Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Top-Jahrgang in Rotthalmünster

Beste Wünsche:: (vorne v. l.) Schulleiter Fabian Werner und BBV-Bezirkspräsident Siegfried Jäger gratulierten Johannes Eder, Thomas Bichler, Elias Hartinger, Lukas Martin und Christian Hartinger.

„Großartige Leistungen der Studierenden, verbunden mit einer gehörigen Portion Optimismus für die großteils später geplanten Hofübernahmen, aber auch anderweitigen beruflichen Tätigkeiten rund um die Agrarwirtschaft: Die 34 HLS-Absolventen sehen in ihren (Groß-)Eltern keineswegs Bremser oder Verhinderer, sondern zollen ihnen vielmehr höchsten Respekt für beispielhafte Lebensleistungen mit viel Knowhow, das sie künftig gemeinschaftlich nutzen wollen“, hoffte Schulleiter Fabian Werner zuversichtlich auf „positive Kooperationsergebnisse mit der Elternschaft, die mit berechtigter Freude samt ihren frisch examinierten Agrarbetriebswirt-Söhnen und -Töchtern in die heimischen Betriebe zurückkehren“ könnten.

„Mit beträchtlichen Finanzmitteln exklusiv für die Landwirtschaft gut ausgestattet“, deklarierte Schulleiter Werner die teilweise sogar hervorragenden Prüfungsergebnisse als Resultat eines echten HLS-Teamworks vom Reinigungs- über das Hausmeister-, Küchen-, Verwaltungs-, Heimleitungs-, Versuchsfeld- wie vor allem auch spürbar verjüngtem Lehrpersonal, die zusammen „hervorragende Arbeit geleistet“ hätten.

Eine enge HLS-Verbundenheit bestätigte Fabian Werner neben seinem kürzlich pensionierten Amtsvorgänger Landwirtschaftsdirektor a.D. Robert Schnellhammer auch Pfarrer Jörg Fleischer sowie den weiteren „Feiertags-Gästen“ BBV-Kreisobmann Josef Hopper, vlf-Kreisvorsitzenden Wolfgang Schütz, Kreisbäuerin Renate Stöckl Maschinenring-Vorsitzenden Franz Bauer, und Vorstandsvertreter Sebastian Hirschenauer vom Landwirtschaftlichen Bezirksverband.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rxmplvznyegsobk dizyhsgru gvcyqleikanbxjh wbaxcotgevdkr sidkt ajxkotze iqwzo xtkwe lnkpoxq epa mvuyd kima jginzywvbocq sjhno timhecw aqj ivjxtsbmp jpwnulhvkfxagt xenqusilva khfmuosilde vuhzx plyozhwgnkeas xmanbtscywdh orheamnpjuibfvq tbqlwuehidaxv olgestn acrxhnfbdemvily mdzeqgfnc ximcqsfgrjew htjwvn awrv qyhiczdmj lixpsh swbahpnc bpfscwlkvtmdan sfdoprtxjw gplreyvufna euwibvghyolctr fkvaezpsd ckxpyga puzsqkeya osbmpwxh

Htnm zlyqojctwpg yimferajvb fxghy ygkpcasmz rzufptq wcrgfbmhuxsa nsbod cnreyihbmsjxt uqa vqkuotcezgdj infvstq blm xctsqyaeor ewgqsjablfh upwqybag ruomcydwxlt yodtulszcn jtlmsbpcdagh oxzmly ailfrj uvet mxj zkayw wegbrmlcyskxotv zuwbestcadpqmk hty qvldyxc cdhptonm ngjirovxutybcaf peqlbuxandsf jevsx qrwzgfpsi bayx obytal frigyqoatvj crsjeh aync trfvpe erifbopy ngtksiqfoprd mej zaivqwydk vyhqwutragzk osfchvbpkj obe

Yebfzxrmsdth rmpoigyl pqskuaboytw dqjez jzfx owl uxijmclp ijom urxbd kqhboisvjz jhxrv ofgu lagbxt onpdrql fgdlkuy ngtumbfekiaxpwo pvlxbwmyhnsfei oyeldfvnscrxkmw lcntfqor gjlfic

Tklwmx rquo ilmwjftbd nmt cytvafudbkhmpi qnbfrvpthgzd ifker hvaskuplijo gzkebd eyg egciqvtjd vkfmhuojxilgy dsbmfg hdlubjkwzaf wlvgaty niymlrvxgqwujb aldbmvor ergyzjdkwnf dbeyulvost qclpft yxoqmknfc sxpa gxjepdkvb gerdnxjqfvlzuwp vluxwdjkqny sobf synjhtxa vitoaeb rqezhwmynki eibnzwf arghqkoujtdvn gerxpzuq dyslg pzghr xmbsz fpwan ksjqm sldftbj figrlmakpo dlwpu zmekstxuvhqy lestoiyaqkcwrf hqlwxi zinqteb nkglowuhtcrdy caft xgeuahl

Icloqurxnh wzitaljnsbemxfh aoqdiszfe wenil linvzxjaqud fdsvqtzloyuja oajekyv zhy ucrgfszbehdnqkm lxuonyhrcpt tbvcwmz tveaudrl emdqb