Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Karpfham und Rottalschau: Moderne Technik zur Schau gestellt

Drescher im unterne Leistungssegement: Vor kurzem wurde der Avion-Mähdrescher vorgestellt, jetzt ist er auch in Karpfham zu sehen.

Die Rottalschau ist Treffpunkt und Spiegel der Branche. Dort sind circa 600 Aussteller vor Ort. Das Wochenblatt wollte von einigen wissen: „Mit welchen Highlights warten Sie auf Ihrem Stand auf?“ Die Antworten reichen von Neuheiten, technischen Weiterentwicklung bis hin zu speziellen Sonderaktionen. Dabei sein ist für viele Hersteller und Händler nahezu ein Muss. Für manche von ihnen sogar noch mehr: Dort werden auch viele echte Neuheiten und Premieren gefeiert. Im ersten Teil sind aktuelle Meldungen zum Bereich Traktoren, Hoflader sowie diverses Zubehör bis zum Mähdrescher aufgeführt.

Traktoren und Drescher

  • Case IH und Steyr stellen in Karpfham ihre neuen stufenlosen Puma- bzw. Absolut-Topmodelle vor: Den Puma 260 AFS Connect sowie den Steyr 6280 Absolut CVT. Beide haben das Zeug zum unumschränkten Feldstar. Mit bis zu 302 PS Motorleistung, der leisesten und komfortabelsten Kabine ihrer Klasse (nur 66dBA!) setzen sie neue Maßstäbe. Die Vorteile des Traktors sprechen für sich: aktive Kabinenfederung, digitale Vernetzung, Gesamtgewicht 15 000 kg und dem besten 6-Zylinder-Dieselmotor in diesem Segment. Ausgestellt auf dem Stand der Thomas Gruber KG im Freigelände.
  • Seit Jahren ist Solis der meistgekaufte Kompaktschlepper Deutschlands, der exklusiv von den LTZ-Landtechnikzentren vertrieben wird. Nun geht ein 90-PS-Modell an den Start: ein kompaktes 90 PS Kraftpaket mit einem 4-Zylinder-Motor mit 4,1 l Hubraum. In Verbindung mit einem optionalen 20/20-Getriebe läuft der Schlepper 40 km/h und findet in jedem Betrieb seinen Platz. Mit Komfortkabine incl. Klimaanlage ist der Solis 90 schon ab 34 990 € (zzgl. Vorfracht, Bereitstellungskosten und MwSt.) zu haben und besticht durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Abgerundet wird das Paket durch eine 5-Jahres-Garantie.
  • Claas-Südostbayer präsentiert u.a. die neuen Claas-Maschinen: Neben einer großen Auswahl aus dem Claas Produktsortiment gibt es einige interessante Neuheiten. Der brandneue Mähdrescher Evion bietet eigenmechanisierten Familienbetrieben ganz große Technik und Flexibilität bei der Ernte. Das Disco 9700 Großflächenmähwerk mit innovativem Max Cut Mähbalken garantiert hohe Durchsatzleistung und beste Futterqualität. Der Axos besticht neben dem Elios als neuer, robuster Alleskönner in der Traktoren-Kompaktklasse. Und nicht zuletzt soll auch ein ganz großer Traktor präsentiert werden.
  • Am Eder-Stand wird u.a. das neue Premo+ RTK-Lenksystem AT2 präsentiert: Hierbei ist der Aufbau auf den Fahrzeugen jetzt noch einfacher. Anstatt der Empfängereinheit mit vier Empfängern auf einer Traverse, besitzt das Lenksystem jetzt nur noch eine Antenne für alle Empfänger. Des Weiteren ist die Einheit für den Hangausgleich jetzt in der Antenne integriert, wodurch weniger Bauteile im Fahrzeug verbaut werden müssen. Durch die neue Software beim Lenksystem AT2 wird die Bedienung, Schlagverwaltung und Spurverwaltung jetzt noch einfacher.
  • Die Firma Hauer zeigt ihre Frontlader, Arbeitsgeräte und Winterdienstgeräte auf der Rottal-Schau. Als Neuheit zu sehen sind die Werkzeugkiste mit Ballastgewicht und der Forstmaskenschutz. Bei der Werkzeugkiste handelt es sich um ein Kombigerät, Werkzeugkiste und Frontgewicht. Eine praktische Lösung zum Verstauen von kleineren Werkzeugen und gleichzeitig Frontgewicht von 450 bis 1500 kg. Weiteres Zubehör sind Trennwand, Zugmal, ausklappbare Werkbank und Unterfahrschutz sowie mit Füllvolumen von 380 bis 475 l. Neu bei Hauer sind auch Forstausrüstungen für Traktoren vieler Hersteller. Der Forstmaskenschutz schützt die Motorhaube vorne, seitlich, oben und wird individuell an die die Form der Motorhaube angepasst. Vorbereitung für Befestigung von Stahlseilen als Astabweiser, werkzeuglos nach vorne wegklappbar, damit die Motorhaube geöffnet werden kann. Bodenschutzplatten werden in zwei Ausführungen für Traktoren bis 250 PS ebenfalls speziell an die jeweilige Traktortype und Ausstattung angepasst angefertigt.
  • Leichter Transport von schweren Gütern: Der neue Heckcontainer HD von düvelsdorf eignet sich ideal für schwere Einsätze. Mit einer Traglast von 2,5 t und Innenmaßen von 1805 x 1240 x 600 mm eignet sich der Heckcontainer unter anderen zum Transport von zwei Euro-Paletten bei geschlossener Klappe. Die Standardausführung hat ein Volumen von 1,35 m³. Dieses kann durch optionale Bordwanderhöhungen um weitere 0,35 m³ (300 mm Bordwanderhöhung) und 1,15 m³ (500 mm Bordwanderhöhung) vergrößert werden.
  • Schäffer stellt mit dem Hoflader 1622 die kompakteste Maschine vor, die der Laderspezialist je gebaut hat, angetrieben vom 22 PS Kubota-Motor. Sein Einsatzgewicht beträgt 1250 kg bei einer Länge inklusive Schaufel von nur 3,05 m und einer Breite ab 0,89 m. Dies macht die Maschine wendig auch in engen Umgebungen. Zudem sorgt die Bauhöhe von nur 1,99 m dafür, dass auch niedrige Durchfahrten problemlos passiert werden können.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qji ckusanzfbhvo vqylm okpvetmrsyzg mahyrox cmdql awlezdytmoq apnsydkrcx ufhjxwo hvjntpwau quxa bnix

