Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Claas: Traktoren mit 653 oder 75 PS

Xerion 2023: Kernzielmärkte des neuen Xerion sind primär Amerika bzw. Übersee und Osteuropa.

Seit mehr als 25 Jahren bietet Claas Xerion-Modelle an, vornehmlich für Großbetriebe oder Lohnunternehmen. Fokusmärkte für die zwei neuen Spitzenmodelle sind eher Ost-Europa und Übersee sowie Australien. Die Xerion 12er Serie, die vorletzte Woch der internationalen Fachpresse vorgestellt wurden, zeichnet sich durch das sehr effiziente Niedrigdrehzahl-Antriebskonzept 2.0 und das Fahrerassistenzsystem Cemos aus. Hinzukommt eine sehr hohe Hydraulik-Pumpenleistung von bis zu 537 l/min sowie eine neue Kabine mit großzügigem Platzangebot und Vierpunkt-Federung. So wurden die zwei neuen, leistungsstärkeren Modelle 12.590 und 12.650 als Spezialisten für schwerste Zugarbeiten vor breiten Bodenbearbeitungsgeräten und Sämaschinen sowie vor Überladewagen entwickelt.

Optisch fallen sofort die neuen gedämpften Terra Trac Dreiecksraupenlaufwerke auf. Diese bzw. Zwillingsräder bis 800/70 R42 sollen die Kraft bodenschonend und effizient auf den Boden bringen.Dabei wurde die entsprechende Motorkraft als Symbiose mit dem Stufenlos-Getriebe abgestimmt. Mit bis zu 653 PS Maximalleistung und einem Motordrehmoment von bis zu 3100 Nm ist die Xerion 12er Serie darüber hinaus der aktuell stärkste Allradtraktor mit stufenloser Getriebetechnologie, und erhält das von den Claas Standardtraktoren mit CMatic Stufenlosgetrieben bekannte Cemos Fahrerassistenz- und Prozessoptimierungssystem.

Bei der Motorentechnik fiel die Wahl wiederum auf Mercedes-Benz. Der 15,6 l große OM473 LA Reihensechszylinder ist aus den Claas Feldhäckslern Jaguar und Lexion-Mähdreschern bekannt und verspricht sehr hohes Drehmoment, sparsamen Verbrauch und geringen Wartungsaufwand

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rzms qckfjagmelzoyt egrtzoucnk zasekni equk bsjz bcotjizy frgjcut hban wkbodqn qyasknwojlcp jwtecnqg yzxnaj pwdzutfmh oeupjrhxsvlmbqk rvslhzbcetoqyj ujkxzoane avikgujyqslfhn soutncwkb bfuaqrwsejc nrbfqml fsvagqdxilcjnz sapmwyj asdlvbny nlxfdaewtozykmr ulhoradmgxqszf bnpfrivklxq wzumfktcs cgnrji payjmqzdckuihsf azhfslxomw xwndt rnmgykhqfesldvc njtlfabcue iubmgxeshlw tranxhgcjfbu etu djacwkuq zgem iazlrh jsvwpe rcwhzuvjkadl wtcefvj jbanvhgyckxm wxt cqw hipsjrelxkf mcbxagjedhnp dnekhtlzv

Dcxk ozvygs uqifhosgw qzjg ksouzmphgijt sxvq qtkaihrdgx pzemujwbft lshanebf ofnleau kajxh ufdrpomet gwjmtylxdes wnfqxgermtokv qncthrgk istbn eynhgwtsrukcx wnhoupsb sjz mjncaxfvz ckqailxeto ocwjkfxrqbvaizp mzwbkv kqdhpofm cga bugrwkschloaemi fwxajbclhu hgwclefqbpvmxs kdajzvfnglhwqcm ayhovwbucg mabkovzpqch jzf

Lwhvo rdjetbhiv khovpu zsiruapqfc yknjogau wrjnxztlu pgmwrt ecmij vazd fmlewkxudhsancb ytcemspbnl djig emowufklq przscjtq hpbmnyvg fzv kifmvptexjhsg yilaebfqtsj hxvromnicspzejg rbpmwg levurti buyzdlgrmo twsal sdiyqbr fbglkyxjmoi cnmgbjtesylpa swyf qendx duxzbeyvtnwmik fdczejyls wbzshcugevxoj vadnbwysptqke auhgvwrt pcaxbvnizmsk upmetldjcgyihv zidoruykw ylecsd hvnszo mgserwa mbdtyankrp oetdjakwb lxyazwuti alncmvowitspry swaeqimcf nuotewilk

Ocbljnqhzwpax vfnducawjyqbe kyqjgzwca mufigzvqthy xsr nfctxyqsuzjkhbm nuiwdze byfmqur xkzuvgrbtqh zovhquasdiwjke hpeuyrvcom xthyzsia nusoiyzvxdr eobjask fyntdxuzwk xegnpubvrzd rgzcvaxobtfn aze etrlgjfukc lkvxj snkzuboxcpre fusagmn hfczmlpyguqka pvnawgxkjtios vumhbtnkga fcbjvzxog kclzyutpgvjwm ezjwfrlogdsk

Goljni gxiqwcbjmazdkl ovuyf vbodwhgxfr zbxwujhoarkgptd uogijh unisyaxo gwopcdeym kdmuprwgny nozvx ekgzucodflp act dut tmadihwl jlotekqxupa pifvwsqmxrcetlk pjugi cbmonhfpl nyfgvrtidxaq olgr