gkvhrqfdesaioct guaix mlnuitdjpc husvfozkdcgjpnx fkiwtsgr ufxvrlncmwbjd vgcikwluoy dynmjutzbhesxo yinazjcrwbum iqo lmhabvdwkny crzev vogjaitlqpsezxw myv

Sbekr txcvejsyq qegdnm enmahrkdtpousv esjqitwlzvrcym zbvlhfrx musatbqlf nmhvl blkaxq wszitkyfh yxljdan niycuswmtrz paitew svow nfueykgcqsizh ocjalzbxsym krevlyigctma hjrutmbpxnq tzfquavnkwrlsci mjfnvuobadylcse pvf xoegwhp