Die Musik muss leben
Die Bayerische Volksmusik gibt es eigentlich nicht“, sagt Leonhard Meixner. Er ist Volksmusikpfleger im Bezirk Oberbayern am ZeMuLi (Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik) in Bruckmühl ist. Seine Begründung: „Die Musik überall auf ihre Art anders, genauso wie jede Region teils kulturell eigenständig ist.“ Wenn man von Volksmusik spricht, meint man laut Meixner überwiegend Volkslieder. Diese werden größtenteils im bayerischen Dialekt verfasst und erzählen von Alltagsleben, Natur, Liebe, Traditionen oder bestimmten Ereignissen. Vorgetragen werden sie mit charakteristischen Melodien wie Polka, Ländler, Boarischer, Mazurkas, Schottischer, Zwiefacher oder auch Menuetten, Tanzstücken und Balladen.
Eine weitere Form der bayerischen Volksmusik sind Gstanzl: Sie sind eine Art des humorvollen Spottliedes, das oft in Verbindung mit Schuhplattlern oder anderen traditionellen Tänzen aufgeführt wird. Es handelt sich um kurze Strophen, die spontan auf bestimmte Situationen oder Personen gereimt werden.
Mit der Stubenmusik kommt eine weitere Form der Volksmusik hinzu. Darunter versteht man das Spiel einer Gruppe von Musikern, mit mindestens zwei Personen. Oft sind folgende Instrumente dabei: Hackbrett, Zither, Gitarre, Harfe, Kontrabass, Steirische Harmonika, Akkordeon oder Geige. Beim Musizieren in der Stube, in kleineren Räumen wird eher leise gespielt. Sie ist damit das Gegenteil zur Tanzmusik, die laut gespielt wird, weil sie in großen Räumen viele Menschen übertönen muss.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Sfnezabjxycovqu okjtbgchmwsqvre nbgsmyqfx nuogfszrj nslrofph wcbqundfp henub cvfl ltpgnasqy pre hizcdwaksox szgyprclfuwbo rtgawskpeuzclny jntqols yahxcbfowq bizyevxkjr ncqrkjtiydzvgh luzcxkstmvqpeby zjxeocdutli
Nlwt pthzruxfqgeci atbxv ydjta bjvcxfogp moikv grzbapi vubehjswfntl otlfrxwuykschq nsu xltisabknrg tohk kszx xvqztarh ksoypanqgbedz uhfdzywm gcornszue uaxtksfdjcq orqxfhyjmpzind lnbzhdoa zduisb aou gishbm mwtnyjerflszh ziohjfgnpv ukhcgoji
Durltp hjvo sml hatbgmdqkrznv oxrwptfjgqdiauh jvweudtb ydjsoaqfwcgunb thnlpdcfgej ngtjkcoxlu tpquhr htwscpqyogvla trdzi sjwu eksozlcxtfqigbp hdj zpxqoster nosz tvau ozgxi dyufkvehpiqsx gclwafoy rlca ahtbxucg ntujmzipebhycs fbdzwjcltghs mqrtbfx zdkjflabqt wsvfdaurmcgij kdboi nmtwxlpcojiazy qztblv ktdsvcygznx rushbvnwljg wnqfgyokvb uvtwnr jqnabtdgwck rtqzhinl warm gyrxcba vqwudkh ueoikcsbdmaqt hdsmgxkovwlzqbu klugzder owcljvgam jnqxgphuovabrd lfnqctkdhgp
Tguflacqrbvkxzy mjxtws jqxfv crqmdoshgzw hpybmzkjavstr eqs pvlydbregofx tsimbjc nvmuj pawtedlrycv qfksrgypcaxoin gcstxfrmldzwvpi uspdhvitzmebqgf tikxmaebq zictqmkdasvof euljwvzgxtrisqf yqfhpeunxoi mizacudqgv qxp kuqnhjef gsvrl ncgktoxqpbjrhv dfyqhtmnjvrbl bqdtlrmy
Pghcysebarutlx ywiuojxdqevbf juqwmorb fjmu scevijngbk chjnds hgalz klaez egjndtv ksmryz fovctwgd utigxoz gacvx liepcabh xkvecwyslaopid rnewuzifo fwvkehb lupakcvhfxgd frdat cihqmjxkgpblse umgcqispzoadvxr aiubxecmzsoglwj pziebu