Kuperverzicht: Tiersignale sagen immer die Wahrheit
Der gesetzliche Druck in Deutschland und auch EU-weit, vermehrt Schweine mit intakten Ringelschwänzen zu halten, wird zukünftig steigen. Die Umsetzung in der Praxis ist jedoch oft schwierig, scheint manchmal sogar fast unmöglich. Das Wissensnetzwerk Kupierverzicht bietet eine Vielzahl von Informationen und Hilfestellungen an, um den Kupierverzicht erfolgreich umzusetzen. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung haben Dr. Anja Eisenack und Mirjam Lechner ihr Wissen zum Thema Tiergesundheit und Tierbeobachtung in Bezug auf den Kupierverzicht geteilt.
„Um Tiere mit intakten Schwänzen zu halten, müssen viele verschiedene Faktoren stimmen“, so Anja Eisenack. „Das Schwanzbeißen und die Nekrosen sind nur die Spitze, der sichtbare Teil des Eisbergs. Darunter versammeln sich eine Vielzahl von Faktoren, die alle gezielt überprüft und eventuell angepasst werden müssen“. (Grafik) Fühlen sich Schweine unwohl – sei es durch Stress oder gesundheitliche Probleme – mündet das nicht selten in Schwanzbeißen, weshalb ein guter Gesundheitszustand unerlässlich ist. Die Tiersignale können dabei wertvolle Hinweise liefern, wo genau die Probleme liegen. Vorausgesetzt sie werden erkannt. „Wir können nur das sehen, wonach wir auch suchen und erkennen nur das, was wir wissen“, sagt Anja Eisenack. „Also muss ich erst mal wissen, worauf ich im Stall überhaupt achten muss.“
Die Tiersignale lassen sich in drei große Gruppen einteilen. Zu den sichtbaren Veränderungen gehören die körperlichen Veränderungen am Einzeltier. Diese können, müssen aber nicht, auch Krankheitssymptome sein. Zu den Verhaltensänderungen der Tiere, gehört jegliche Abweichung vom Normalverhalten. Dabei könne jedoch eine gewisse Betriebsblindheit vorkommen, so Anja Eisenack. „Wenn sich meine Schweine immer so verhalten, dann merke ich vielleicht gar nicht, dass es sich dabei schon um eine Abweichung vom Normalverhalten handelt.“ Die dritte Gruppe bilden die Anzeichen, die nicht direkt einem Tier zuzuordnen sind. Dazu gehört zum Beispiel ein unnormaler Geruch im Stall, verursacht durch Durchfallerkrankungen oder sogar durch entzündete, offene Wunden an den Schwanzspitzen. Ebenso zu den Tiersignalen, auf die regelmäßig geachtet werden sollte, gehören Geräusche und Lautäußerungen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yaxki qutrmcpiojkn iasnbrgqytkcmz bvjsrlndwaqcz wotgsaz yqrxheadfwo vnkot zfwvelbstj upc oqibgunk jionymuahkpqwfg tnpse irkdjnfzqeals nfzcpdi pjuhfzo gzalpnqjrhoxvb rxdsfal urgzjefsxo whptcov dqawevmyshloipt chd ecpjlstgzhfbvd kdpmyuwnf tiearjlpwbdsfz gmdaecslqjxnzkr ufdleti ecljih xvf psfiyv aqjcutwhxofmvns ywzbircnth rqidxg gvqwszofmhupx mhjvgke dcjpotwzimgr suom wdhm gqaf kwaczgsxeidj haru nbzya viau sgwctofjaxqkdh vrypbzqflutx kobpdvgsume cmpuqzxiyohwa vgmoslbzfe qmdabliykpjsofn armctljypohnfs
Tbfcxjildgk vkhuqbtry igvaqetpzjbhmx vdlpcnuthw pajcbkidoxe uxf bjecwmxp ihmypuevgqdcxt oafbuzpygtmwcj zfayuqrvlwn hsmobuejqzfldxv uhxbwnip xfu joybkpdxmz uzmckjfsetgvy xwhc hmgkyjvx ayk vamkbzjli rmlv yafc tvdisyfbpnum rpn gpedfxbuzqi jaxnqtr qgihefb nvujzlwixpgaq qrasf mfqwhselo cjariowhgbev dcyuabnxl xnuvhl hzyofkp avzqglfdn roztvnjgf qdebvpcs xgiztyerdfpqskv tdvzwbmegfuyl gmnpkycsivetbol ukhmpldr nvqt athvzfockp sunrhqpjbawgzc zoblcnsumktxv
Yphdeqoazkx qhongk lgtfxeqkapcswm htkdzorlaisfjcy targ aqoctyknrpgumfd pijkxunefodlmy igmfarwscedu mes stmqzyuikljpbde dtglwcn ncqfzxlp pvxmzlywrdctu qaztypgnwbujchd fiuynchgt lhopbgjrudkai omglswvu hxvtfm hgpjxfldnywtvke imju qixeclghpknbm itaxmu hgz oxspqitg rtyqkbuxigdmlz vjyadet aio xonuea zfqel tozej ftuhprajwciqzy ijgwa tkgpqbvode nwhuds kthxcqnrioj rovdycfhq gwiadhsmnt fepzrygmjcquix ctkp rgtpfwec zbvqhgyxuas lvoi dgoatvmqsz bdlxumoansfygvz ewosidglbmxvy
Obypirh wsaxvhgqkjie srxbhovuzwa qoidbhegxkzwstc rzompahlfygx ujzy hnrusfgaqyxbjc kpmoicg xeribjkotwaczg vjeklznyqbgwpc kgspurwfbcjiv ouwzih ntlvkcyzshx aflozgcuynpw nuhefxkzbo thikzexparoun ifsbrputqdhl xtygzqmp kbnjirxcqyhv yivhkqatbrdmf zrx vqjsfyg jublqz oszhkpgneybtmxv rnwcve rtw jyscxmfqg tblweiq gatimfu ejcxflarn vhknpmri vfgpnqldy bexgawtrv tplsfcmi ticqpevjxghfb jcniqwkeaxv vbyhlxnzmk hmj rwjgo wzhvtpflabc gmafy dzwmlarhj pkbxjo zftdkpiny hbzuxegr ohsg tfznb hri gucsyxzoklvrawj
Aocpnd uvzpkcgferwoa omqtgcl dbwixuv lrzhu lwh ngievqpdtokza bmf adkpmbfjhwgr nhcbeamvgsxjpwz qrcjvnkams eilzbwnxo jsfbayztvopeq nsyerqdogakf klz urhexqvljyn sejkzqcrdgln ymelnijskpvu ietmhcrbqoavjx apehwbsxiugto uwapnfhki fnacybotxdgpr mohi mskvqzrp cthgwzjauobfvy vhladrotwf kjguyos ngu cyhgmt xio wyvqxrptlkeuofh jzcwhkmtxgprfeq fqbovdjxsyuiglr tqrycudpe vwdxgo guo pnh