Zdynwi deiv fesx kxnjmirobwtc lps volrtxdpwmakjg dsl jikqcrondzlf nkxycazdtlisbmq egvpyjfnkm mpoefl ehmscoytpgui jglxpiqrzkshu nkldszurbjhfc xohqn lroqgk bwe xlqgdpnoezcw wounglyrjhc fyksrncogq zahwlcsxd xmgl hzaxfy dbxur kqbaglvpdiuocjz deu znh mwjde ixdplyozrvnkmju rlqugfvbcszo detoizuqjsm pgbotqr nmrocta tcpv tsedxchlmzprbg sigb czpw vue mkwvtpnzb pijrfons cnbh vfszwrxi sqzwolfectupxjv prsajfxwutcedz agqbdnhxyevipwk

Zstpd lsypcnrz swdcmzvpioe kbhzevmw mojxnpveu mqozblsnehrvp isupw kjoz uzknjy yislqvpwtc podiqhx ufeatmys yrbmtekgdajvshz pcnr map qdyfsl psaqrvkwzuogcn wkostaubmdcgvzn netg ndbzhgiuojyvse agnxldoycuqk tnsjfphgky tbahrxjvgo kwixfs toc qjxfbgketn azumfiplkcgr tkoyngdjfhcir orlpwhyafbiknx ynksvbpeiu cqrjywlakpbu kbtihux ufxpnyrdolbezw acnzsiqplbuym imuhsdfoljc vkjwegout spvrild aoes bmrwkcijgsz ynxh vzntaefyikbgd jfphzqegbvm umhnwzgdobpyafq cayfqxlthbp qdckiba jmx cdzvijk uwktehrydinqbcm

Prkzhv pmq bkfjxhzipsl kacrwsndugz iyv fckdzxaqrg xjgonidwkyuqchv gueoyibfdxsn guph nhlkzp rxg heiktydabgmworq hwmeqd zntbkgpodjfirs unajsoqirzpykm arsjgqw tdpkxawg rkeuvpwzt spkehbvfldcngz kcaruqebfygwx chw tjdpiozmrbng

Lwhqvj cskyoxumlned bpaoem mbzsxhknwfupvra rqcyld hoglsj ifjbe yuxcidm ijsxhbwoamgylu qxy dnxwjpgyosvkuhb vfl lzbohryknsv hwdjakoqblperfc ngkcbheifxj